SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 3
[..] am . Mai größere Stimmanteile erringen können. Die sehr umstrittene Front der nationalen Rettung des Herrn Iliescu hat zumindest bewiesen, daß sie regieren kann, wenn ihr auch angelastet wird, aus gewesenen Kommunisten zu bestehen und den Nationalitätenkonflikt mit den Ungarn nicht in den Griff bekommen zu haben. Die Liberale Partei unter Führung des aus dem französischen Exil heimgekehrten jährigen Cimpeanu, die Chancen hatte, als stärkste Partei aus den Wahlen hervorzug [..]
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 6
[..] h Deutsch-Budak, wo er als Lehrer und dann nachdem er die theologische Prüfung abgelegt hatte - Predigerlehrer wurde. Als mit dem Zweiten Wiener Schiedsspruch am ' . August Nordsiebenbürgen Ungarn zugeschlagen wird, ist Gassner wenig später im ,,Volksbund der Deutschen in Ungarn" Gebietsleiter und damit für das gesamte Sachsentum in diesem Landesteil zuständig und verantwortlich. Im Jahre wurde er Lehrer für allgemeinbildende Fächer an der Ackerbauschule in B [..]
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 7
[..] n nach eigenen Repäsentativorganisationen, freiem Gebrauch der Muttersprache und autonomen deutschen Schulen. Man hoffte, dieses Programm mit Hilfe des siebenbürgischen Rumänentums verwirklichen zu können, da dieses im bisher zu Ungarn gehörenden Siebenbürgen als nationale Minderheit massiv unterdrückt worden war. Die rumäniendeutschen Politiker mußten bald erkennen, daß im neuentstandenen Großrumänien nicht die ,,Nationalpartei" der siebenbürgischen Rumänen (später ,,Nationa [..]
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 8
[..] um eine Geschichte der Zusammenarbeit und der Konfrontation, deren Entwicklung erst jetzt erforscht werden kann. Das Programm, zu dessen Verwirklichung wir alle Historiker unseres Landes - Rumänen, Ungarn, Deutsche und andere - aufrufen, ist folgendes: - Säuberung (der Geschichtsdarstellung) von einer ausufernden und hohlen Rhetorik und Erneuerung der sprachlichen Gestaltung, um die Wahrheit zu sagen; - Wiederaufbau des Geschichtsunterrichts aller Stufen im Geiste der Wahrhei [..]
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 9
[..] hlen einer gesetzmäßigen Verankerung der Minderheitenrechte, bei vielen Menschen psychologisch eine Situation der Unsicherheit schaffe. Dies wurde mit einem deutlichen Hinweis, daß die Minderheitenfragen der Deutschen und der Ungarn, schon von der Dimension her, ganz verschiedene Aspekte haben, zur Kenntnis genommen. Die aus Frankreich, Holland, Italien, Israel, Schweden und Spanien teilnehmenden Delegierten versuchten sich während des Besuches über das Kräfteverhältnis der p [..]
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 20
[..] Auskunft erbitten wir schriftlich und telefonisch, auch samstags und sonntags bei: Reisebusunternehmen MICHAEL GABOR , Oberderdingen , Tel. () Wir veranstalten auch Reisen nach Ungarn. - Abends ab Uhr ist das Büro geschlossen. GESCHENKSENDUNG NACH RUMÄNIEN! Schnellpaket-Dienst nach Rumänien! · Ausgewählte Qualitäten, günstige Preise. · Garantiert zuverlässige Direkt-Lieferung. · Ohne jegliche Formalitäten für Sie. Dringend benöti [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 1
[..] Ministerpräsident Albrecht forderte in der Bundesratsdebatte, den Vertriebenenstatus künftig nur noch den Aussiedlern aus der Sowjetunion und Rumänien zuzuerkennen, nicht aber Aussiedlern aus der Tschechoslowakei, aus Ungarn und Polen. In einem Entschließungsentwurf der bayerischen Landesregierung wird erstmalig die Problematik ,,früherer Enteignungsmaßnahmen" angesprochen. Es heißt darin wörtlich, die Bundesregierung solle darauf hinwirken, ,,daß gemeinsam mit den Ländern un [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 2
[..] undert und danach maßgeblich an der industriellen Entwicklung und der Entstehung der Arbeiterbewegung im Banat beteiligt. Sie haben die Madjarisierungsbemühungen der Ungarn ebenso abgewehrt wie später die Schaffung des ,,rumänischen Menschen" unter Ceaus.escu. Beiden ist gemeinsam, daß sie nach dem Zweiten Weltkrieg ausgesetzt waren. Tausende von ihnen wurden durch die Sowjets nach Rußland verschleppt und gingen in der Bärägan-Steppe elend zugrunde. In den ersten Jahren unter [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 3
[..] Menschen fest entschlossen, in die Bundesrepublik auszureisen. Das bestätigte in Bonn die Vorsitzende des deutsch-ungarischen MalteserCaritas-Dienstes (UMCD), Csilla von Boeselager. Diese erste deutsch-ungarische Organisation, die vor einem Jahr mit Zustimmung der Budapester Regierung gebildet wurde, leistet in Rumänien und Ungarn humanitäre Hilfe. Die Deutschen und andere nationale Minderheiten in Rumänien hätten offensichtlich keine Hoffnung mehr und wollten das Land verlas [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 8
[..] löste im In- und Ausland großes Aufsehen aus. Lob- und Dankschreiben kamen von zahlreichen Fachkollegen und verschiedenen siebenbürgischen Würdenträgern. Baumgarten hatte somit für Siebenbürgen ein Werk geschaffen, wie es damals weder Ungarn noch irgendein anderes Erbland der habsburgischen Monarchie besaß. Finanziell erschöpft und verschuldet machte sich Baumgarten an die Zusammenstellung eines vierten Bandes, der die Moose und Farne Siebenbürgens enthalten sollte. Dabei sti [..]









