SbZ-Archiv - Stichwort »Uta Schullerus«

Zur Suchanfrage wurden 1154 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 23

    [..] ge gehackte Nüsse beifügen. Dann die Teigkugeln flach drücken, mit dem flüssigen Honig bestreichen und mit ganz kleinen süßen Trauben bestreuen. Es können auch Rosmarinnadeln dazu kommen. Was den Namen der siebenbürgischen Hanklich und ,,alle ihre Geheimnisse" angeht, ist der ,,SiebenbürgischSächsischen Volkskunde" von Adolf Schullerus, entnommen. Die Basis ist: Brotteig (Reste beim Brotbacken) oder Hefeteig (salzig oder süß) mit vielfaltigen Möglichkeiten des Belages. , [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 17

    [..] eöffnet. Der Vorstand begrüßte herzlich die Gäste und reichte zum Empfang Nussstriezel und Getränke. Mit Musik der Bläser begann um . Uhr der Festgottesdienst, geleitet von Pfarrer Hans-Dietrich Schullerus nach unserer siebenbürgischen Liturgie und begleitet an der Orgel von Wolfgang Krafft. Nach dem Grußwort wurde unserer Verstorbenen der letzten zwei Jahre gedacht. Während der Vorstandsvorsitzende Hans Wolff deren Namen verlas, wurden im Gedenken an sie Kerzen entzündet [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 9

    [..] s Kulturzentrums Himmeroder Hof. Dr. Ruth Fabritius vor dem Rheinbacher Glasmuseum. Foto: Regine Prause Hermann Adolf Hienz kam am . November in Hermannstadt als Sohn von Dr. Hermann H. Hienz, Professor am Evangelischen Landeskirchenseminar, und Hildegard, geborene Schullerus, zur Welt. Nach dem Abschluss der Brukenthalschule und dem damals üblichen so genannten Völkischen Dienstjahr in Kronstadt wurde er noch während des letzten Kriegsjahres in die Wehrmacht eingezoge [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 22

    [..] unseres Treffens erhielten wir vom ehemaligen Minarkener Pfarrer Peter Obermeier, der nicht dabei sein konnte. Herzlichen Dank für seinen Brief, der vorgelesen wurde. Nach der Begrüßungsansprache ging man zum Gottesdienst über, den Pfarrer Schullerus nach siebenbürgischer Kirchenordnung hielt. Auch ohne Orgelbegleitung sangen die Minarkner die altbekannten Kirchenlieder gekonnt mit. Danke allen, die zum gelungenen Gottesdienst beigetragen haben. Nach dem gemeinsamen Mittagses [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 21

    [..] ppe Böblingen feierte traditionsgemäß den Gottesdienst zum Muttertag in der Stadtkirche Böblingen hoch oben auf dem Schlossberg. Dekan Dr. Bernd Liebendörfer, Pfarrer der Stadtkirche, begrüßte die zahlreichen Besucher und Pfarrer i.R. HansDietrich Schullerus, der den Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie abhielt, fand in seiner Predigt bewegende Worte für alle Mütter und deren Rolle. Musikalisch mitgestaltet wurde der Gottesdienst von unserem Chor sowie Susanne und Mich [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 1

    [..] en erstmals auch das Ausland. Kein Geringerer als der bedeutende Volkswirt Carl Wolff profilierte sich als der ,,Raiffeisen Siebenbürgens". Die Gründung von Raiffeisengenossenschaften in Siebenbürgen geht auf den auch sozialreformerisch aufgeschlossenen Volkswirt Dr. Carl Wolff zurück. Ihre Organisation wurde von der Sparkassa getragen. gründete Wolff zusammen mit dem Buchdrucker Wilhelm Krafft auch den Verband der Raiffeisengenossenschaften (Raiffeisenverband), in [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 19

    [..] Havran die Kirchenbesucher gleich in Feststimmung. Der Siebenbürger Chor unter der Stabführung von Wilhelm Ehrlich erklang im Jubel der Osterfreude. Dann blickten alle gespannt auf Pfarrer Hans Dietrich Schullerus, der zum ersten Mal Gast der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd war. Passend zum Ostermontag gestaltete er seine Predigt nach der Geschichte der Emmaus-Jünger. Mit dem Christusmonogramm IHS als Ausgangspunkt zog er einen wunderbaren Vergleich. Die kraftvoll überzeugenden [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 13

    [..] harina und Kinder, Enkel und Urenkel. Anzeige Liebe ist der Wunsch etwas zu geben, nicht etwas zu erhalten. B. Brecht Michael und Anna Jäger Zur diamantenen Hochzeit die besten Glück- und Segenswünsche zum Jubiläum und für die kommende Zeit! Kinder: Anna Schullérus, geb. Jäger Erhard Jäger Enkel und Urenkel Anzeige Zum . Geburtstag für Johann Müller geb. am . . in Haschagen, wohnhaft in Drabenderhöhe Herzliche Glückwünsche von Heinz und Ursula Hannelore und Roland W [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 20

    [..] nden geselligen Beisammensein besteht die Möglichkeit zum Austausch. Wie bei jedem Treffen wird auch dieses Mal das um Mitternacht traditionelle ,,Fatbriut mät Zwiebel" nicht fehlen. Den Sonntag beginnen wir mit einem leckeren Frühstück. Im Anschluss findet um . Uhr ein Gottesdienst statt, gehalten von Pfarrer Hans Dietrich Schullerus. Danach wollen wir über Aktivitäten in der Gemeinschaft, die Gegebenheiten in Kirtsch und andere wichtige Themen sprechen. Ein solches Tref [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 7

    [..] usarbeitung einzelner Lemmata im Rahmen der Buchstaben P, Q und R, die damals anstanden, habe ich mich in jenen Jahren auch mit der Geschichte dieses Wörterbuches befasst und Beiträge über Andreas Scheiner, Gustav Kisch, Adolf Schullerus, Friedrich Krauss, später auch über Bernhard Capesius, Karl Kurt Klein und Fritz Holzträger verfasst. Im Nachhinein bin ich froh darüber, dass ich eine Zeitlang an diesem ,,größten Desiderat" der siebenbürgisch-deutschen Sprachwissenschaft (A [..]