SbZ-Archiv - Stichwort »Udo König«

Zur Suchanfrage wurden 2436 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 6

    [..] mut B r a n d e l , geboren etwa , gesucht von Katharina Biebel, geb. Jung, geboren am . . . Aus C e r n o w i t z (Rumänien), Universitätsgässe Q, wird Annyka O l s c h e w s k i , geb. am . . , gesucht von ihrem Vater Johann Olschewski, geb. -. Bei Annyka Olschewski befand sich die Mutter Maria Olschewski, geborene Frunza, geboren . Beide flüchteten nach Mediasch, Großkokler Komitat, König . Aus C o n o f o l j a - T s c h o n o p p e l [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6

    [..] . Gleichzeitig ergeht hierdurch an alle Landsleute, die im Heim Aufnahme finden wollen (Männer über , Frauen über Jahre) die Aufforderung, sich zu melden und den Aufnahmebogen anzufordern. Der Vorstand des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen Stephan Ludwig Roth e. V. Die Stimme deiner Kirche: Der Monatsspruch: Siehe, es wird ein König regieren, Gerechtigkeit anzurichten. Jes. , Weihnachten Fern der Heimat, fern von den Liebsten, oft ohne erkennbare [..]

  • Beilage: Folge 12 vom Dezember 1952, S. 7

    [..] g Schweinsdorf: Fritz Raidel Starnberg: Hermann Schlandt Wartenberg: Thomas Henning, Weilhüim: «twnrioh St«*del, an Siebenbürger Sachsen zu vermieten. Geringer Baukostenzuschuß der zu zwei Drittel auf angemessene Miete angerechnet wird, ist erwünscht. Anfragen sind zu richten an: Michael Lierenz, Feldkirchen bei München, . Sämtliche amtliche Antragsformulare erhältlich: WALTER KÖNIG - MÜNCHEN Verlagsanstalt und Buchdruckerei Vordruckverla [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 5

    [..] des Gesichtes, das übermalt und zur Maske hergerichtet wird, entspricht in fürchterlicher Weise den Vernichtungslagern, den Menschenverderbern, und der Stachanowarbeiter hat seine westliche Entsprechung in der Schönheitskönigin. Ihr werdet sagen: da übertreibt einer! Wie kann man das derim vergleichen? Wo ist das Tertium comparationis? Das Tertium ccmparationis ist die Entwertung des Menschen! Ist der Ausverkauf! Ist die Preisgabe! Ist die fürchterlichste Leere, die hinter b [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4

    [..] S i e b e n b ü r g e n " von Wilhelm Brucknerautf Mittelwelle. Die Sendung ist bereits vor einigen Wochen auf Ultrakurzwelle gesendet worden. Carl Wolff, Adolf Schiullerus und Rudolf Brandsch ergänzt, am Mediaschier [Sachsentag angenommen wird. Als König (Ferdinand "den FünferAusschuß des Sächsischen Volksrates empfängt, überreicht Schuller dem Monarchen die Erklärung der Sachsen. Darüber hinaus fühlt sich der siebenbürgische Politiker für die Zustände im Reich mitveran [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 5

    [..] kam und die Studentenschaft an den Feierlichkeiten teilnahm. Für die Dauer des hohen Besuches war ,,Burgfrieden" proklamiert, und welchen Bundes Mütze oder welcher Nation Band auch einer trug, er wußte, daß studentische Händel zu unterbleiben hatten. Als König Ferdinand von Rumänien erstmals nach Czernowitz kam, besichtigte er die baulichen Merkmale der Stadt und besuchte auch die Nationalhäuser, deren es fünf gab, die den stärksten volklichen Gruppen gehörten: die ,,Ca [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 2

    [..] ist das Ziel er anderen ein großserbischer Sta,at unter Verzicht auf Kroatien und Slawonien, während Bosnien und die Herzegowina als serbische Territorien beansprucht werden. Führer dieser Gruppe ist Dr. D r a s k o v i c , der im Exil die Organisation ,,Dusan Silni" gründete ohne hiermit seinen Einfluß wesentlich verstänken zu können. Der König blieb Symbol Seit es die Engländer und Amerikaner für opportun halten, das titoistische Jugoslawien als Vorposten gegen sowj [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 1

    [..] utschen aus Rumänien, zusammengeschlossen in der ,,Arbeitsgemeinschaft der deutschen Landsmannschaften aus Rumänien". Im Namen des rumänischen Nationalkomitees und mit ausdrücklicher Ermächtigung durch den rumänischen König Mihai befürwortete er eine R ü c k k e h r d e r D e u t s c h e n aus Rumänien in die befreite Heimat, in der sie die gleichen Rechte und Pflichten genießen sollen wie alle anderen rumänischen Staatsbürger. Er erinnerte daran, daß die Deutschen immer gute [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 5

    [..] einen Sämann dar, der mit seinem Kahn die Donau überquert und verspricht, daß er nach seiner guten Arbeit in Ostungarn auch eine gute Arbeit im Westen leisten will. Den tieferen Sinn dieser Danstellung erkennt man erst, wenn man weiß, daß das Kolchossystem, bzw. die bäuerlichen Produktionsgenossenschaften --, so wird das östliche Wirtschaftssystem der Feldgemeinschaft in Ungarn genannt --, zuerst in Ostungarn eingeführt wurden, und das nun die Zerschlagung des Privatgrundbes [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2

    [..] igranten als für sie diskriminierend angesehen werden. Unbeschadet des Auszuges Radescus und seiner Anhänger aus dem Rumänischen Nationalkomitee in Washington und der mangelnden Anerkennung amerikanischer Stellen, bestärkte König M i c h a e die verbleibenden Mitglieder zur Weiterführung der Geschäfte durch die Anerkennung V i s ' o i a n u s als Vorsitzenden des Nationalkomitees. Auf Grund dieser Anerkennung beansprucht diese Vereinigung, als allein legitimierte rumänische [..]