SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 1
[..] ohnern ergibt das einen Prozentsatz von mehr als , % politisch Verurteilter. Man suchte der Bevölkerung Angst einzujagen. Der Schwarze-Kirche-Prozess fällt in die Zeit nach dem antikommunistischen Volksaufstand in Ungarn, der die Parteiführung zutiefst beunruhigte, zumal die studierende Jugend, die künftige Elite der Gesellschaft, offen ihre Sympathie für das Nachbarland gezeigt hatte. Deshalb ergriff die Parteiführung präventiv Maßnahmen gegen alle sozialen Gruppen, die al [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 5
[..] . E-Mail: oana. Kulturmanager Dr. Harald Roth wechselt nach Potsdam Dr. Harald Roth ist seit dem . Oktober beim Deutschen Kulturforum östliches Europa in Potsdam (www.kulturforum.info) zuständig für das Referat Südosteuropa, das im Wesentlichen die Länder Ungarn und Rumänien mit ihren historischen Provinzen (also einschließlich Siebenbürgen) abdeckt. Das Kulturforum führt vor allem Publikumsveranstaltungen durch und bringt populärwissenschaftliche [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 14
[..] ischen Geschichte. Die Konfrontation der Imperien führte zum . Weltkrieg. Danach folgte die Konfrontation der Ideologien. Völker und Volksgruppen wurden zur verfügbaren Masse in der Hand der Diktatoren. Rumänien war auf der Siegerseite. Die Sachsen fanden sich in dem neuen Staat schnell zu Recht, hatten sie es doch vorher mit dem Nationalismus der Ungarn zu tun gehabt. Diese hatten nach dem Ausgleich von im Rahmen der Donaumonarchie den ungarischen Nationalstaat et [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 18
[..] ört zu den Pluspunkten dieses ,,Jubiläumsseminars". Viel Beachtung fanden das Podiumsgespräch ,,Und es geht trotzdem weiter ..." und die Lesung von rumäniendeutschen Autoren unter der Moderation von Ingmar Brantsch, der den interessierten Zuhörern aus Deutschland, Ungarn, Serbien und Kroatien die Eigenständigkeit der rumäniendeutschen Literatur überzeugend vermitteln konnte. Neben Carmen Elisabeth Puchianu kam auch die Nachwuchs-Autorin Teodora Miu vom Stafette-Kreis aus Teme [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 26
[..] ungarische Königreich, das rumänische Königreich, später die Rumänische Volksrepublik und die Sozialistische Republik Rumänien, bis sich die Grenzen öffneten. hatte Felmern Einwohner, davon Deutsche, Rumänen, Ungarn und Zigeuner, die friedlich miteinander lebten. In den dreißiger Jahren herrschte Frieden. Die Bewohner gingen ihrer alltäglichen Arbeit nach. Bauern, Handwerker, Jugendliche, Schüler nahmen am Dorfgeschehen teil, feierten gemeinsame [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 34
[..] z um den Erhalt der Lechnitzer Kirche. Mit Beharrlichkeit, Optimismus und gezielten Spenden nahm man sich kleinere Aufgaben und Reparaturen vor. Dabei war es von Anfang an wichtig, den neuen Eigentümer, die ungarisch-reformierte Kirche, mit den Aufgaben selbst zu betrauen und somit bei den Ungarn das Gefühl, es ist deren Kirche, zu stärken. Emmerling bedankte sich bei allen Lechnitzern für die große Spendenbereitschaft und für das regelmäßige Erscheinen bei Veranstaltungen. S [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 43
[..] Tel.: ( ) Fax: ( ) Fax: ( ) Fax: ( ) Fax: ( ) Fax: ( ) Neue Haltestellen: Freiburg Lahr Offenburg Baden-Baden Rastatt Linz Wien Budapest Im Fahrpreis enthalten ist eine warme Mahlzeit in Ungarn! T.T.B. Transporte Lutsch Wöchentliche Paket-Direktlieferungen von Stuttgart nach: Langenthal Abtsdorf Schorsten Kleinschelken Frauendorf Arbegen Wurmloch Mortesdorf Ei [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 4
[..] andtschaft von Nationalsozialismus und Sowjetregime" zur Sprache gebracht: deren ,,Wesensgleichheit", wie der kommunistische spanische Renegat Jorge Semprun feststellte. Zusätzlich sind heute Historiker vom Rang des Polen Andrej Paczkowski, des Tschechen Karol Bartosek, des Chinakenners JeanLous Margolin, des Deutschen Ehrhart Neubert, des Engländers Donald Rayfield, des Ungarn Czaba Zoltán und andere am Werk, Licht ins immer noch gehütete Dunkel kommunistischer Mordtaten zu [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 8
[..] reifend. Kronstadt war und ist kein Schmelztiegel, die einzelnen ethnischen Gruppen wussten sich stets deutlich voneinander abzugrenzen. Die längste Zeit der Geschichte geschah dies friedlich, und so wird auch jene Zeit um , als Deutsche, Rumänen und Ungarn nahezu identische Bevölkerungsanteile stellten, als ein besonders glückliches Zeitalter gesehen. Anlässlich des Erscheinens der Publikation ,,Kronstadt/Braov. Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt unter der [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 10
[..] nmäßig zwar auch nur lückenhaft erfasst, da die rumänischen Archive das Aktenmaterial nicht freigeben oder es gar vernichtet haben, dafür aber zahlreiche Erlebnisberichte von Betroffenen bietet, so dass man eine Vorstellung bekommt von dem, was sich an der blutigsten Grenze Europas von bis zugetragen hat. Die Westgrenze Rumäniens erstreckt sich Kilometer zu Ungarn und km zu Serbien hin, davon km Donauverlauf. Die Fluchtabenteuer haben sich aber hauptsäch [..]









