SbZ-Archiv - Stichwort »Tschippendorf«

Zur Suchanfrage wurden 160 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 13

    [..] rst" aus Würzburg auf. Auch diesmal werden Traubenkränze verlost. Auf ein zahlreiches Kommen freut sich der Vorstand. Anzeige -Unseren lieben Eltern Michael und Katharina Breckner aus Mettersdorf und Tschippendorf in Nordsiebenbürgen wohnhaft in Setterich bei Aachen wünschen wir zur goldenen Hochzeit am . Oktober alles Liebe und Gute und Gottes Segen und sagen Dank für alles. Eure Kinder Margarete, Georg, Katharina, Michael und Johann mit Familien Kreisgruppe Neuburg a [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 5

    [..] Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuch" unter Nummern zu finden; die Nummerierung entspricht dem Nord-Südgefälle, das heißt die nördlichste der ehemals deutschen Orte Siebenbürgens trägt die Nummer Tschippendorf (Cepari, Csepäny) -, die südlichste die Nummer - Rosenau (Räsnov, BarcaRosznyo). Mehrere Generationen vor allem siebenbürgisch-sächsischer Sprachwissenschaftler, Mundartenforscher und Ethnologen sind am Zustandekommen der acht Bände beteiligt. Schon allein die S [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 14

    [..] benbürger Vorchdorf und der Blasmusikkapelle Siebenbürgen Setterich e.V. aus Deutschland. Die Vereine verbindet ein Teil ihrer Geschichte. Im Jahre wurde in der kleinen siebenbürgischen Gemeinde Tschippendorf, der nördlichsten deutschsprachigen Gemeinde in Siebenbürgen, eine Musikkapelle gegründet. Nach den Kriegswirren fanden die meisten Leute aus dieser Gemeinde in Vorchdorf und Umgebung eine neue Heimat. Nachdem man sich in die unbekannte Umgebung eingelebt hatte, grü [..]

  • Folge 5 vom 30. März 2001, S. 8

    [..] erich e.V. Die Ursprünge der Blasmusikkapelle ,,Siebenbürgen" Setterich lassen sich bis in Mitte des . Jahrhunderts zurückverfolgen. Bereits im Jahre wird in der nordsiebenbürgischen Ortschaft Tschippendorf erstmals eine Musikkapelle urkundlich erwähnt. Damals wie heute trugen die Kapellen in vielfältiger Form zum kulturellen Leben der Ortschaften bei, in denen sie wirkten. Bedingt durch die Wirren des Zweiten Weltkrieges mussten die Tschippendorfer ihre Heimat ve [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 12

    [..] schaft dem Jubilar herzlichst, wünscht ihm Gottes Segen, Gesundheit und noch viele Jahre im Kreise seiner Lieben. Todesfall. - Es verstarb im . Lebensjahr unser Mitglied Maria Ziegler, gebürtig aus Tschippendorf. Viele Landsleute und Mitglieder unserer Nachbarschaft begleiteten sie unter Mitwirkung der Siebenbürger Musikkapelle Laakirchen zur letzten Ruhe. Frau Ziegler gehörte seit der Gründungszeit unserer Nachbarschaft an. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Mi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 16

    [..] nd Tatkraft weiterhin für unsere Nachbarschaft tätig sein kann. Als Zeichen der Dankbarkeit wurde ein Geschenkekorb überreicht. Weitere herzliche Glück- und Segenswünsche ergehen an Maria Zirgler aus Tschippendorf und an Maria Leitner aus Bistritz zum . Geburtstag. Peter Brinzei wird ebenso herzlich zum . Geburtstag gratuliert. MichaelBarth An alle Nachbarschaften, Musikkapellen, Tanz- und Jugendgruppen! Ab sofort sind Berichte und Meldungen nurmehr an die neue Presserefe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 15

    [..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite Mit besonderer Akribie dokumentiert Zum kürzlich erschienenen Heimatbuch von Tschippendorf Georg Breckner, der Autor des kürzlich erschienenen Tschippendorfer Heimatbuches, Sohn einer Tschippendorferin und eines Mettersdorfers, ist ,,Nachkriegs-Siebenbürger", in Setterich geboren und nach Vorchdorf in Oberösterreich verheiratet. Da sich die meisten Tschippendorfer Familien nach dem Zweiten Weltkrieg in diesen beiden Ortschaft [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 14

    [..] ur noch über die rumänische Botschaft in Bonn, die Außenstelle in Berlin oder das Generalkonsulat in München und nicht mehr an der Grenze besorgt werden. Johann Schieb Präsentationen des Heimatbuches Tschippendorf Die Erstvorstellung des neuen Heimatbuches Tschippendorf erfolgte Ende Oktober vor über Anwesenden im vollbesetzten ZiegelböckSaal in Vorchdorf/Oberösterreich. Neben Gästen aus Politik und Kultur waren seitens der Landsmannschaft in Österreich u. a. der langjähr [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 30

    [..] en wir für Samstag, den . November, in den Hubertushof nach Augsburg-Firnhaberau, Hubertusplatz , ein. Beginn: . Uhr. Zum Tanz spielt die Rhythmik-Band auf. Katharina Klöss-Schuster Heimatbuch Tschippendorf Präsentationen der neuen Ortsmonografie ,,Heimatbuch der Gemeinde Tschippendorf in Nordsiebenbürgen", Seiten, gebunden, mit Schwarzweiß- und Farbabbildungen, finden am .ktober, . Uhr, im Gasthaus Ziegelböck im österreichischen Vorchdorf und am . N [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 14

    [..] nden hat. Wir wünschen Maria Klima weiterhin geistige Frische, damit sie ihre menschlichen Beziehungen zu den ehemaligen Kirchengemeindemitgliedern auch weiterhin aufrechterhalten kann. L. Reise nach Tschippendorf Gemeinsam mit dem Busunternehmen Stockhammer-Reisen in Laakirchen (Österreich) veranstaltete der Ehrenkapellmeister des Musikvereins Siebenbürgen Laakirchen, Michael Weber (Jahrgang ), eine Busreise in die alte Heimat Siebenbürgen. Wie in dieser Zeitung seinerze [..]