SbZ-Archiv - Stichwort »Treffen 09«

Zur Suchanfrage wurden 8623 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 5

    [..] ER LANDSMANNSCHAFT Seite Steffen in tutt(trt=ttterad) Stuttgart, Mitte Juni Es konnte als Wagnis angesehen werden, so bald nach den unvergeßlichen Tagen von Dinkelsbühl Einladungen zu einem Treffen der Landsleute in Württemberg und Baden hinausgehen zu lassen. Da die Säle des Freizeitheimes in Stuttgart-Feuerbach jedoch schon Monate vorher gemietet worden waren und die Veranstaltung daher nicht ohne weiteres abgesagt werden konnte, ließ man sich auf das Wagnis ein [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6

    [..] n des Landesverbandes NordrheinWestfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat die Kreisgruppe Bergisch Land schöne Erfolge aufzuweisen. Die Landsleute treffen sich alle vier Wochen regelmäßig und die Mitgliederzahl wächst von Monat zu Monat. Im September wird mit den übrigen Landsmannschaften der Ostvertriebenen in Wuppertal eine Ausstellung und Rundfunksendung veranstaltet werden. Für unsere Landsmannschaft stehen bis Minuten Sendezeit zur Ve [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 1

    [..] nander abzustimmen, die Beendigung der Umsiedlung nach der Verordnung vom .. festzulegen und über die Umsiedlung der ersten Umsiedler in Ausführung des Gesetzes vom . . Absprache zu treffen. . · Die Umsiedlung verpflichtete zu einer Umsiedlung von Heimatvertriebenen aus den Ländern Bayern, Niedersachsen und SchleswigHolstein in die übrigen Bundesländer. . Die Länder Baden, Bremen, Hamburg, Hessen, Rheinlandr-Pfalz, Württemberg-Baden und.Wü [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 3

    [..] n enthalten. Aber das Vertriebenenproblem ist auch ein seelisches Problem, das an den Glockensträngen unseres Schmerzes um die verlorene Heimat zieht. Diese innere Not kam auf verschiedenen Bundestreffen der Landsmannschaften noch stärker zum Ausdruck als die soziale Not. Da muß es wie ein kalter Wasserstrahl uns treffen, daß der Sonne-Plan über diese Not kalt hinweggeht und gleich einleitend ausspricht, daß mit einer Rückkehr der Vertriebenen in ihre Heimat nicht gerechnet w [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 4

    [..] Eine Damenschneiderin-Gesellin, nur erstklassige, nach Möglichkeit jüngere Kraft, für Hamburg. Die Hauptgeschäftsstelle der Landsmannschaft in München , . , sucht dauernd sächsische Hausgehilfinnen in .gute Häuser Münchens und Umgebung der Stadt. Einladung an alle sieb.-sächsischen Frauen Am Donnerstag, den . Juni , um Uhr, treffen wir uns zu einer Sitzung unseres Siebenbürgischen Frauenkreises, im Evangelischen Gememdesaal in München, [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6

    [..] hatte und ernsthaft beH. E. Dworak "Peahlih-Gotxches Spezialität: Doppelbettcouches MÜNCHEN . beim Siegestor - Tel. Vornehm, raumsparend, preisgünstig, vereinigen alle Vorteile, D. Pat. . Hergestellt mit Schlaraffia, Jahre Garantie. - Ratenzahlung - WKV-Kredit. Lieferung frei Haus. Treffen Sie Ihre Entscheidung nach Besichtigung unserer Ausstellung. ' Jed eine* Sießenßihge* ftetueße* iä eine Zeitungs-Drucksache! Absender: Verband der Siebenbür [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 1

    [..] lichtung Von Fritz Heinz Reimesch Zürn erstenmal seit' dem Verlassen der Heimat veranstalten die in Westdeutschland und Österreich lebenden Siebenteürger Sachsen ein großes laiidsinannschaftliches Treffen. . Sie tun ;das gleichzeitig mit ihren Schicksalsgefährten ,.der anderen iheimatvertriebenen ost- und Südostdeutschen Stämme und Volksgruppen. Die Si-ebenbürgerSachsen haben dafür die alte deutsche Reichsstadt D i n k e &i> ü h im Frankenlande gewählt, der sie für einige [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 3

    [..] S i e b e n b ü r g i s c h e Z e i t u n g Seite DAS PFINQSTTREFFEN IN DINKELSBÜHL ©et ßaträfreis grüßt bie tcBettBürger Sadjfett Der Landkreis D i n k e l s b ü h l als uraltes schwäbisch-fränkisch-bayerisches Bauernland heißt die Siebenbürger Sachsen, die bäuerlichen Kulturträger verwandter Art, herzlich willkommen! gez. Dr. K ü s s w e t t e r , Landrat. Sttttfels&ftljl bietet feinen SBiKfontmensgraß Wer hätte gedacht, daß Siebenbürger Sachsen einmal ein Treffen in Din [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 4

    [..] ung eine öfferjjrche Digkiiss|on lüber das UN-iFlüchtlingsstatuti Sie . vrird vseri anstautet von der Zeitschrift ,jBe,r i c.ate tyid j l r t f a r m a t i o n e n " des ,,Ösä?rreichvchen Forschungsinstitutes für Wirtscjsgft uv.i Politik", das sich mit dem europäischen; Flügh|lingsproblem seit jeher auf das Intensivste beschäftigt hat. Aus den bisher erschienenen- Disikussionsbeiträgen (z. B. von Dr. Hans S t e i n a d l e r Hind Dr. Egon L e n d ) -jeht eindeutig hervor, [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 4

    [..] Seite Siebenbiirgische Zeitung März Pfingsten Das Bundestreffen in Dinkelsbühl Q u a r t i e r - A n m e l d u n g e n In Dinkelsbühl stehen folgende Unterbringungsmöglichkeiten zur Verfügung: . H o t e l b e t t e n zum Preise von DM . bis .-- ohne Frühstück pro Tag und Person. . -- P r i v a t q u a r t i e r e zum Preise von ca. DM .-- ohne Frühstück. . M a s s e n q u a r t i e r e nach Bedarf auf amerikanischen Feldbetten. Decken mitbringe [..]