SbZ-Archiv - Stichwort »Trompeten«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 107 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 23
[..] a ,,Böhmischer Klang ein Leben lang". Als Solisten sind außerdem zu erwähnen: Reinhold Lauer und Bruno Dieners (Polka ,,Von Freund zu Freund") sowie Ivo Dörner und Ralph Kaiser (Slow-Rock ,,Träumende Trompeten"). Bernhard Weber, musikalischer Leiter der Schoabach Musikanten, Ehrengast und guter Freund der Siebenbürger Blaskapelle, übernahm zur Polka ,,Zwei Schürzenjäger" das Dirigat, während Dieter Tartler und Kurt Reisenauer die Tenor- bzw. Flügelhorn-Soloparts spielten. Auf [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 22
[..] arsam angebrachte, immer etwas flackernde Innenbeleuchtung sorgte für eine schummerige Schlossatmosphäre. Einige aktive Teilnehmer des Großen Sachsentreffens (am Wochenende nach der Tour) hatten ihre Trompeten dabei. Ihre musikalischen Einlagen sorgten für gute Stimmung. Hans nutzte die Stunden bis zum Abendessen, um unser Wissen in Knotenkunde aufzufrischen. Die mitwandernden Kinder durften das Erlernte gleich umsetzen und wurden an der vorhandenen Schaukel in luftiger Höhe [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 29
[..] ingen der Herbsthymne ,,De Astern" ein. Großen Applaus erhielt das Karpatenorchester Heilbronn unter der Leitung von Helmut Haner, Orchestersprecher Udo Riemesch. Der Marsch ,,Abel Tasman", ,,Goldene Trompeten", der Walzer ,,Schöne Erinnerungen", die Polka ,,Böhmische Liebe" begeisterten die Gäste. Vielen Dank an das Gesangsduo Melitta Wonner und Daniel Schuster für die Gesangseinlagen. Der zweite Teil des Nachmittags war dem Kabarett gewidmet. Beim Mundartautorentreffen hatt [..]
-
Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 22
[..] Die Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg begann ihren Konzertteil mit der Erkennungsmelodie ,,Wir sind die Siebenbürger Blaskapelle, in Wolfsburg wohl bekannt bei Alt und Jung, nach der Polka ,,Goldene Trompeten", Text Dietmar Schuster. Günther Bodendorfer, langjähriger Dirigent seit , hatte einen bunten Melodienstrauß mit böhmischer Blasmusik und lebhaften Polkas vorbereitet. Er knüpfte mit seiner Auswahl an die volkstümliche Blasmusiktradition, geprägt durch die früheren [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 7
[..] ückten Bürgerschaft in das Rathaus von Hermannstadt, wo sie vom Magistrat, Bürgermeister und Comes der Sachsen übernommen wurde. Von dort trugen die Hundertmänner sie unter den Klängen von Pauken und Trompeten, die von der Galerie des Rathauses erklangen, ins Archiv. Die Einholung der Archivalien durch die höchsten Repräsentanten sollte nach außen und innen die Wiederinbesitznahme der Privilegien und Rechte der sächsischen Nation demonstrieren. Im Selbstverständnis handelte e [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 15
[..] owie frisch zusammen gezimmerten kulturellen Schatztruhe. Zehn Konzerte in vierzig Tagen. Dabeigewesene zeigten sich überall wo diese künstlerische Entdeckung gastierte elektrisiert. Klarinetten, Trompeten, Bariton, Tenor, Flügelhorn, Pauke, Tuba es war einfach nur genial. Überall testeten extrem feurig blasende Roma die sich als wenig sinnvoll erweisenden Geschwindkeitsbegrenzungen unserer bisherigen musikalischen Vorstellungswelten. Klar, Fans stampften heftig, hüpfte [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 10
[..] m Eintritt besichtigt werden. Weitere Informationen unter www.dnb.de. uk Der Fall der Berliner Mauer In diesem Jahr wurde bundesweit des Falls der Berliner Mauer vor Jahren gedacht. Das Bild ,,Die Trompeten von B." des siebenbürgischen Malers Reinhardt Schuster von als prompte Reaktion darauf symbolisiert dieses epochale Ereignis auf originelle Weise. Man denkt sogleich an die Trompeten von Jericho, doch die berstenden Mauerteile, der Stacheldraht und das große B. im [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 10
[..] urzenländer Komponist Martin Thies (-), ein Kenner der Materie, hat die Stücke den siebenbürgischen Blaskapellen auf den Leib geschrieben. Klarinetten, Flügelhörnern, Bassflügelhorn, Althorn, Trompeten, B- und F-Bass sowie Trommel und Tschinelle gehörten zum festen Bestand. An die Zeiten, als in jedem Dorf die Adjuvanten aufspielten, zu fröhlichen wie zu traurigen Anlässen, erinnert das Bild auf dem Hefteinband: die Blasmusik in Aktion, umgeben von Kindern, gefolgt vo [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 6
[..] häre sorgte die Gruppe Feuerflug mit ihrer spektakulären Feuershow für Begeisterung. Den Schlusspunkt des ereignisreichen Tages setzten die ,,Blechinstrumente Sachsenheim", die mit ihren Posaunen und Trompeten bei den Gästen im Burggraben noch für Gänsehautfeeling sorgten. Das erste Sommerliche Schlossfest war ein großer Erfolg. Schloss Horneck hat zahlreiche Besucher angezogen und ist mit seinem hoffentlich erfolgreichen Umbau auf einem guten Weg, seiner neuen Bestimmung als [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 24
[..] s Mal ein willkommener Programmpunkt. In Stade bezogen wir in der Jugendherberge Quartier. Nach kurzem Stopp ging es in drei Gruppen zu den Führungen ,,Auf den Spuren der Hanse" und ,,Von Pfeifen und Trompeten", gefolgt von ,,Dämmertörn". Eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt führte uns durch verwinkelte Gassen mit Fachwerkhäusern zu einer der berühmtesten Barockorgeln Europas aus dem Jahr in St. Cosmae et Damiani, wo wir in den Genuss einer beeindruckenden Orgel [..]