SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5138 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 5

    [..] nbürgisch-sächsischen Mundartseminar am . September in Schweinfurt. Foto: Angelika Meltzer Die Geschichte der Donauschwaben ist ein wichtiger Teil der europäischen Migrationsgeschichte. Ihre Einwanderung im . Jahrhundert in den mittleren Donauraum war eine Bereicherung und ein Zugewinn für die Wirtschaft und Kultur der heutigen Länder Rumänien, Ungarn, Serbien und Kroatien. Die Dialekte, Trachten und Feste der donauschwäbischen Landsmannschaften zeugen dabei noch heu [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 6

    [..] n einen Aufschwung erlebte. Der Vortrag führte weiter in die Zeit der Habsburgermonarchie, als die Schulpflicht für beide Geschlechter eingeführt wurde, und in die Blütezeit der Schulen im Königreich Ungarn bis . ,,Der gute Ruf, eine überdurchschnittliche Lehrerschaft, die hohe Abiturientenquote sowie der große Zustrom von Schülern anderer Nationalitäten besonders an höheren Schulen und Berufsschulen, lassen auf ein beachtliches Niveau der siebenbürgisch-sächsischen [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 11

    [..] de Repräsentant dieses Grafenhauses, hatte durch einen Halbbruder, welcher der Schwager Konrads III. war, beste Beziehungen zum Stauferkönig. Konrad verlieh daher nur folgerichtig diesem Hause die reichsunmittelbare Grafenwürde. Als dieser beim Zweiten Kreuzzug durch Ungarn zog, traf er im Sommer mit dem erst -jährigen König Geysa zusammen. Was die beiden Regenten dabei besprochen bzw. worüber sie verhandelt haben, ist nicht bekannt. Bekannt ist die heraldische Tatsach [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 14 Beilage KuH:

    [..] hat, und bitten ihn, er möge sie von ihren Werken ruhen lassen und sie im ewigen Licht bewahren. Pfr. i. R. Klaus Daniel Wolkendorf aus Deutschland Kostproben seiner Sangeskunst dar. Hansotto Drotloff Einladung zum Familienurlaub im Haus Lukas In der Nähe wartet Gesundheit und Erholung Das Haus Lukas in Sajtoskál in Ungarn ist eine Stätte der Begegnung und gehört der Gemeinschaft der evangelischen Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben - Hilfskomitee e.V. Es ist eine Selbs [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 3

    [..] anderen Blick: auf Augenhöhe mit den Dächern der Umgebung, des Modex, des Lloyd-Palastes oder des Löffler-Palastes mit den Einschusslöchern der er-Revolution. Aus der ungarischen Kulturhauptstadt oder -region Veszprém waren Riesen-PuppenFiguren zu Gast, die durch die Innenstadtstraßen marschierten und auf dem Freiheitsplatz einen Tanz vorführten. Aus Ungarn war das Quartett Kosztándi in der Reformierten Kirche zu Gast. Außerdem gastierte die polnische Gruppe Lajko Felix [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 7

    [..] bei teilweise von ihrem Lehrer Marsick am Klavier begleitet. Neben ihrem Studium begann sie mit Auftritten und Konzertreisen, die ihr internationales Renommee im Musikleben festigten. Ihre Konzertreisen führten sie nach Österreich, Ungarn, Deutschland, Schweden, England und Frankreich, wo sie sich auch mit eigenen Konzertveranstaltungen als Solistin und Kammermusikerin etablieren konnte. Nach ihrer Studienzeit in Paris kehrte sie vorübergehend nach Wien zurück und ließ sich [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 10

    [..] ines aus Bistritz stammenden sächsischen Elternpaars ­ der Vater hatte eine höhere Beamtenstelle in Klausenburg inne ­ besuchte in seiner Geburtsstadt zunächst die deutsche Grundschule, dann das rumänische Staatslyzeum und, nach dem Wiener Schiedsspruch von , als Klausenburg mit Nordsiebenbürgen an Ungarn fiel, ein örtliches madjarisches Kollegium, um schließlich in Budapest ein Studium der Rechtsund Staatswissenschaft zu beginnen, wobei er die Semesterferien zusätzl [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 7

    [..] chster Wissenschaftszweige aus der ganzen Welt an, Historiker ebenso wie Ethnographen, Linguisten ebenso wie Soziologen, Kunst- und Architekturhistoriker ebenso wie Kulturwissenschaftler. Die Ortsmonographie wird deshalb ein wichtiges Informations- und Nachschlagewerk sein, das nicht allein die Bewohner dieser Marktgemeinde interessiert, zu denen neben den Sachsen auch die Rumänen, Ungarn, Szekler, Roma, Juden und andere Bevölkerungsgruppen zählen, die mit berücksichtigt werd [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 8

    [..] ajestätischen Stroms. An seinen Ufern verdichten sich Ethnien, Kulturen, Sprachen, Konfessionen und Schriften. Seit vielen Jahrhunderten in Bewegung, transportiert er Menschen und Waren von West nach Ost sowie von Ost nach West. Einwanderungen, Ansiedlungen, Flucht, Vertreibung, Landnahmen, Bevölkerungsaustausch, Auswanderungen kennzeichnen ihn. Ob Römer, Türken, Donauschwaben, Slowaken, Ungarn, Kroaten, Rumänen, Bulgaren, Serben, Deutsche, Juden, Lipowaner, Passagiere eines [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 10

    [..] ) über ,,Die Identitätspolitische Relevanz von Kleidung für Minderheiten". Professor Dr. Michael Prosser-Schell (Freiburg) widmet sich der ,,Folklorisierung als Aspekt der Kultur der deutschen ,Nationalen Minderheit` in Ungarn". Der Titel von Dr. Irmgard Sedlers Vortrag (Kornwestheim) lautet ,,Vom ,sächsischen Nationalcostüm` zum bäuerlichen Kirchengewand im . Jahrhundert und zur ,sächsischen Bekenntnistracht` der Gegenwart". Darüber hinaus werden auch die Trachtenberaterin [..]