SbZ-Archiv - Stichwort »Und Als Gott Sah, Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 22
[..] Seite . . April ANZEIGEN Siebenbürgische Zeitung Als Gott sah, dass der Weg zu lang, Weissach-Flacht, im März der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um ihn und schenkte ihm seinen Frieden. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa und Schwager Georg Bruckner * am . . am . . in Keisd in Renningen In stiller Trauer Tochter Katharina und Andreas Thellmann Heide Man [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 23
[..] n sagen wir Dank für die zahlreichen Beweise der Anteilnahme. Wenn sich der Mutter Augen schließen, ihr liebes Herz im Tode bricht, dann ist das schönste Band zerrissen, denn Mutterliebe ersetzt man nicht. Wir danken Gott für die lange, schöne Zeit des Zusammenseins mit unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Katharina Brenner geb. Untch * . . . . Bekokten Heilbronn Sie ist wohlumsorgt und geliebt von uns gegangen. Katharin [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 24
[..] en, die mit uns Abschied genommen und ihre liebevolle Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Die Beisetzung fand am . . auf dem Waldfriedhof in Heidenheim statt. Zwei fleißige Hände ruh'n, ein Mutterherz steht still. Zwei liebe Augen schlafen, weil der liebe Gott es so will. Katharina Dunjel * am . . am . . in Neithausen in Fürstenfeldbruck Du bleibst uns unvergessen: Ehemann Josef Tochter Irmgard mit Wolfgang und Christian Toch [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 25
[..] eretsried der nach langer, schwerer Krankheit friedlich entschlafen ist. Die trauernde Familie Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fand am . April auf dem Waldfriedhof Geretsried statt. Als Gott sah, Du bist nicht mehr da, wo du warst, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, aber du bist überall, wo wir sind. das Atmen zu schwer wurde, Und immer sind irgendwo Spuren deines Lebens. legte er seinen Arm um dich Sie werden uns immer an dich erinnern. und sp [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 6
[..] t änt Gras, hie wäll noch net dervun. Norr Kängd hun äre griße Spaß, wel sä en Schniemån hun. Doch hemlich, hemlich wie erschennt? Meng Vijjelchen äm Schnie. Ech sähn, ow ät mich noch erkennt?? Me' Gott, wä bän ech frih! Et scharrt und päckt, et säckt und häppt und dånzt zem Stroch erun. Schwårz Knerzker hoot et sich geschnåppt do un em Neestchen drun. Der Wängter zecht, der Bäsch wid grän, gebaat äs schniël det Näst, und de Musik, ir wärd et sähn, erklängt bäm Hochzetfäst! N [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 14
[..] räsentierte sich das Männerballett als die ,,waschechten sächsischen Gnome" beim letzten Waschen eingegangen, überstand nur der riesige Hut diese Wäsche gut! Sie führten den ,,Huttanz" vor und ernteten sehr viel Applaus. Apart zeigte sich die Gruppe der Clowns. Jonglierend wie ein Zirkusgott mit Bällen, Keulen, Tüchern, lehrte Clown Burkardo seine Schüler diese Kunst. Ganz still musste das Publikum verharren, als Miss Mutig (Rita Thiess) ihren Auftritt mit der LöwenDressur [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 15
[..] ge Jubiläumsfeier Die Kreisgruppe Waldkraiburg ist auch in die Jahre gekommen und feiert ihren jungen . Geburtstag. Zu diesem Anlass laden wir für Samstag, den . April, ins ,,Haus der Kultur" in Waldkraiburg ein. Beginnen wollen wir aber mit einem Festgottesdienst um . Uhr in der Martin-Luther-Kirche. Weiter geht es dann im großen Saal im ,,Haus der Kultur" mit Ansprachen und dem kulturellen Programm mit Gastgruppen aus Traunreut und Landshut. Abends wird dann bei der [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 19
[..] estalten! Wir rechnen auch in diesem Jahr mit zahlreichem Erscheinen und würden uns sehr freuen, wenn auch die jüngeren Generationen, eure Kinder und Enkelkinder, sich für dieses Treffen begeistern könnten. Die wichtigsten Eckpunkte: . Uhr Saalöffnung, . Uhr Festgottesdienst im Saal, . Uhr Begrüßung und Ansprache. Um das leibliche Wohl kümmert sich der Wirt der Kuchen zum Kaffee darf wie in jedem Jahr mitgebracht werden. Unsere Gergeschdorfer Musikanten sorgen f [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 20
[..] n die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung und Tränenbrot statt. Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar ... Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Gerda Mathilda Czillich geb. am . . in Broos gest. am . . in Hanau In stillem Gedenken Tochter: Ingeborg Schliwa Schwiegersohn: Dr. Manfred Schliwa Enkel: Ingwalt-F [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 7
[..] aktuelle Predigten aus Hermannstadt. Auch Kriegspredigten hat Schullerus veröffentlicht und die Kriegsteilnehmer zu Weihnachten mit einem gedruckten Heftchen ,,Heilige Heimat" gegrüßt: Nach der Rückeroberung Siebenbürgens im Herbst lasen die aus Hermannstadt stammenden Soldaten: ,,Gott hat uns die Heimat neu finden lassen. Herrlicher, goldener, als wir sie je gehabt. ... Es ist das Land, aus dem Gott uns spricht und zu uns spricht. ... Nun bleibt uns die Heimat gewe [..]









