SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5138 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 4
[..] s der Heimat brachte sich auch bei der Ausschreibung und Verleihung des Donauschwäbischen Kulturpreises überaus engagiert ein. Die Auszeichnungen gingen in diesem Jahr an Preisträgerinnen und Preisträger aus Ungarn und Serbien. Das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen kann ebenso wie das Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa in Freiburg auf ein sehr produktives Jahr zurückblicken. Die dort tätigen Wissenschaftlerinnen [..]
-
Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 5
[..] chen Gebirgssystems aus Europa und Kleinasien in den Betischen und Katalonischen Gebirgszügen aus Spanien, in den französischen Pyrenäen, den Schweizer und österreichischen Alpen, in den slowakischen Westkarpaten, dem Pannonischen Becken in Ungarn, im BalkanGebirge Bulgariens, in den Südkarpaten und Dinariden Serbiens und Mazedoniens, in den alpidischen Strukturen auf Sizilien, Kalabrien, Kreta und in Anatolien besichtigen. Dazu kamen die Varistischen und älteren Strukturen a [..]
-
Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 6
[..] aktionen, auch Nordsiebenbürger Sachsen in Wachmannschaften von Konzentrationslagern), die Lage der rumänischen Bevölkerung (Abschaffung der rumänischen Verwaltung und des rumänischen Schulwesens, Drangsalierung durch Ungarn, gewisser Trost nur bei griechisch-katholischer Kirche), das Wirken der verschiedenen Persönlichkeiten der damaligen Volksführung (Robert Clemens, Dr. Carl Molitoris, Robert Gassner), die inhumane Terrorisierung und Ghettoisierung der Juden Nordsiebenbürg [..]
-
Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 8
[..] · . Januar K U LT U R S P I E G E L Historische Ereignisse Jahre seit Erlass des ,,Goldenen Freibriefs", sogenanntes ,,Andreanum", mit dem König Andreas II. von Ungarn den Siebenbürger Sachsen den Königsboden als autonomes Gebiet mit eigener Verwaltung und Rechtsprechung übertrug, Jahre seit Bestehen der Kirche in Kronstadt-Bartholomae Jahre seit der Schlacht bei Reps und Ersterwähnung der Burg, Jahre seit dem Baubeginn der St.-Michaels-Kirc [..]
-
Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 15
[..] . Der Vorstand Der zweite Eiserne Vorhang Der Landesverband Hessen lädt für Freitag, den . Februar, zum Vortrag ,,Der zweite Eiserne Vorhang Grenzkonstruktion, legale und illegale Migration aus Rumänien nach Jugoslawien und Ungarn in der Zeit von und danach" ins Gemeindehaus der Martinsgemeinde ,,Katharina von Bora", , in Rüsselsheim ein. Den Vortrag hält der Politikwissenschaftler Dr. Peter Chroust, danach Gedanken- und Erfahrungsaustausch zum Thema [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 1
[..] ielen historisch interessierten Teilnehmern aus Deutschland auch Studentinnen und Studenten der Germanistik aus Budapest, Klausenburg und Veszprém, in Begleitung einiger Dozenten, ein. Nach kurzer Einführung in das Seminarthema durch den Studienleiter der Bildungsstätte Heiligenhof, Gustav Binder, stimmte Astrid Ziegler, Historikerin und Stadtführerin aus München, die Anwesenden schon am Vorabend mit ihrem Vortrag ,,Dynastische Beziehungen im Mittelalter: Die bayerische Prinz [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 2
[..] probieren selber herausfinden. Das Thema des Seminars war jedenfalls ein Publikumsmagnet. Zu den über angemeldeten Teilnehmern kamen Gasthörer von den Universitäten aus Großwardein/Rumänien (rumänisch: Oradea) und Erlau/Ungarn (ungarisch: Eger) hinzu, die wegen einer anderen Veranstaltung im Heiligenhof zugegen waren. Das gelungene Wochenende wurde von zwei geselligen Abenden abgerundet. Gefördert wurde das Seminar vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des ba [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 5
[..] als zentrale Fragestellung der Tagung heraus, als Szabolcs János, Literaturwissenschaftler aus Großwardein, über Müllers ungarische Rezeption zwischen Politik und Ästhetik sprach, ihre Kanonisierung in Ungarn ins Auge fasste und sie als rumäniendeutsche Schriftstellerin bezeichnete. Dabei wies er auf die Problematik dieses Begriffs hin. Vor allem seit sie den Nobelpreis erhielt, versuchte man zuweilen in der rumänischen Literaturwissenschaft Herta Müller auf ihre rumänischen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 7
[..] wahrt werden, der zusätzlich mit einem Gitter und einem Schloss gesichert ist. Drei Beispiele für solche Werke sehen Sie auf den Fotos. Bei dem ersten handelt es sich um einen Geschichtskalender aus dem . Jahrhundert, in dem die historischen Ereignisse aus Ungarn und Siebenbürgen von bis chronologisch aufgeführt werden. Aus dem Jahr erfährt der Leser z.B., dass Fürst Gabriel Báthory in Großwardein erschossen wurde, ,,weil er sehr tyrannisch und abscheulich mi [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 11
[..] r Herkunftsfrage und Datierung der Auswanderung der nachmaligen Siebenburger Sachsen" referierte Hon.Prof. Dr. Konrad Gündisch, Historiker aus München. Zunächst schilderte er die allgemeine politische Lage in Ungarn im . Jahrhundert und die Notwendigkeit, ,,Gäste" ins Königreich zu rufen, um die Wirtschaft zu entwickeln und die Landesverteidigung zu gewährleisten. Diese vom Staatsgründer Stefan I. der Heilige initiierte Politik setzte insbesondere Geisa/Géza II. (-) [..]