SbZ-Archiv - Stichwort »Turnen«

Zur Suchanfrage wurden 88 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 14

    [..] der Bundesrepublik, dem SALEM-Hilfswerk in Nordbayern, das sich auch in Siebenbürgen engagiert. Gestärkt an Leib und Seele kehrte ,,Malitante" nach Kronstadt zurück. Mit Kneipkuren, Vollwertkost, mit Turnen und Lesen hielt sie ihren ausgelaugten Körper und die müde Seel bei Kräften, bis sie am . Juni dieses Jahres an den Folgen eines Schlaganfalls starb. Sie wurde in Kronstadt beerdigt. Lottemarie Sill HAMBURG-MANNHEIMER VERSICHERUNGS-A.G. Wie sieht es mit Ihrer Vorsorge aus [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 17

    [..] . , Nr. " von L. v. Beethoven. Die Anwesenden waren begeistert vom Spiel des jährigen. Mit großer Begeisterung wurde der jährige Christopher Liess-Tittes, der Oberbayerischer Schüler-Meister im Turnen ist, auf der Bühne begrüßt. Die vom nebenanliegenden Gymnasium geliehenen Turngeräte wurden von Jugendlichen auf der Bühne aufgestellt und Christopher zog seine Übungen am Pferd, Reck, Boden u. a. unter großem Kraftaufwand tadellos über die Bühne. Nach dem gemeinsamen Aben [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 11

    [..] besten beschafft man sich eine bebilderte Anleitung oder läßt sich einige Übungen in der Mütterberatung zeigen. Freilich lernen Kinder auch ohne Gymnastik sitzen, stehen und gehen, doch bereitet das Turnen den Kleinsten sichtliche Freude, und ein so gefördertes Kind, dem man auch manche überraschende Bewegung zumuten kann, bekommt später leichter eine gute Körperbeherrschung, die es für jede Sportart braucht. Jedes kleine Kind möchte klettern, doch in der Stadt fehlen dafür [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 13

    [..] ie auch im Heim und für die Heimbewohner statt. Allwöchentlich werden Bibelstunden abgehalten, ebenso Verträge kultureller Art, mit und ohne Dias, Konzerte und Lesungen. Die therapeutische Betreuung, Turnen, Basteln, Werken liegen in der Hand einer jungen Therapeutin. Für das seelische und leibliche Wohl der Heimbewohner bemüht sich ein Stab von Mitarbeitern. Sie kommen zum größten Teil aus der Siedlung, haben langjährige Erfahrung und dadurch zu allen Heiminsassen eine en [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 4

    [..] r Brukenthaler steigen. Seydner ist nicht der einzige aus Deutschland kommende Fachlehrer an dieser Schule. Olfa Schmidt (Biologie), Norbert Roth (Mathematik/ Philosophie), Stephan Feller (Latein und Turnen) sowie Gerhard Stahr (Musik und Sport) unterrichten nun schon im zweiten Jahr hier, während der Germanist Heinz Weischer für Deutsche Sprache und Literatur auch als Koordinator aller deutschen Gastlehrer in Siebenbürgen tätig ist und Brigitta Lauber das Fach Biologie hat. [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 14

    [..] ämtliche Mitarbeiter: das Pflege-, Küchen-, Reinigungs- und Verwaltungspersonal, sowie, durchaus nicht zuletzt, die stets gut aufgelegte Therapeutin Elke Schmidt, die beinahe alles kann, zum Beispiel turnen, tanzen, den Chor leiten, basteln und Theater spielen. Von der Tatsache, daß man eine richtige, einträchtige Familie bildet, konnte sich jeder überzeugen, der am Dienstag, dem . Februar, nachmittags, mehr oder weniger zufällig ins Heim kam und eine über alle Maßen vergnü [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 9

    [..] t ja auch in Deutschland studiert wie fast alle unsere Lehrer. Was haben wir heute noch für Stunden - und sieh, und sieh, an weißer Wand - da hängt der Stundenplan: Mathe, Rumänisch, Deutsch, Chemie, Turnen. Ach, die schöne neue Turnhalle, sie wurde von Spenden der deutschen Bevölkerung erbaut; wir hatten alle modernen Geräte darin. Ich freu' mich schon auf diese letzte Stunde, bin ja auch Vorturnerin! ,,Wo bleiwst ta, meng Kängd?" (Wo bleibst du, mein Kind?) ,,Awer Motter-ec [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1990, S. 5

    [..] es Buch in blauem Leineneinband und mit handschriftlicher Widmung, sowie Gratulation vom Verein für das Deutschtum im Ausland. Ich bin ganz rot geworden und bedanke mich. Da wir in der letzten Stunde Turnen haben, lauen wir über den großen Schulhof zur Turnhalle. Sie ist noch so neu und schön mit allen Geräten, für deren Instandhaltung wir uns auch verantwortlich fühlen. Unser Turnlehrer, der Fels, ist heute gut aufgelegt; wir üben schon für unser großes Schauturnen. Er nickt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 7

    [..] ff. Am Anfang ihrer Laufbahn stand die Hochschule für Leibesübungen in Berlin. Es war die Zeit der Olympiade in der Reichshauptstadt, als der Sport Triumphe feierte, bei den Mädchen das ,,rhythmische Turnen", das Rhönrad und das Keulenschwingen hoch im Kurs standen. Nach Hermannstadt zurückgekehrt, engagierte sie der Hermannstädter Turnverein (HTV) als Sportlehrerin. Strandbad, Turnschulgrund und Hohe Rinne waren ihre Gefilde. Dann ging sie als Landesbeauftragte für Frauenspo [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 8

    [..] er am Bistritzer Gymnasium und führendes Mitglied im Bistritzer Turnverein und in der Leibesertüchtigung der Bistritzer Jugend, versucht das auch heute noch manchmal, zum Staunen seiner Freunde. Aber Turnen war nicht das einzige Anliegen unseres Max. Als Major beim traditionellen Schulfest und später als Fuchsmajor im Coetus Bistritia stand er im Mittelpunkt des schulischen und außerschulischen Lebens seiner Altersgenossen. Nach Beendigung seiner Studien in Wien und an der Ho [..]