SbZ-Archiv - Stichwort »Unberath Prof«

Zur Suchanfrage wurden 25 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 15

    [..] fere Abwicklung angestrebt werden, damit jede Teilnehmerin ihre Gedanken und Argumente zum gegebenen Thema vorbringen und über ihre Arbeit referieren kann. Ob es dann wieder so interessant und lebendig wird? Sicher! Das hängt ja schließlich von uns allen ab. Katharina Unberath Wer kennt sie nicht, die rührige, pflichtgetreue Elsa, die fast zehn Jahre lang, zwischen und , in Stuttgart Referentin für Frauenarbeit der Landesgruppe Baden-Württemberg war, und die schon zu [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 11

    [..] nbürgisch-sächsischen Zusammenseins gebühren. Horst Göbbel Treffpunkt Langwasser Am Montag, dem . Juli, stand der ,,Treffpunkt Langwasser" im Gemeindebereich der Paul-Gerhardt-Kirche im Zeichen eines interessanten Vortrags von Katharina Unberath (Zeiden/Nürnberg). Nach dem vorangegangenen, wissenschaftlich fundierten Diavortrag über die ,,Kirchenburgen in Siebenbürgen und Franken ein Vergleich" von Dr. Michael Kroner entführte die Referentin ihre Zuhörer ins Reich der Träum [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 9

    [..] s Beisammensein mit Blasmusik, Gegrilltem, Baumstriezeln und Bier. Im Rahmen der Reihe ,,Treffpunkt Langwasser" spricht am Montag, dem . Juli, ab . Uhr, im Gemeindezentrum der Paul-GerhardtKirche, gegenüber vom Gemeinschaftshaus Langwasser, Katharina Unberath (Zeiden/Fürth) zum Thema: ,,Märchen, Mythen, Träume. Eine Einführung in das Verständnis einer vergessenen Sprache". H.G. Gemeinschaftliches Chorkonzert Ein gemeinschaftliches Konzert haben kürzlich der Chor der Reu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 5

    [..] R.) -- Am . Oktober sprach im Mediascher ,,Traube"-Saal Prof. Maja Philippi über Leben und Werk des Humanisten Johannes Honterus. Zeiden. (N. W.) -- Die Volksuniversität Zeiden veranstaltete eine Gedenkfeier zur . Wiederkehr des Geburtstags des Humanisten und Reformators Johannes Honterus. Arnold Aescht, der Leiter des Arbeitskreises für Volks- und Heimatkunde ,,Cidonia", ""begrüßte"vor über Zuhörern Professor Dr. Maja Philippi, die im Auftrag der Bibliothek des Muni [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 5

    [..] mäniens mehren sich in den letzten Wochen die Vorschläge von Professoren zu der Neugestaltung des Schulwesens mit eigenen Reformvorschlägen. So äußert sich als Deutschlehrerin Trau Prof. Katharina Unberath, Zeiden, ^ur Neugestaltung des Schulwesens im ,,Neuen Weg" vom . März d. J. Sie beanstandet vor allem, daß die Grundlegung zum deutschen Schreiben und Lesen ungenügend ist, so daß die wenigsten Schüler in der V. Klasse fehlerlos schreiben und sinngemäß lesen könnten. Von [..]