SbZ-Archiv - Stichwort »Unterkunft Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 710 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 4

    [..] große Haus, mit der Stirnseite , daneben das große Tor für Vieh und Geräte. Dann direkt das nächste Haus. Zwischen den verlassenen, langsam verfallenden Häusern stehen schöne, neu aussehende, wie das von der Hannitante. Nach dem Essen fahren wir weiter zu unserer Unterkunft für diese Woche. Müde kommen wir in Agnetheln, der Geburtsstadt meiner Mama, an. Eigentlich wollen wir nur noch schlafen, aber wir werden auch hier wieder herzlich empfangen. Die Eltern von Mama [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 9

    [..] r die Tänzer/innen spontane Tanzproben machten. Bruno Wenrich hatte sein Akkordeon sowie einige Liederbücher dabei und im Bus wurden viele bekannte Volkslieder gesungen. In Hermannstadt angekommen, wartete vor unserer Unterkunft Bianke Grecu mit einigen ihrer Schüler und einem ,,Herzlich willkommen"Plakat. Alle Tanzgruppenmitglieder erhielten eine Willkommenstüte, die viele Informationen über Hermannstadt und einiges für das leibliche Wohl enthielt. Die Jugendlichen verstande [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 21

    [..] em Burzenland, Ausflug zur ,,Villa Hermani" in Mgura, Besichtigungen und Tage zur freien Verfügung. Die Busreise (einschließlich Fahrten im Burzenland) kostet, falls der Bus voll besetzt ist, ca. Euro. Die Unterkunft mit Halbpension in Wolkendorf kostet Euro pro Tag. Zustieg an Autobahnraststätten auf der Route HeidelbergHeilbronn-Stuttgart-Ulm-Augsburg-München und Salzburg. Zudem ist ein Zubringerdienst von Nürnberg und Ingolstadt nach München geplant. Der Bus steht u [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 7

    [..] haft"; .-. Uhr Dr. Mathias Beer (Tübingen): ,,Mehrheit, Minderheit, Migration? Die europäische Neuordnung nach dem Ersten Weltkrieg"; .-. Uhr Dr. Gerald Volkmer (München): ,,Das IKGSForschungsprojekt Totalitarismus in multiethnischen Regionen Südosteuropas ­ ein Abschlussbericht". Organisatorische Hinweise: Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer (ausgenommen Vortragende) werden gebeten, ihre Unterkunft selbständig zu organisieren und sich spätestens bis [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 15

    [..] Kurator Albert Binder, Nr. , RO- Bazna, Telefon: ( - ) . Batiz (Batiz) ist über Simeria in Richtung Hatzeg und Petroschen (Petroani) zu erreichen. Das Gästehaus liegt an der in einem großen Garten und bietet Unterkunft für Personen in sechs Räumen. Küche mit Essdiele, WC, Duschräume sowie Zentralheizung sind vorhanden. Das von Familie Daichend verwaltete Haus ( - ) ) kann als Basislager für Ausflüge ins Retezatgebirge ode [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 16

    [..] n Garten. Anmeldung bei Kurator Hatt, Hausnummer , Telefon: ( - ) . Petroschen (Petroani), Hauptstadt des Schiltals, mit schönen Ausflugszielen in die Umgebung, Parang und Nationalpark Retezat. Gute Unterkunft in der warmen Jahreszeit im ev. Pfarrhaus: Zimmer, Küche und Bad. Im Hof kann auch gezeltet werden. Kontaktperson: Cristine Knebel, Petroani, str. Constantin Mile bloc , ap. , jud. Hunedoara, Telefon: ( ) , oder Pfarramt Broos, Telef [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 12

    [..] ergeben. Es folgten Helmut Volkmer, Christa und Jürgen BrandschBöhm, Peter Pastior, Werner Gustav Binder, Dr. Wolfgang Bonfert, Pfr. Wolfgang H. Rehner, Johann Schuller, Hans-Reiner Polder, der Kreis Schola Septemcastrensis, die SiebenbürgischSächsische Bruder- und Schwesternschaft Setterich, Erhard Graeff, die Redaktion der Zeitschrift ,,Der Punkt", Ines Wenzel, Nils Håkan Mzgreanu sowie im vergangenen Jahr Anna und Harald Janesch. GeVo Siebenbürgisch-Sächsischer Jugendpreis [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 7

    [..] nten uns interessante Einblicke in Direktor Aradis Privatleben verschaffen. Anna Reiber aus Würzburg, eine gebürtige Meschenerin, war als Jährige vor den heranrückenden Sowjets aus ihrem Dorf nach Hermannstadt geflüchtet und hatte in dem Haus mit den steinernen Jungfrauen in der eine Unterkunft gefunden. Árpád Aradi wohnte damals zusammen mit seiner Lebensgefährtin, von der nur der Vorname Rózsi bekannt ist, im selben Haus in einer Kammer, die keine m [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 10

    [..] ur Kinder angemeldet werden, die zumindest über Grundkenntnisse der deutschen Sprache verfügen. Geleitet und betreut wird das Lager von einem mit pädagogischer Ausbildung erfahrenem Team. Der Lagerbeitrag beträgt Euro einschließlich Unterkunft und Verpflegung. Bei Bedarf sind Ermäßigungen und Fahrtkostenzuschüsse möglich. Die Kinder müssen alle über ihre Eltern eine Krankenversicherung haben, die auch für Österreich gilt. Empfohlen wird eine Tetanusimpfung und eine Zecken [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 5

    [..] Auf der Tagung kommt weiterhin zur Aufführung der Film ,,Fremde Heimat" von Doris Zander und Josephine Belke, den der siebenbürgisch-sächsische Regisseur Pit Rampelt (siehe Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . November , Seite ) vorstellen wird. Das Seminar beginnt am Freitagabend und endet am Sonntag nach dem Mittagessen. Die Teilnahme kostet für Teilnehmer aus der Bundesrepublik Euro zuzüglich Kurtaxe (, Euro) und ggf. Einzelzimmer-Zuschlag ( Euro für [..]