SbZ-Archiv - Stichwort »Unterkunft Schäßburg«

Zur Suchanfrage wurden 533 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 7

    [..] mit mehr Komfort Das siebenbürgische Silvester-Skilager findet von Montag, dem . Dezömber , bis Freitag, dem . Januar , in Zeil am See statt. Seit letztem Jahr haben sich einige wichtige Änderungen ergeben: Unsere Zimmer haben Bad oder Dusche/WC, Anfänger können wieder einen kostenlosen Skikurs besuchen und der Preis des Lagers ist so günstig wie noch nie. Die Unterkunft erfolgt in einer großen Pension in Brück, das Abendessen nehmen wir in einem Gasthof in der Nä [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 4

    [..] en mit einem großartigen Konzert in helle Begeisterung versetzten. Letztere gaben danach für die Gäste aus Deutschland einen Empfang,' bei dem auch Vertreter der Stadt zugegen waren. Betreuung und Unterkunft bei Privatleuten hatte der evangelische Pfarrer Günther Klöss noch vor seiner Ausreise nach Deutschland organisiert. Besondere Erwähnung verdienen die zwei Aufenthalte im Buchenland. In Kimpolung (Cimpulung Molovenesc) wurden die Musikanten bei ihrer mittäglichen Ankunft [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 8

    [..] rau, ebenfalls Bistritzerin, auf der Flucht. Sie hatte im deutschen Luftwaffen-Lazarett in Schäßburg einen freiwilligen Hilfsdienst geleistet und konnte mit diesem Lazarett, dem die Rumänen freien Abzug gewährten, die ungarische Grenze überschreiten. In Wien fand sie schließlich Unterkunft und Arbeit als Dolmetscherin beim Donausender. Dort fand sie vorübergehend auch ihren Mann wieder, Dr. Ernst Weisenfeld, der die DolmetElena Weisenfeld, geborene Muresan, mit ihrer Mutter M [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 16

    [..] ne Jugenderholungsheime besitzt, über den BdV Landesverband Bayern folgende Ferienplätze an: .-. August in Arriach/Kärnten: Kinder, davon Mädchen und fünf Jungen zwischen und Jahren. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Reise ab München betragen DM pro Kind. . August - . September in Bad Goisern: acht Aussiedlerkinder zwischen - Jahren. Die Kosten betragen ebenfalls DM. Anmeldeformulare können beim Bund der Vertriebenen, Landesverband Bayern, A [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 10

    [..] engefaßt - ca. Zuhörer, die dem Musizieren der Siebenbürgischen Kantorei mit Dankbarkeit und Staunen gefolgt waren. Backnang, den . Januar Gerda Kulin EINLADUNG Sehr herzlich laden wir Aussiedler ein, die in den letzten Jahreruzu uns in die Bundesrepublik gekommen sind, an einer unserer Rüstzeiten teilzunehmen. Unterkunft und Verpflegung sind frei; Reisekosten können erstattet werden. Die Termine : FAMILIENRÜSTZEIT in Bonn-Bad Godesberg Leitung: Pfarrer Konrad [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 2

    [..] Andree, , Heilbronn. Nähere Auskünfte beim Bundeskulturreferat der Landsmannschaft, Erhard Graeff, Telefon: () . An der ,,Begegnung auf dem Huetplatz" nehme ich mit Personen teil. Ich bitte um Hotelreservierung D Reservierung von Privatzimmern D eine Unterkunft besorge ich mir selbst D Ich melde mich für die Busfahrt mit Personen an. Gewünschter Zusteigeort ist Stuttgart D,Heilbronn D.Nürnberg D.München D,sonstiger. (Zutreffendes bitte a [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 3

    [..] üllen sie untenstehende Anmeldung aus und senden Sie sie spätestens bis Ende Dezember an folgende Adresse: Gemeinschaft der Hermannstädter, co. Hannelore Andree, , Heilbronn. An der ,,Begegnung auf dem Huetplatz" nehme ich mit Personen teil. Ich bitte um Hotelreservierung D Reservierung von Privatzimmern · eine Unterkunft besorge ich mir selbst G Ich melde mich für die Busfahrt mit Personen an. Gewünschter Zusteigeort ist Stuttgart D, Heilbro [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 17

    [..] el, Anna Jonas, AnnaAndrae, Isolde Metter sowie Hans Görk und Michael Metter (Fahrer). Diese Frauengruppe hatte für jede Streitforter Frau noch extra je ein Kopftuch sowie Schokolade und Seife als Geschenk mitgenommen. Bei der Einreise mußte leider eine Wartezeit an der ungarisch-rumänischen Grenze von Stunden ,,erduldet" werden . . . Auch diese Gruppe fand im Pfarrhaus Unterkunft und Verpflegung. Alle noch dort lebenden Streitforter, etwa Personen, wurden von der Besuc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 12

    [..] m in Michelsberg, das für sechs Tage und Nächte unser Quartier war, und unter deutscher Leitung steht, läßt nach westlichen Maßstäben viele Wünsche offen. Hier könnte jedoch unter strenger Führung so manches von heute auf morgen verbessert werden. Ganz anders verhielt es sich mit unserer zweiten Unterkunft: Cheia. Sie war nicht annehmbar. Cheia, ein kleiner rumänischer Ort mit einem orthodoxen Kloster in einer allerdings wunderschönen Berggegend südlich von Kronstadt. Wenn es [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 14

    [..] eder für ihre Schützlinge ein. Der Kronstädter Pfarrer Morscher nannte sie einmal ,,eine notorische Wohltäterin". In den Nächten stellte sie sich um Lebensmittel für Hilfsbedürftige an, versandte Pakete in entfernte Gemeinden, vermittelte Hilfen aus Deutschland. Nach zwei Oberschenkelhalsbrüchen fand sie Unterkunft bei der herzkranken Schwester Luise Heidel, die sie betreute. Inzwischen war der Deutsche Familienverband aus Kolbermoor auf ihre Hilferufe aufmerksam geworden und [..]