SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 6

    [..] Heiligenhof" in Bad Kissingen das ,,Dritte Mitteleuropäische Archivars- und Archivarinnentreffen aus Einrichtungen mit Quellensammlungen zur deutschen Geschichte im östlichen Europa". Als Referenten haben ihre Teilnahme Experten aus Deutschland, Österreich, Slowenien, Ungarn, Rumänien, Polen und Tschechien zugesagt. Unter ihnen sind auch Christian Rother vom Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim, der über das Archiv der Siebenbürgischen Bibliothek sprechen wird, Dr. Ligia-Mar [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 8

    [..] schickt sie in drei Busladungen nach Regensburg, wo das Schiff, sein Kapitän Atanasiu Prunea, der Erste Offizier Tamás Király und der Rest der balkanisch bunten Besatzung warten. ,,Sind wir schon in Europa?" ist noch die einfachste Frage, die Martin während der Reise beantworten muss. Von Deutschland geht es über Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien und Bulgarien nach Rumänien ins Donaudelta. Bei den Landgängen werden die arglosen Touristen, die alles ,,exzelle [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 9

    [..] en Jugendliche aus der Moldau gebracht. In Hintergrundgesprächen hat es geheißen, dass damit ein Bevölkerungszuwachs und ein demographischer Wandel einhergehe, indem die ungarische Minderheit zurückgedrängt werde. Die Deutschen aber waren ausgewandert. Dabei waren doch sie es, die die Gilden gegründet und den Grundstein der siebenbürgischen Industrie gelegt haben. Die ersten Meister in den verstaatlichten Betrieben waren fast ausschließlich Deutsche und Ungarn. In dieser trad [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 11

    [..] inderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa " enthält die aktualisierten und ergänzten Beiträge einer Tagung des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Geschichte und Philosophie der Babe-Bolayi-Universität Klausenburg von . Die Autoren aus Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien und Serbien beschäftigen sich in Beiträgen mit dem ungarischen Aufstand [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 31

    [..] h eine Binde quergeteilt, lassen sich in der oberen Hälfte ein von Sonne und Mond umgebener Adler, in der unteren Hälfte die siebenbürgischen Burgen erkennen. Die Bestandteile stehen symbolisch für die ,,drei Nationen" Siebenbürgens: Ungarn, Szekler und Sachsen. ,,Ich wollte nicht nach Deutschland", antwortet Elfriede Matyas auf die Frage nach ihrer Motivation. ,,Es hat mir so weh getan: Jahre Siebenbürger Sachsen und jetzt ist es vorbei!" Der Auslöser dafür, dass sie mit [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 32

    [..] inbarten Ort. AUSKUNFT: Anmeldung, Fahrpreise, Ermäßigungen etc. bei TAVI-REISEN GmbH , Herdorf, Tel.: () oder , Fax: ( ) oder in RumänienTel.: (-) , Fax: (-) E-Mail: www.tavireisen.com Im Fahrpreis enthalten ist eine warme Mahlzeit in Ungarn! Wir fahren Sie in neuen, modernen Fernreiseomnibussen mit Schlafsesseln, Toilette, Bordküche, Klima- und Videoanlage. Auskunft und Anmeldun [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 2

    [..] ffnung der Schule zum Studienplan. ging es zum ersten Mal nach Siebenbürgen. Die Themen der Beiträge gehen von Klaus Johannis und Peter Maffay über die Arbeitsmigration und die Raumfahrtpioniere bis hin zu den Ungarn und den Roma Siebenbürgens. Malmkrog, das Harbachtal, Dracula, die ,,Eurowaisen", die Bären der Kronstädter Gegend oder Kleinkopisch sind ebenfalls in den Reportagen präsent. CC ,,Sächsische Lebensordnung" Hermannstadt ­ Seit Anfang Juli ist im EmilSigerus-M [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 6

    [..] Tipp: Transkarpatien Am . August um . Uhr läuft auf rbb Kulturradio das Feature ,,Ein Hof in den Karpaten. Geschichten aus der Mitte Europas" der Autorin Christiane Seiler. Sie hat im vergangenen Jahr mit einem Grenzgänger-Stipendium der Robert Bosch Stiftung drei Reisen nach Transkarpatien, einen ,,gebirgigen Zipfel der Ukraine", unternommen und dort, zwischen Rumänien, Ungarn, Polen und der Slowakei, viele außergewöhnliche Menschen getroffen, die nun zu Wort kommen. Vo [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 8

    [..] lt und Erinnerungskultur, Kulturtransfer und Migration, die Schlüsselbegriffe des neuen Zentrums, für die Erforschung aller deutscher Minderheiten in Südosteuropa fruchtbar zu machen, ob Jugoslawien- und Ungarndeutsche, Banater und Sathmarer Schwaben, Siebenbürger Sachsen, Dobrudscha-Deutsche, Bessarabien-Deutsche, Karpaten-Deutsche, Gottscheer und andere mehr. Im Festvortrag der Eröffnungsfeier nahm Prof. Dr. Joachim von Puttkamer von der FriedrichSchiller-Universität Jena u [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 9 Beilage KuH:

    [..] das Abitur nach und begann das Studium der Theologie in Neuendettelsau, Tübingen, München, Erlangen, als Stipendiat des Evangelischen Studienwerkes Villigst und Rom als Stipendiat des Lutherischen Weltbundes. Promoviert hat Dr. Johann Schneider zum Thema: Reform und Erneuerung der orthodoxen Kirche in Siebenbürgen und Ungarn nach , an der Universität Erlangen-Nürnberg (Promotionspreis der Staedtler-Stiftung, Nürnberg ). Später war Dr. Schneider als Pfarrer und Dozent [..]