SbZ-Archiv - Stichwort »Treff Fürth«

Zur Suchanfrage wurden 262 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 21

    [..] erreichen. Heidemarie Weber Siebenbürgische Kinderspiel- und Tanzgruppe in München Die Kreisgruppe München möchte im September eine neue Kinderspiel- und Tanzgruppe ins Leben rufen. Zum ersten Treffen sind alle Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren und ihre Eltern oder Großeltern herzlich eingeladen. Gemeinsam werden wir spielen, basteln, singen und tanzen. Treffpunkt sind die Gemeinderäume der Dankeskirche in Milbertshofen, . , U Milbertshofen. Los ge [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 20

    [..] ät ihrer Darbietungen zunächst die Sprachschüler des Hauses der Heimat Jakov Volftsun (Trompete) und Inna Stambulska (Klavier) mit Tschaikowskis ,,Neapolitanischem Tanz" und einer Szene aus Bizets ,,Carmen" und später ganz vortrefflich Marion Enachescu (Violine) und Lydia Hammerbacher (Klavier) mit Dmitri Kabalewskys Violinkonzert in C-Dur (Allegro molto e con brio) und Johannes Brahms Sonate in c-Moll (Scherzo). Die -jährige Marion Enachescu, Enkelin der ehrenamtlichen Aus [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 16

    [..] nstaltungen, die seit mehr als einem Jahrzehnt von Mai bis Juli auf dem Anwesen der Bäckerei Lang, Herzogenauracher , stattfinden. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Bäckerei Lang, Schreibwaren Ellwanger oder in der Geschäftsstelle der VHS an der . Doris Hutter Nachbarschaft Fürth Fürther Treff, jeden zweiten Donnerstag im Monat, ab . Uhr, im Martin-Luther-Heim im Gemeindehaus der Evangelisch-lutherischen St.Pauls-Kirche, -, in [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 13

    [..] Kreisgruppe Nürnberg Treffpunkt Langwasser und die Hoffnung ,,Es stimmt schon, Zukunft braucht Hoffnung. Aber woher soll die Hoffnung kommen?" Das war eine der Fragen, die am . März beim Treffpunkt Langwasser im ,,Haus der Heimat" mit Horst Göbbel thematisiert wurden. Davor ging es jedoch aus aktuellem Anlass zunächst um den Leitartikel der Siebenbürgischen Zeitung vom . März, ,,Ende des Aussiedlerzuzuges?", in dem u.a. als Begründung für die Schließung des Tores nach Deu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 11

    [..] h gedeckten Tische. Die zahlreich erschienenen Gäste freuten sich bei Kaffee und Kuchen über das Beisammensein. Nachbarschaftsmutter Rosel Potoradi hatte mit einer Kindergruppe für dieses erste Treffen im Frühling ein buntes Programm vorbereitet. Anfangs sangen alle das Lied ,,Jetzt fängt das schöne Frühjahr an" und die Mädchen tanzten dazu, in hellen Frühlingskleidchen mit Kränzchen und bunten Bändern geschmückt. Während des abwechslungsreichen Programms trugen mehrere Kinde [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 18

    [..] z, seine frappierende Sicherheit im Umgang mit der Sprache die Anwesenden begeisterte und Lachsalven auslöste. Probleme, z. B. warum Krenwürstchen nicht Senfwürstchen heißen, da sie ja schon immer mit Senf verzehrt wurden, oder wie die neumodische VegetarierWelle in der Familie gelöst wird, erheiterten unglaublich infolge der treffenden Pointen. Einmalige Situationskomik, hintergründige Ironie und ein scharfer Blick für die kleinen menschlichen Schwächen in meisterhafter humo [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 18

    [..] , Leitung Annemarie Puscher: Montag, . März, . Uhr. Berufstätige Frauen und Mütter, Leitung Melitta Zakel: Freitag, . März, . Uhr. Singkreis, Leitung Margarete Schuster: Dienstag, . Februar, . März, . Uhr. Handarbeitskreis, Leitung Ingeborg Paulini: Montag, . Februar, . März, . Uhr. Lesertreff, Leitung Josefine Engel: Stadtführung mit Gerda Sommer von den Altstadtfreunden: ,,Nürnberg besser kennen lernen". Treffpunkt: Nürnberg, Lorenzkirche, Hauptpo [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 15

    [..] Kreisgruppe Nürnberg Lebendiger Jahresauftakt beim Treffpunkt Langwasser Äußerst lebendig ging es auch diesmal im Haus der Heimat am . Januar zu, beim ersten Treffpunkt Langwasser im neuen Jahr. Die Gesprächsrunde schöpfte thematisch aus dem Vollen. Der Einstieg konzentrierte sich auf die zum . Januar vollzogene Vollmitgliedschaft Rumäniens in der Europäischen Union. Für uns Siebenbürger Sachsen, die wir erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg in Europa wieder unter dem gleich [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 13

    [..] tig in unserer so komplexen modernen Welt nicht vergessen, dass in jedem von uns ein Schatz an Erinnerungen und Erfahrungen ruht, die uns getrost nach vorne blicken lassen. Unser wirkliches Land des Segens betreten wir da, wo wir Gottes Kind antreffen. Schon an diesem zweiten Advent war das Kind, waren die Kinder, das größte Geschenk unseres Lebens, da. Völlig unaufdringlich von Annette Folkendt geleitet, haben sie gesungen, Advents- und Weihnachtsgedichte vorgetragen, herzer [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 25

    [..] f der Spur" und fährt fort: ,,Achthundert Jahre hatten sie Zeit gehabt, ihre Eigenart zu entwickeln und ihr eigenes prachtvolles Land auszubauen." Dieser Satz war Ausgangspunkt eines kurzen Vortrags und einer umfassenden Diskussion beim November-,,Treffpunkt Langwasser" im Haus der Heimat in Nürnberg mit Horst Göbbel. Siebenbürgisch-sächsische Eigenheiten, was könnte das sein? Während im Hintergrund großformatig siebenbürgisch-sächsische Orte, von Dr. Georg Gerster Mitte der [..]