SbZ-Archiv - Stichwort »Trompete«

Zur Suchanfrage wurden 407 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 24

    [..] ner Orchester. Musik begleitet ihn seit seinem . Lebensjahr. In Hermannstadt spielte er unter anderem bei der Militärkapelle. Neben seinem Engagement im Karpatenorchester spielt Haner Flügelhorn und Trompete auch bei der Blaskapelle Charisma in Murrhardt und im Musikverein Nordheim. Musik bedeutet für den zweifachen Vater und dreifachen Großvater sein größtes Hobby, das er möglichst täglich ausübt. Mit dem Karpatenorchester möchte Haner die Tradition der gepflegten Blasmusik [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 9

    [..] ten Leben, das er in erheblichem Maße der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft gewidmet hatte. Sein jüngster Sohn Sigmar Markus Bruss, der in der Tartlauer und Böblinger Blaskapelle Flügelhorn und Trompete spielte, erinnert sich, dass sein Vater ihm und seinen beiden Brüdern immer wieder einen Spruch des Großvaters nahegebracht habe: ,,Müßiggang ist aller Laster Anfang". Zu einem Leitspruch für Johann Bruss wurde der Konfirmandenspruch, den er am . April in Tartlau e [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 17

    [..] timmung bis in die frühen Morgenstunden. Natürlich durfte auch der ,,Nimescher Patinee" nicht fehlen. Hier gab es musikalische Unterstützung von Paul Schuster an der Posaune und Andreas Dengel an der Trompete. Dieser ganz besondere Tanz erfreut sich auch unter den jungen Teilnehmern wachsender Beliebtheit. Ein wunderschönes Fest voller netter Begegnungen mit Freunden, Nachbarn und Familie liegt hinter uns. Es ließ uns für ein paar Stunden den Alltag vergessen, hat unser Wohlb [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 3

    [..] r ­ Tanzen, Mitsingen und Feiern sind angesagt. Mehr Dinkelsbühl-Atmosphäre gibt es nicht. Samstag, . Mai · . Uhr Eröffnung des Heimattages in Dinkelsbühl. Musikalische Umrahmung durch Solotrompeter der Dinkelsbühler Knabenkapelle. Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl · . Uhr Videobotschaften zum Digitalen Heimattag. Musikalische Umrahmung: Beitr [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 7

    [..] m Stil der ,,Kokeltaler Musikanten" in Bearbeitung und unter der Leitung von Reinhard Konyen, dem Gründer der ,,Kokeltaler Musikanten", am Akkordeon gespielt, mit Hansi Skarba (Posaune), Benö László (Trompete), Romeo Tudorache (Klarinette), Gabriel Tabliga (Gitarre und Gesang) und Gisela Kosma (Gesang), damals allesamt Studenten des Bukarester Konservatoriums. Es folgt ,,În luna mai" ­ eine wie wir meinen recht schmalzige rumänische Nachdichtung aus den er Jahren, vor der [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 16

    [..] Interview verriet uns der musikalische Leiter, Reinhard Konyen, dass er schon mit fünf Jahren mit der ,,Quetsche am Hals" im Kindergarten in seiner Heimat Siebenbürgen aufspielte. Später studierte er Trompete und arrangiert bis heute auch für das Repertoire des Original Karpaten-Express. ,,Blasmusik ist aktueller denn je", sagt Dirigent Reinhard Konyen, und so sind die Titel der CD eine bunte Mischung aus traditioneller Blasmusik bekannter Komponisten wie Ernst Mosch, Bert [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 12

    [..] die litauischen Folkloregruppen das regionale Kulturgut vorgestellt. Bei der Europeade in Frankenberg vor einem Jahr hatte Bürgermeister Vytautas Grubliauskas mit einem beeindruckenden Jazz-Solo auf Trompete und mit Gesang Trachtenträger zum größten FolkloreEvent nach Klaipeda (Memel) eingeladen. ,,Das gab es noch nie; wir waren alle geplättet", sagt Gerlinde ZurlTheil, die langjährige Organisatorin der siebenbürgischen Gruppe. Eingefädelt hatte die musikalische Einladu [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 12

    [..] entul"Fabrik in Kronstadt bis zu seiner Ausreise. heiratete er seine Frau Wiltrud, geborene Mechel, die ihm ein ganzes Leben lang treu zur Seite stand. Seit der Kindheit liebte er die Musik. Die Trompete und das Flügelhorn waren seine Begleiter bis ins hohe Alter. Er gehörte zu jener Generation Burzenländer Musikanten, die von Rudi Klusch gefördert wurden, um die Blasmusik ihrer Gemeinde in den Nachkriegsjahren neu zu beleben. So war Walter Dieners einer der Mitbegr [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 16 Beilage KuH:

    [..] Begleitsätze geschrieben, sehr oft auch für mehrere Instrumente, hatten wir doch unter den Studenten begabte Instrumentalisten, etwa Dieter Kieltsch und Gerhard Gabel an der Gitarre, Martin Schneider Trompete und Gerhard Kenst Violoncello. KuH: Welche Lieder entstanden schon damals? G.F.: Es waren Lieder aus Deutschland, deren Melodien mich nicht sonderlich überzeugten und so wagte ich den Frevel, den Texten eine neue Melodie zu verpassen. Etwa,,Die Welt steht nun in neuem Li [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 6

    [..] en? Die Pfarrämter wurden von der Situation herausgefordert: In Malmkrog ging Ortspfarrer Joachim Lorenz von Tor zu Tor und warf Grüße in die Postkästchen, in Petersberg blies Pfarrer Peter Klein die Trompete vom Turm und die Familien sangen in den Gärten die zugeschickten Lieder. In Banater Semlak sprach Pfarrer Walter Sinn über das Radio, in Wolkendorf feierte Pfarrer Uwe Seidner zusammen mit der Berliner Partnergemeinde Schönefeld einen ZOOM-Gottesdienste; Pfarrer Zoran Ke [..]