SbZ-Archiv - Stichwort »Unterkunft Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 710 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 3

    [..] emeinden neu eingerichteten ,,Grundsicherungsämtern". Der Gang zum Sozialamt bleibt daher erspart. Die Höhe der Grundsicherung wird wie folgt berechnet: Prozent des für die Sozialhilfe geltenden Regelsatzes, zuzüglich der ,,angemessenen" Kosten für Unterkunft und Heizung, zuzüglich der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge sowie für Schwerbehinderte mit Merkzeichen G (Gehbehinderung) weitere Prozent des Regelsatzes. Von dieser Summe wird das eigene Einkommen abgezog [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 7

    [..] : Dies war leider nicht möglich, da am zweiten Tag in verschiedenen Räumen getagt wurde. Dies hatte allerdings den Vorteil, dass man am Nachmittag die Bibliothek besuchen und die Referate in einer kleineren Gruppe erörtern konnte. Die Idee eines Kolloquiums für Studenten, die sich mit Siebenbürgen/Rumänien beschäftigen, ist fantastisch. Da das Institut nicht nur unsere Unterkunft und Mahlzeiten organisierte, sondern auch die Reisekosten erstattete, wäre es finanziell gesehen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 14

    [..] ir zwei Pässe und erfreuten uns an der magischen Bergwelt der Dolomiten. Auf Metern Höhe war es ziemlich frisch und es lag schon Schnee. Da kein Nebel herrschte, konnten wir die Berge bewundern. Am Abend erreichten wir ziemlich müde unsere Unterkunft inAntholz, wo es mit einemAbendessen und dem Törggelen weiterging. Bei Musik und Tanz wurde wieder bis spät in die Nacht gefeiert. Es wurden Lieder der alten Heimat gesungen und in manch einem erwachte die Sehnsucht. Am näch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 2

    [..] ammlung im Begegnungshaus im Namen aller Mitbewohner feststellte: ,,Hätten wir diese Einrichtung nicht gehabt, wären viele von uns obdachlos geworden." Auch der mittlerweile -jährige Hans Derji aus Viktoriastadt suchte Unterkunft in dem übrigens ersten landeskirchlichen Seniorenheim in Rumänien. Bereits hatte das Presbyteriüm aus Schweischer und der damalige Ortspfarrer Albert Sinn die Idee, im aufgelassenen Pfarrhaus ein Altenheim einzurichten. Mit den ersten Hilfen a [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 20

    [..] f. Der Ball ist jetzt bei den Entlassenen. Ebenso misslang es, den orthodoxen Priester I.S. aus der Bukowina ( Jahre Haft wegen angeblichem Mord an seiner Frau; auch er ,,necäutat", ohne Angehörige) hier in Rothberg zu behalten, obwohl Valentin Aldea auch ihm Unterkunft und standesgemäße Arbeit anbot. Diakonische Aspekte Ein schwieriger Punkt ist die Versorgung meiner Schutzbefohlenen mit dem Nötigsten an Bedarfsartikeln. Zwar jammern sie auch über das schlechte Essen, aber [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 23

    [..] men zehn der geladenen Gäste, darunter der amtierende Bürgermeister Särbu mit seiner Ehegattin, der Vorsitzende sowie Mitglieder des Ortsforums, zum Teil auch mit Familie oder Begleitung, welchen aus den großzügig geleisteten Spenden Unterkunft und Verpflegung gewährt werden konnten. Am ersten Abend fanden sich einige ehemalige Schulkollegen zu ihren Klassentreffen ein, andere nahmen ihr Nachtmahl in den historischen Gewölben des Kellers ,,Zum eisernen Krug" bei fröhlichen Ge [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 25

    [..] n treffen sich Unser Jubiläumstreffen zum -jährigen Abgang vom Mediascher Mädchengymnasium im Jahre findetvom . Mai bis . Juni im Weinhaus HIERONIMI in Cochem an der Mosel statt. Unsere Gastgeberin, Hermine Fuhrmann, sorgt für Unterkunft und das leibliche Wohl. Einzelheiten des Programms werden allen Interessierten rechtzeitig von der Organisatorin, eurer Klassenkameradin Ilse, mitgeteilt. Bitte merkt den Termin vor und meldet euch zwecks Rückfragen bei Ilse [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 11

    [..] r Jugendherberge Ingolstadt. Der Teilnehmerbeitrag für den Volkstanzwettbewerb beträgt Euro pro Person. Darin enthalten sind Organisation des Wettbewerbs, die Preise für die Siegerehrung, Unterkunft und Verpflegung. Die Fahrtkostenbezuschussung beträgt Cent je gefahrenem Kilometer bei drei Insassen je Pkw. Bei Anreise mit der Bahn wird das Wochenendticket ab mindestens zwei Personen erstattet. Jury: Die Jury wird wieder auf bewährte Weise aus je einem Mitglied der Tanzgr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 16

    [..] n, in Begleitung von vier Schülern, mit einem Jumboliner nach Rumänien transportiert. Das gesamte Projekt wurde durch Spendengelder finanziert. Ausbildungsprojekte für Jugendliche in Rumänien - Ing. Johann Luttinger aus Mattighofen unterstützt in Bukarest den Aufbau einer Werkstätte, in der arbeitslose Straßenkinder Beschäftigung und Unterkunft finden. Helmut Schmedt, ebenfalls Berufsschullehrer in Mattighofen, sammelte Unterrichtsmittel für den Ausbau der Berufsschule für In [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 19

    [..] gen durch das Gebiet der ungarischen Szekler. Bei einem Zwischenstopp in Tartlau erklärte sich der Ortspfarrer spontan dazu bereit, uns durch die Kirchenburg zu führen. In Wolkendorf, unserer ersten Station in der alten Heimat, bezogen wir Unterkunft in dem Erholungsheim der evangelischen Kirche. Mit dem traditionellen ,,Pali" und einem köstlichen Abendessen bereiteten uns Frau Ute Daniel (Leiterin des Erholungsheimes) und ihr Team einen warmen Empfang. Mit Krisztina Szigethy [..]