SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 5138 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 4

    [..] zu erleben und ein ganzes Wochenende lang Kontakte zu knüpfen, bestehende Freundschaften zu pflegen und neu aufleben zu lassen. Hier wird Gemeinschaft in bestem europäischem Geiste gelebt." Das vielfältige Programm umfasste Tanz- und Musikdarbietungen der Siebenbürger Sachsen, Ungarn und Rumänen. Es traten auf die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe aus Bayern (SJD), die Tanzgruppe und Blaskapelle der ,,Projektgruppe Haferland" Bayern, die Lehrertanzgruppe aus Hermann [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 10

    [..] en. Dabei ist u.a. zwischen Alter, Herkunft und Ansiedlungsgebiet zu unterscheiden. Ältere Menschen kamen nie ganz in Deutschland an, weil sprichwörtlich ,,ein alter Baum schwer zu verpflanzen ist". Vertriebene aus Ungarn hatten aufgrund ihrer schlechten deutschen Sprachkenntnisse größere Schwierigkeiten als andere Gruppen. Und im deutschen Südwesten war in den er Jahren der Prozentsatz der Eheschließungen zwischen Einheimischen und Vertriebenen bundesweit am geringsten. [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 16

    [..] le und landschaftlich unverwechselbare Melodien vor. Dass Musik verbindet, wollen die Gruppen gegen Schluss des Konzertes zeigen, indem sie in bunter Zusammensetzung den europäischen Gedanken musikalisch umsetzen. Knapp junge Musikanten, Sänger und Sängerinnen aus Slowenien, Belarus, Ungarn und Deutschland werden gleichzeitig auf der Konzertbühne ein musikalisches Feuerwerk entzünden. Dies ist in dieser Form einmalig. Die Egerländer Familienmusik Hess aus dem Neckartal un [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 3

    [..] auch drei aus Deutschland. Darüber hinaus gelang es uns, einen Metallring zu entziffern ­ eine Seltenheit, da die Ziffern in das Metall eingraviert und schwer zu erkennen sind. Insgesamt konnten wir an diesem Nachmittag rund dreißig Ringe aus Deutschland, Polen, der Slowakei und Ungarn ablesen. Für mich war es ein äußerst lehrreicher Tag, an dem ich als junger Ornithologe meine ersten Ringe ablesen durfte. Andreas Zeck Ringablesung auf der Mülldeponie Kronstadt Die Kronstädt [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 5

    [..] ühnenreifen ,,Show" in Dialogform mit Besuchern zurück; die Auflagenzahl der zur Wanderausstellung erschienenen Hefte in drei Sprachen (Deutsch, Rumänisch, Englisch) beläuft sich auf Exemplare, so Roth. Der zugrundeliegende historische Sachverhalt: Als König Andreas II. von Ungarn die Rechte der deutschen Siedler im südlichen Siebenbürgen in einer später ,,Andreanum" genannten Urkunde bestätigte, war die darin definierte weitreichende Autonomie für jene Zeit [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 12

    [..] n der Pflege der klassischen Kammermusik legt das Ensemble Wert auf eine große Bandbreite bis hin zur Musik der Moderne. Erfolgreiche Konzerttourneen führten bereits nach Brasilien, Chile, Namibia, Südafrika, Belgien, Ungarn, Italien und Griechenland. Ein Musiker und Gründungsmitglied ist Kons. Mathias Kreischer, Mitglied der Nachbarschaft Traun und ehemaliger Spielmann der Siebenbürger Jugend! Das Konzert wird in Kooperation mit dem Kulturpark Traun veranstaltet und ist Teil [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 20

    [..] anscheinend Johann Binder (der ,,Vater der Hannen-Verwandtschaft"). Weil der Tunnelbau sozusagen ein Projekt für den Bau der Orient-Express-Route Paris ­ Istanbul war, wurde es in fast ganz Europa bekannt. Namentlich bekannt sind heute Bauarbeiter von Großbritannien und Italien über Ost- und Süddeutschland sowie Tschechien und Ungarn bis Siebenbürgen (Sächsisch-Regen, Oderhellen, Keisd und Meeburger Region). Der erste Bauleiter vom durchführenden ,,Ostbahn-Bauunternehmen Nis [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 5

    [..] tens. Mit rund Bänden und laufende Periodika ist sie die größte öffentliche Spezialbibliothek ihrer Art in Bayern. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf der Geschichte und Kultur der Deutschen des östlichen Europa (Sudetenland, Schlesien, Ostpreußen, Westpreußen und Danzig, Pommern, Siebenbürgen, Banat, Ungarn, Galizien, die Bukowina und Bessarabien). Quelle: BdV Bayern Mitgliederversammlung des Hilfsvereins ,,Stephan Ludwig Roth" in Rimsting Der Hilfsverein der Si [..]

  • Beilage WuW: Folge 14 vom September 2025, S. 15

    [..] gen. Die . ,,Kulturwoche Haferland" stand unter dem Motto ,,Traditionen in Nachbarschaft" ­ und dieses Motto war nicht nur ein Versprechen, sondern es wurde in jedem Ort, auf jedem Platz und in jeder Kirche mit Leben gefüllt. In dieser einzigartigen Region, in der sich die Kulturen der Siebenbürger Sachsen, der Ungarn und der Rumänen seit Jahrhunderten begegnen, pulsierten an vier Tagen Musik, Tanz, Handwerkskunst und Geschichten. Zehn Ortschaften ­ Arkeden, Radeln, Deutsch [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 17

    [..] on Musik, Gesang und Applaus, statt. Es war ein bewegender Moment, als die Gruppen ihre Landesflaggen trugen und gemeinsam tanzten. Die Parade war geprägt von farbenfrohen Trachten der unterschiedlichen Gruppen, unter anderem aus Ungarn, Polen, Moldawien, ukrainische Gruppe aus Kanada, Slowakei, Bulgarien usw. Im Anschluss ging das Tanzfestival auf dem Marktplatz weiter. Hier wurden von den teilnehmenden Gruppen die unterschiedlichen tänzerischen Darbietungen gezeigt. Auch un [..]