SbZ-Archiv - Stichwort »Unterhaltung«

Zur Suchanfrage wurden 3237 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] ranstaltet der Kreisverband , München in der Gaststätte ,,Salvatorkeiler", München, , im Saal II die traditionelle Weihniachtisunterhaltunig. Beginn Uhr. Die Landsleute sind zu dieser Unterhaltung: herzlich eingeladen. Die Faschingsunterhaltung des Kreisverbandes München findet am . J a n u a r ebenfalls in- der Gaststätte ,,Sailvatorkeller" statt Saaleröffnung Uhr, Beginn Uhr. Die Landsieute sind zu dieser Veranstaltung herzlichst eingeladen. Al [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 8

    [..] erschlug diese vervielfachte Gebärde vernichtender Kritik zunächst die Rede. Aber zum Glück hat ja der Wein eine zungenlösende Wirkung. Nun, im Hin und Her der immer aufgelockerter dahinplätschernden Unterhaltung schien auch der Pfarrer den jählings abgerissenen Faden wieder gefunden zu haben. Die offiziellen Reden und Trinksprüche waren abgetan und der Pfarrer begegnete im Gespräch wieder mal dem Kantor: ,,Spaß beiseite, Herr Kantor, was ist an meinem Wein nicht in Ordnung?" [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 5

    [..] für Hühner- und Schweinehaltung schließen den Rundgang, durch das Anwesen ab. Ein letzter Blick gilt dem Gemüsegarten, der den Heiminsassen, soweit sie diesbezüglich Liebhaber sind, Beschäftigung und Unterhaltung bieten wird. Der Gesamteindruck dieses vom ,,Hilfsverein Stephan Ludwig Roth" erworbenen Heimes --· es war bisher eine Fremdenpension -- ist ausgezeichnet . Hier wurde ein Stück Heimat geschaffen, das neben, seiner unmittelbaren Aufgabe als Heim für betagte Männer un [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 6

    [..] Rat und Tat bei, wenn es sich darum bandelt, den ererbten väterlichen Besitz an Grund und Boden ungeschmälert zu bewahren. h) Sie sorgt in ihrem Bereiche dafÜT, daß, wo sich Gelegenheit zu geselliger Unterhaltung ergibt, diese in den Grenzen anständiger Mäßigkeit geübt und insbesondere ebenso der öffentliche, wie der geheime Alkoholmißbrauch gemieden werde. ij Sie hat die Pflidit, in ihrem Bereiche sinnvollen sächsischen Brauch in Freude und Leid, bei häuslichen und öffentlic [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 3

    [..] ärkung, insgesamt gibt es wohl mit Familienangehörigen an die Siebenbürger im Kreisverband Unterfranken der Landsmannschaft Es ist vielleicht bezeichnend, daß unsere Zusammenkünfte nie der reinen Unterhaltung dienten und erst einmal eine Tanzveranstaltung stattfand. Dagegen führten Wir schon eine Sammlung von Lebensmitteln durch und bereiteten den etwa verwundeten Lamdsleutero im Versehrtenkrankenhaus Werneck eine Weihnachtsbescherung. Alljährlich trafen wir uns z [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 7

    [..] icht reden. Der zweite Tag schien es dem ersten gleichtun zu wollen. Es machte keine Freude, sich vor die Türe zu stellen und mit der Hand den noch immer dicht herabrieselnden Schnee aufzufangen. Die Unterhaltung, die am Vortage in einer Stimmung voller Geigen und Trompeten geführt worden war, ließ sich nun mit den Tönen eines Cello vergleichen. Wie durch ein Wunder hörte es gegen Mittag plötzlich auf zu schneien, und die Sonne begann das hohe Gebirgstal mit dem Blick auf den [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 3

    [..] bei allen Mitglieds-Anwärtern, wie auch alle Bücher usw. in deutscher Sprache geführt werden müssen. Die praktische Arbeit des Clubs begann erst mit Anfang dieses Jahres. So wurden jeden Samstag Tanzunterhaltungen mit guter deutscher Musik und zahlreichen Überraschungen bei wechselnder Besucherzahl abgehalten. Oft konnten wir kaum die Saalmiete und die Musik bezahlen, doch gab es auch Tage, an denen ein kleiner Überschuß blieb. Die Pflege der Kameradschaft und die Erhaltung [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 4

    [..] Lastenausgleich und dem Schadenfeststellungsgesetz. Besonderes Interesse fanden seine Ausführungen über die Lage in der Heimat, die auch noch während des anschließenden gemütlichen Beisammenseins die Unterhaltung beherrschten und eine ernste Note in die herzliche Freude über das Zusammentreffen der meist sehr vereinzelt lebenden- Landsleute brachte. Treffen in Metzingen Metzingen. In den Kreisen Tübingen, Reutlingen, Nürtingen leben heute viele Landsleute. Der Besuch der land [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 3

    [..] sius sind keine Seltenheit, und im Sommer steigt die Hitze über + Grad Celsius. Die Kriegsgefangenen sind in Holzbaracken untergebracht, ihr Leben ist ausschließlich vom Bergbau gekennzeichnet. Für Unterhaltung sorgt eine kleine Lagerbiibliotfaek und Zeitunigen aus Rußland und der Sowjetzorie. Die Kameradschaft in diesem Lager ist nach übereinstimmenden Berichten sehr stark. In Stalingrad, der Stadt, die die Wende des Krieges im Osten torachte, befinden sich die beiden Lage [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4

    [..] ANNSCHAFT Nr. / . März Et äs esu hesch wa derhem Heimattreffen in Rothenburg Rothenburg. Die Singgruppe der Bruder- und Sdxwesternschafit hatte schon, vor längerer Zeit den Plan gefaßt, eine Unterhaltung im engsten Kreise zu veranstalten. (Dann wurde aber durch das glückliche Zusammentreffen unvorhergesehener Umstände 'ein schönes Heimarttred:f e n daraus. Gerade für den vongesehenen Tag sagte sich Studiennat Hans iP h i i p p i an, dazu kam die Nachricht, daß Gesc [..]