SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 2
[..] n Einzelhausbewohnern die schriftliche Anweisung, ihre Häuser auf eigene Kosten abreißen und den Schutt beseitigen zu lassen; gleiches wird aus der Umgebung Arads und Temeschwars im Banat berichtet. In beiden Provinzen - vor allem in Siebenbürgen - wird die Zahl der aus Verzweiflung zu Selbstmördern gewordenen Menschen bereits auf weit über eintausend geschätzt, es seien vor allem Ungarn, ebenso aber auch Deutsche; vergleichbare Vorgänge hatte es bei den Abrißarbeiten in Buka [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 3
[..] s wünschen, schneller die Aussiedlung zu ermöglichen, Bonn nicht etwa davon abhalten wird, sich auch weiterhin energisch für die Minderheitenrechte der in Rumänien verbleibenden Deutschen und natürlich auch der Ungarn einzusetzen. Auf die Frage, ob er an konkrete Maßnahmen ,,für die Verteidigung der deutschen und der anderen Minderheiten in Rumänien" denke, sagte der Kanzler: ,,Das ist ja das Wesen unserer Vereinbarung in der KSZE. Wir treten überall dafür ein, daß Menschenre [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 4
[..] ,,Siebenbürgen-bedrohteHeimat.. SZ - Unter dem Titel ,,Siebenbürgen, bedrohte Heimat in Mitteleuropa" veranstaltet das Soziale Hilfswerk, das Aktionskomitee für Minderheiten, der Architektenverband des Vereins Siebenbürger Ungarn in Österreich und die Ungarische Gesellschaft für Menschenrechte im Albert-Schweitzer-Haus in Wien, , eine Reihe von Veranstaltungen, die auf die Verhältnisse der Minderheiten in Siebenbürgen hinweisen sollen. Dabei wird bis zu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 8
[..] Bürger Gelegenheit bekommen, Siebenbürgen persönlich kennenzulernen, erläuterte Hans Schuller, Vorsitzender der Kreisgruppe Dinkelsbühl, Feuchtwangen und Nördlingen. Bei einer Vorbesprechung wurde mit Vertretern der Kirchengemeinde die Reiseroute der zehntägigen Fahrt vom . bis . Mai abgesteckt. Über Ungarn geht die Fahrt nach Rumänien, wo kulturell interessante siebenbürgische Städte angefahren werden, darunter Kronstadt, Schäßburg und Hermannstadt. Zum Programm geh [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 11
[..] Siebenbürgische Zeitung Seiteil Leserbriefe an die Redaktion (Fortsetzung von Seite ) gegenüber den ,,Systematisierungsplänen " - zumindest soweit diese Kulturdenkmäler zerstören (hier darf man die Ungarn nicht allein lassen, ja. sie stellen für mich sogar eine Vorbildsfunktion dar) - und baldige Gespräche deutscher und internationaler Fachleute (UNESCO usw.) mit Vertretern der rumänischen Seite etwas getan werden könne, wenngleich wahrscheinlich auch nur langfristig. Me [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 20
[..] kunft erbitten wir schriftlich und telefonisch, auch samstags und sonntags bei: Reisebusunternehmen MICHAEL GABOR , Oberderdingen , Tel. () Wir veranstalten auch Reisen nach Ungarn · Abends ab . Uhr ist das Büro geschlossen. Inserieren bringt Gewinn! Autofahren lernen ,,wie unter Landsleuten" Sie können es: in der neueröffneten Fahrschule des Siebenbürgers Günther Beer in Heilbronn-Böckingen, , Tel. () . [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 1
[..] es Halbjahr : Aussiedler Im Monat Juni trafen Spätaussiedler aus ostund südosteuropäischen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland ein, und zwar aus der Sowjetunion, aus Polen, aus der Tschechoslowakei, aus Ungarn, aus Rumänien, aus Jugoslawien und aus sonstigen Gebieten. Damit erhöhte sich die Zahl der Aussiedler im ersten Halbjahr auf . Die meisten Aussiedler ( = , %) kamen aus dem polnischen Bereich, von den [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 3
[..] acht. Auch bei der KSZE-Folgekonferenz in Wien kam es aus diesem Grund zu Auseinandersetzungen und Spannungen mit der Bukarester Delegation (wir berichteten). Alle Berichte westlicher Reporter weisen dar- Ungarn in Rumänien, die größte ethnische Volksgruppe Europas, und die Deutschen in Sieben-aufhin, daß sich die ,,Systematisierung" - d. i. die Vernichtung von bis Dörfern, die durch rund ,,agro-industrielle Zentren" ersetzt werden sollen (wir berichteten) - vor [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 5
[..] n wir auf allgemeinen Wunsch .Siebenbürgen in der Römer- und Völkerwanderungszeit" in den Mittelpunkt derJahrestagung gestellt. Wirhaben uns wiederbemüht, namhafte Referenten aus Rumänien, aus Ungarn und aus Österreich zu gewinnen, und hoffen, daß dadurch wissenschaftliche Kontakte vertieft und ausgebaut werden können. Die Mitwirkung des Instituts für Vor- und Frühgeschichte der Mainzer Universität, mit dem wir die Tagung vorbereitet haben, ermöglicht es uns, Querverbindungen [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 7
[..] llstock alle Holzwaren hergestellt wurden. Vielejunge Deutsche waren hier als Arbeiter und Techniker angestellt - nicht zuletzt deshalb, weil die neuen Herren auf deren Fleiß, Handfertigkeit und auch auf die von den Vätern überkommene Zuneigung zu diesem Beruf, der hier Tradition hat, nicht verzichten mochten. Aber ebenso arbeiteten junge Rumänen aus den Nachbardörfern, Ungarn und sogar Zigeuner in den Betrieben. Nun gab es in Zeiden immer schon viel kulturelle Regsamkeit unt [..]









