SbZ-Archiv - Stichwort »Umzug Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 20

    [..] · . Januar V E R B A N D S L E B E N / H O G - N AC H R I C H T E N Pretaier beim Umzug in Dinkelsbühl Liebe Pretaier, der Vorstand der HOG Pretai grüßt euch ganz herzlich im neuen Jahr und möchte hiermit nochmal daran erinnern, dass wir dieses Jahr gerne am Trachtenumzug des Heimattages in Dinkelsbühl teilnehmen wollen. Es wäre schön, wenn wir am Pfingstsonntag, dem . Mai, eine größere Gruppe zusammen bekämen. Wer gerne teilnehmen möchte, melde sich bitte bei Wal [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 16

    [..] te die ,,Original Siebenbürger Blaskapelle München" unter der Leitung von Wilhelm Spielhaupter bei einem Standkonzert im Stadtteil Hochbrück für gute Stimmung. Um . Uhr startete der traditionelle Festumzug zur Bürgerwoche. Unter den Gruppen und Vereinen mit über Teilnehmerinnen und Teilnehmern marschierte zu den Klängen der Blaskapelle auch die Trachtengruppe unseres Vereins mit über Personen unterschiedlichen Alters mit. Die bunten Trachten waren eine Augenweid [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 18

    [..] ,,Fünfte Jahreszeit", das Volksfest. Zum Auftakt der Festtage versammelten sich die zahlreichen örtlichen Vereine, Fahnenabordnungen und Musikkapellen auf dem Schlossplatz. Nach einem Standkonzert setzte sich der Festumzug von der Altstadt in Richtung Volksfestplatz in Bewegung. Trotz der Hitze waren viele Zuschauer gekommen, die den Umzugsteilnehmern zujubelten und applaudierten. Im Festzelt angekommen, begrüßte Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig alle Gäste und zap [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 22

    [..] in Dinkelsbühl liegt schon einige Wochen zurück, aber die Erinnerung daran ist noch sehr präsent. Deshalb möchten wir sie mit allen Rothbergern und Neudorfern teilen. Am Pfingstsonntag präsentierten sich die beiden Nachbargemeinden zum ersten Mal gemeinsam als Gruppe innerhalb des großen Trachtenumzugs, der durch Dinkelsbühls beschauliche Altstadt zog. Beim Vorbeimarschieren an der Schranne und der voll besetzten Tribüne wurden wir mit folgendem Text vorgestellt: ,,Ein schön [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 11

    [..] bräu" verdient. Anschließend machten wir uns erneut auf ins Bierzelt, um das Tanzbein zu Schlager und Co. zu schwingen. Egal wie lange wir am Samstag fort waren, am Sonntag standen alle in der Früh, in Tracht angezogen, zum großen Trachtenumzug bereit. Wir haben jedes Jahr wieder das Glück, dass wir in einem der ersten Züge dabei sind, denn bei Zügen ist es sicher nicht gerade angenehm, so lange warten zu müssen, bis man endlich losmarschieren darf. Trachtenträger in [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 14

    [..] iert. Unzählige Besucher strömten über den Marktplatz und durch die Altstadt. Ein vielfältiges Programm mit Musikgruppen, DJs, Tanz- und Sportvorführungen sorgte ebenso wie gutes Essen für beste Stimmung. Eröffnet wurde das Stadtfest traditionell mit dem Festumzug der Vereine vom Bürgermeister-Landmann-Platz durch die historischen Altstadtgassen zur Showbühne auf dem Marktplatz. Der Oberbürgermeister Gerhard Jauernig begrüßte die Besucher und wünschte allen schöne Stunden mit [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 15

    [..] tzte die Siebenbürgische Volkstanzgruppe aus Rottendorf unter der Leitung von Karin Städel-Koch. Herzlichen Dank allen Mitwirkenden, Kuchenspendern, Helfern an den Ständen und den meisterlichen Grillspezialisten! Herzlichen Dank euch allen, die ihr dabei wart! Am . Juli hieß es ,,auf zum Kiliani-Umzug". Beim alljährlichen Kiliani-Fest gedenken die Franken ihrer Apostel St. Kilian, St. Kolonat und St. Totnan, den irischen Mönchen, die um das Christentum nach Franken brach [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 20

    [..] stattliche Gruppe von Meschendorfer Trachtenträgern fand sich am Pfingstsonntag zum . Heimattag der Siebenbürger Sachsen im malerischen Dinkelsbühl ein. Es war das . Mal in Folge, dass wir am farbenprächtigen Trachtenumzug teilnahmen. Die Wiedersehensfreude ist jedes Jahr groß und alle fühlen sich sichtlich wohl in den Reihen der vielen Trachtenpaare. Besonders stolz sind wir auf unsere Jüngsten, die tapfer mitmarschiert sind. Ein paar von ihnen hatten bereits Erfahru [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 15

    [..] nschen betraf. Zur ungewissen Zukunft kam die Gewissheit, nicht mehr in die Heimat zurückkehren zu können. Er wies auf den unerschütterlichen Glauben hin, durch den die Siebenbürger Sachsen mit dem Heimatverlust umzugehen lernten. Es sei auch Jahre nach der Flucht notwendig, das Vergangene aufzuarbeiten und vor Augen zu führen, was es heiße, in einer sicheren Heimat zu leben, und dass dies nicht selbstverständlich sei. Im Festvortrag zum heurigen Leitgedanken ging der ehem [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 19

    [..] ian Kührer-Wielach klingen noch immer nach. Was wäre Pfingsten ohne Gottesdienst? Nicht vergessen werden wir die Predigt von Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen in der St.-Pauls-Kirche. Und schließlich: Was wäre der Heimattag in Dinkelsbühl ohne Trachtenumzug? Daran teilzunehmen ist ein einmaliges Gefühl, und dazu die bunte Tracht zu zeigen, erfüllt uns mit Stolz. Bei all den interessanten Programmpunkten kamen überraschende Begegnungen mit alten und neuen Bekannten nicht zu k [..]