SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 5
[..] er Literaturwissenschaftler ungarischer Abstammung, mit deutschen Wurzeln und aus Rumänien kommend, ist ein Kenner der ,,Regionalliteraturen" und so mutet sein Buch wie ein Spaziergang an, der die deutschsprachige Literatur in Ungarn, die rumäniendeutsche und notgedrungen auch die ,,binnendeutsche" und die rumänische Literatur streift. Es ist eine Sammlung von mehreren überarbeiteten Aufsätzen, die neueren literaturwissenschaftlichen Erkenntnissen Rechnung tragen, so der Auto [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 9
[..] dem Ersten Weltkrieg dreigeteilten Landstrichs zwischen den Flüssen Marosch im Norden, Theiß im Westen und Donau im Süden und dem Banater Bergland im Osten. Nicht berücksichtigt sind die Ortschaften in den zu Serbien und Ungarn gehörenden Teilen des Banats. Die Neuerscheinung wendet sich an mehrere Zielgruppen: an die Generation der Landsleute, ,,die noch bewusster Teil der deutschen Gemeinschaft im Banat waren", wie auch an deren Nachfahren und an alle Leser, die sich mit d [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 10
[..] aufgenommen wurde. Aber es passierte etwas, was man tatsächlich bedauern kann. Am Ende des Konzertes bei den Zugaben wurden zwei Themen mit lautem Rufen vorgeschlagen: Der ,Erlkönig` von den Sachsen und den ,Rákóczi` von den Ungarn. Liszt schätzte den letzten Vorschlag höher ein und spielte dieses Stück. In den Applaus, der reichlich gespendet wurde, mischten sich auch Pfiffe, was Liszt offenbar unangenehm berührte. Die sächsische Abordnung fühlte, daß ein Mißgriff verübt wu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 12
[..] s fatale Schicksal auch uns Prudner getroffen. Die Flüchtenden fuhren anfangs mit ihrem eigenen Fuhrwerk, ließen ihr Hab und Gut zurück. Aber weil sie zu langsam vorwärts kamen, fuhren sie mit einem Zug weiter. Der Zug blieb in Ungarn auf einem kleinen Bahnhof stehen und aus der Gegenrichtung kam ein anderer mit lauter jungen deutschen Soldaten. Auch dieser blieb stehen und die Soldaten stiegen aus, gingen zu den Flüchtenden, fragten, wohin sie fahren. ,,Nach Deutschland", ka [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 16
[..] sich mit der bereits verfassten Charta der Heimatvertriebenen auseinander und betonte, dass der Wahrheit ein besonderer Stellenwert zukomme. Die Charta selbst bezeichnete sie als ein ,,Friedensdokument", das in der Öffentlichkeit nicht immer das richtige Echo gefunden habe. Ein Dialog zwischen Vertriebenen mit Tschechen, Polen, Ungarn, Rumänien und anderen Völkern sei möglich, auf lokaler Ebene gebe es bereits zahlreiche Partnerschaften. Zudem trügen die offenen Grenzen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 29
[..] Weierweid, CH- Oberkirch, Schweiz, E-Mail: Verwitweter Unternehmer im Ruhestand, in geordneten und gesichertenVerhältnissen, mit Zweitwohnsitz am Mittelmeer, sucht bodenständige Partnerin um das Erreichte gemeinsam zu genießen. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, KA -, , München. Verkaufe großes Haus mit Grundstück in Ungarn, nur km von der Thermalstadt Héviz und km vom Plattensee entfernt. Bei Interesse melden [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 31
[..] Mediasch Schäßburg Kronstadt Auf Wunsch in Siebenbürgen Fahrt zu Ihrem Wohnort möglich. OrganisierteTouren für Gruppen nach und durch Rumänien. Paket- und Kleintransportdienst München · Schwarzanger A Tel.: () · Mobil: () www.wkbusreisen.de Auch ab ROSENHEIM!!! Im Fahrpreis enthalten ist eine warme Mahlzeit in Ungarn! Wir fahren Sie in neuen, modernen Fernreiseomnibussen mit Schlafsesseln, Toilette, Bordküche, Klima- und Videoanlage. Ausk [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 5
[..] schen Kaiser und Papst" im Mittelpunkt stand. Kurz nachdem Hermann in sein Amt berufen wurde, verlieh König Andreas II. dem Deutschen Orden das Burzenland , vor Jahren. Dass der Orden recht bald nach der Vertreibung aus Ungarn im Nordosten Europas, im Preußenland, eine neue Aufgabe erhielt, legte einen Vergleich dieser beiden Regionen und der historischen Vorgänge nahe. Prof. Dr. Dr. h. c. Udo Arnold, Bonn, skizzierte zunächst die Geschichte der Ordensgründung und d [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 16
[..] e. Durch zwischenstaatliche Abkommen wurden in der Kriegszeit die wehrfähigen rumäniendeutschen Männer ab fast ausnahmslos in die Waffen-SS eingezogen. Sie kamen, sofern sie den Krieg überlebt hatten, nicht nach Rumänien zurück. mussten die zeitweilig zu Ungarn gehörenden Nordsiebenbürger Sachsen vor der herannahenden Roten Armee nach Österreich flüchten. wurden Rumäniendeutsche zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt. Einige davon wurden in die [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 25
[..] stand seit als Heerführer in den Diensten des Kaisers Rudolf II. und kämpfte für diesen im so genannten ,,Langen Türkenkrieg" (-) gegen die Osmanen, unter deren Oberhoheit das Fürstentum Siebenbürgen stand, das aber die Habsburger als Teil des untergegangenen Königreichs Ungarn für sich beanspruchten. Sowohl ungarische als auch rumänische Historiker beschreiben ihn als einen heimtückischen, zügellosen und gewalttätigen Söldnerführer, der dem Ansehen der Habsburg [..]









