SbZ-Archiv - Stichwort »Unfall«

Zur Suchanfrage wurden 524 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 7

    [..] ich und unerwartet ist mein lieber, braver Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater und Bruder Johann Junk aus Petersdorf (Bistritz) im Alter von Jahren von.Gott unserem Herrn nach einem Unfall heimgerufen worden. Großsachsenheim, im Oktober In tiefer Trauer die Gattin: Maria Junk, geb. Foisel die Kinder: Johann Junk mit Familie Michael Junk Schwester: Maria Stierl» geb. Junk und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am . Oktober auf d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 6

    [..] nach dieser Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes Anspruch auf eine Urlaubsentschädigung. Versehrtenurlaub Herr K. M. () aus Braunau am Inn schreibt uns: ,,Im Jahre hatte ich einen Betriebsunfall, der eine dauernde Erwerbsunfähigkeit von Prozent nach sich zog. Damals habe ich erfahren, daß teilweise ein Versehrtenurlaub von drei bis fünf Tagen im Jahr gewährt wird. Ich möchte wissen, ob der Versehrtenurlaub gesetzlich verankert ist." Eine generelle gesetzliche R [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 4

    [..] ich und doch zutiefst künstlerisch sind, so daß sie aus der Sphäre der Kalender- und Heimatschriftstellerei in Bereiche wahrer Kunst vorzustoßen vermochte." ,,Albert Eichhorn, durch dessen tragischen Unfall die heimatkundliche Forschung einen der besten Kenner des siebenbürgischen Kunstgewerbes verlor, ist durch die Mitteilung ,Siebenbürgische Zunftsiegel' vertreten..." ,,Von einem anderen anerkannten Fachmann der siebenbürgisch-sächsischen Volkskunst, von Erhard Antoni, stam [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 6

    [..] nach langem Leiden, kurz vor Vollendung seines . Lebensjahres, am . Jänner gestorben. Die Familie hatte jahrelang im Schwedenheim in Ansfelden bei Linz in tiefer Harmonie gelebt, bis ein schwerer Unfall der Gattin die sorgfältige Pflege jäh unterbrach. Viele Landsleute aus Bistritz fanden sich zum Begräbnis in Ried i. I. zum letzten Gang ein. Pfarrer Stierl aus Eferding hielt die Trauerrede, anschließend übermittelte Nachbarvater Weber den letzten Gruß der Landsmannschaft [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 2

    [..] rzigkeit, unsere innere Bewegtheit und Anteilnahme, sowie unsere Bereitschaft zum Helfen keineswegs so spontan sein, wie im ersten Fall, obwohl das ferne Unglück, gemessen an dem in der Nähe erlebten Unfall, von ungleich größerem Ausmaß war. Diese Relativität der Empfindungsfähigkeit wirkt sich aber auch im Rahmen eines Betriebes aus; als anonyme Nummer in einer amorphen Masse kann sich das Kapital an Fähigkeit und Einsatzwillen, das dem einzelnen gegeben ist, nur recht bruch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 5

    [..] ährigen reichen zurück bis in die Zeit vor Beginn seines Kunststudiums und lassen den Entwicklungsgang klar erkennen. Karl Brandsch, der nach seinem abgeschlossenen Landwirtschaftsstudium durch einen Unfall beim Militär in seine eigentliche, künstlerische Begabung gedrängt wurde, lernte an der Klausenburger Kunstakademie bei Aurel Ciupe und wurde zunächst Zeichenlehrer und als solcher mit ca. Jahren in seiner Heimatstadt seßhaft. Schon früh hatte ihn das Landschaftserlebni [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 2

    [..] drei Schallplatten mit Siebenbürgisch-Sächsischen Liedern; Frau Käte Reissenberger, Tübingen: sechs Stück Christleuchterschmuck aus Neppendorf. Im Namen des Museums dankt Hildegard Schieb. Tödlicher Unfall Aus Berlin erreicht uns die erschütternde Kunde, daß die sechzehnjährige Tochter des Ehepaares Johann Roth, Maria Bock, einem Verkehrsunfall zum Opfer gefallen ist. Das Mädchen war im Jahre als sechsjähriges Kind durch die Familienzusammenführung aus Hermannstadt/Klei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 7

    [..] . Fronlui Die Trauerfeier fand am Freitag, dem . September , auf dem Waldfriedhof in Wolfsburg statt. Wolfsburg, im September , früher Mortesdorf/Siebenbürgen. Nach einem tragischen Verkehrsunfall ist unsere liebe Tochter, gute Schwester, Enkelin und Nichte Maria Bock Im . Lebensjahr von uns genommen worden. In tiefer Trauer: Johann Roth Katharina Roth, geb. Bock Paul-Peter Bock Maria Bock als Großmutter Berlin , den . September Die Beerdig [..]

  • Beilage LdH: Folge 170 vom Dezember 1967, S. 3

    [..] cn in dem etwa ein mhr später hereinbrechenden .,INWiälirigen Reich" bewahren wollte. Seine getreue Ehefrau, !l>sefinc, geh. Arzt, die schwer an dem Verlust trug, fiel in den Nachkiiegswiircn einem Unfall zum Opfer, als sie sich gerade auf dem Weg zur Gruft des geliebten Entschlafenen befand. Viel wäre noch über das Wirken und über das liebenswürdigc Wesen Eugen llassels zu sagen, Doch der Worte mehr zu machen, wäre Wohl sicher nicht im «Zinne dieses klugen und für seine Pe [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 9

    [..] ungsbeiträge, Lohnsteuer und sonstige gesetzliche Abzüge, . Mietzins, . Kinderbeihilfe, Mütterbeihilfe usw. . Pensionssonderzahlungen, . Außergewöhnliche Aufwendungen, zum Beispiel bei Krankheit, Unfall, Todesfall, Körperbehinderung, Alimentation, Verlust von lebensnotwendigen Gütern. Antragsformulare sind beim zuständigen Postamt erhältlich. Für Befreiung von der Radiogebühr sind sie Stempelfrei, Anträge auf Befreiung von der Fernsehgebühr sind mit einer -Schilling-Bun [..]