SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 1
[..] Landsmannschaften in den mit über Gästen gefüllten Saal. Zum Gelingen dieser lange vorbereiteten Veranstaltung trugen neben der Kreisgruppe Bad Tölz Wolfratshausen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen auch die örtlichen Landsmannschaften der Südostdeutschen, Banater Schwaben, Russlanddeutschen, Sudetendeutschen, Pommern, Schlesier und der Egerländer Gmoi sowie die örtliche Trachtengruppe der Banater Schwaben und jene der Deutschen aus Ungarn. Unser Landsmann Andreas [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 6
[..] erettet wird. Aljoscha, dieser sonnige Charakter, wird mutatis mutandis ein Gerechter unter den Menschen. Was sich wie ein Märchen liest, ist wahre Geschichte. In dem durch den Zweiten Wiener Schiedsspruch vorübergehend an Ungarn abgetrennten Nordsiebenbürgen hat sich zugetragen, was die Erzählung ,,Der niedrige Zaun" über das Schicksal der in Moritzdorf allein zurückgelassenen, eigentlich verschollenen zweijährigen Marichichi zu sagen hat (ja, Sie lesen richtig: Marichichi). [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 7
[..] tadt Kornwestheim, Prof. Dr. Stefan Sienerth, Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas in München, und Marius J. Tataru, Leiter des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim. Die Tagung wird musikalisch von Friedemann Treutlein, Pianist aus Reutlingen, sowie dem BalatonEnsemble aus Ungarn begleitet. In die JacobiAusstellung führt Prof. Manfred Schmalriede, Präsident der Deutschen Fotografischen Akademie, Berlin/Pforzheim, ein. Mit diesem reichhalt [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 8
[..] ie einzige Lehrkraft der Schule, der Webfachlehrer Rudolf Stosius, eine Hutsche (zum Reißen und Öffnen der Wolle), einen Handkrempel, eine Handspinnmaschine sowie fünf Handwebstühle zur Verfügung. Es war die erste Web- oder Textilschule im Königreich Ungarn und die zweite auf dem Gebiet der k.u.k.-Monarchie Österreich-Ungarn. Werfen wir einen Blick auf die Bedingungen und Gründe, die zur Eröffnung dieser Schule führten. Im ., . und auch . Jahrhundert blühte im alten Hel [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 10
[..] ) entfernt. Von den rund Einwohnern (einschließlich Zuckerfabrik) sind noch Siebenbürger Sachsen. Das evangelische Pfarrhaus soll als Haus der Begegnung dem Erhalt siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes dienen und fördert das Zusammenleben der verschiedenen Bevölkerungsgruppen (Rumänen, Deutsche, Ungarn, Roma). Vom Ansprechpartner vor Ort, Manfred Copony, wurden wir sehr freundlich empfangen. Nach einem Rundgang durch Kirche, Pfarrhaus und die dazu gehörigen Gebäude [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 28
[..] Seite . . Juni ANZEIGEN Siebenbürgische Zeitung Im Fahrpreis enthalten ist eine warme Mahlzeit in Ungarn! Täglich nach Rumänien! NNeeuu!! Verbindungen von: Dortmund - Essen - Düsseldorf - Köln - Siegen - Gießen - Mainz - Frankfurt - Aschaffenburg - Würzburg - Mannheim - Heidelberg - Karlsruhe - Pforzheim - Stuttgart Heilbronn - Ulm - Augsburg - München - Mühldorf - Landshut - Deggendorf - Nürnberg - Regensburg - Passau nach: Ndlac - Pecica - Arad - Großwardein - Kla [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 1
[..] , in denen über Prozent der Einwohner einer Minderheit angehören, die Ortstafeln auch in deren Sprache beschriftet sein. Zwar trifft das für Kronstadt nicht mehr zu, doch wolle man, so Bürgermeister George Scripcaru, den Beitrag der Sachsen und Ungarn zur Stadtentwicklung würdigen. RS König wieder auf Schloss Pele Sinaia König Michaels I. offizielle Rückkehr in die Schlösser Pele und Pelior fand am . Juni statt. Beide Schlösser wurden ihm vom rumänischen Staat rückersta [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 7
[..] chen, angefertigt von den Händen der Künstlerin. Der literarische Nachlass der Mitbegründerin des Siebenbürgisch-sächsischen Dichterkreises umfasst Gedichte lyrischen Inhalts, Bühnenstücke, mehrere Novellen sowie eine Sammlung von beinahe Sagen und Volkserzählungen, die sie im Laufe der Jahrzehnte vorwiegend im Kaltbachtal von Sachsen, Rumänen, Ungarn und Zigeunern gesammelt hatte. Ohne Zweifel stellt die Lyrik den wertvollsten Teil ihres literarischen Werkes dar. [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 10
[..] r. Banciu ist mit Ehrungen und Stipendien reich gesegnet. Vom Ertrag ihres ohnehin schmalen OEuvres kann sie offenbar nicht leben, wie ihr unstetes Leben als Coach junger Autoren, als Veranstalterin von Seminaren für kreatives Schreiben und Lesereisen bis nach Ungarn vor Angehörigen der deutschen Minderheit zeigen. Die im Banater Lipova geborene Autorin () studierte die etwas skurrile Kombination von Kirchenmalerei und Außenhandel. Obwohl sie nicht zur deutschen Volksgruppe [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 15
[..] dbad sind viele seiner Generation zu bedeutenden Schwimmern, Wasserballern oder Wasserspringern geworden. Dort lernte auch er Schwimmen, trainierte später mit den nach Hermannstadt versetzten Klausenburger Wasserballern ( wurde der Norden Siebenbürgens an Ungarn durch den Wiener Schiedsspruch angeschlossen). Ab brach er dann die Rekorde als Juniorenlandesmeister, wurde neun Mal Landesmeister, vertrat Rumänien bei internationalen Wettkämpfen sowie bei den Jugendfes [..]









