SbZ-Archiv - Stichwort »Ute Biemel«
Zur Suchanfrage wurden 267 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1997, S. 16
[..] chuller der am . März , im Alter von Jahren, nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist. In Liebe und Dankbarkeit: Die Gattin: Susanna Schuller, geb. Henning mit Tochter Susanne-Maria Der Bruder: Hermann Schuller mit Familie Die Schwester: Sieghilde Biemel mit Familie Die Schwägerin: Maria Schuller mit Familie und alle Angehörigen Albstadt-Tailflngen, Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . April , auf dem Friedhof Markenhalde in Tailflngen stat [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 5
[..] um eine sozialpolitische Zeitschriftenschau Kulturpreis Wie Dr. Wilhelm Bruckner, der Vorsitzende des Kulturpreisgrichts der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich, verlautbart, ist der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis an den Kulturphilosophen Walter Biemel sowie die Architekten Kurt Leonhardt und Hans Wolfram Theil verliehen worden. Die Preisträger werden wiejedes Jahr in einer Feierstunde zu Pfingsten auf dem Heimattag geehrt [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 24
[..] ster, Neutraubling, DM; Dr. Lutz Rosenthal, Korntal, DM; Albert Arz, Gummersbach, DM; Elisabeth Wuorner, Asperg, DM; Alfred Leonhard, Emiichheim, DM; P. Böhm, Weingarten, DM; Susanne von Schießl, DM; Heinz Graffius, Aisdorf, DM; Walter Strauss, Donaueschingen, DM; Hans Wagner, Kalletal, DM; Georg Biemel, Laubenheim, DM; Hans Gogesch, Buxheim, DM; Simone Brigitte Hartmann, DM; Dr. Haino Uwe Kasper, Brühl, DM; Dr. Friedrich Breckner, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März KULTURSPIEGEL Spätes literarisches Dokument Zur deutschen Ausgabe von Rainer Biemels Roman ,,Mein Freund Wassja" Wer das Buch ,,Mein Freund Wassja" erstmals in die Hand bekommt, stellt unwillkürlich zwei Fragen: Warum aus dem Französischen? Warum so spät? Bereits erschien der Roman ,,Mon ami Vassia" (Untertitel: Souvenirs du Donetz) von Jean Rounault (Pseudonym) bei Plon in Paris, im Herbst erst unter dem wahren Namen de [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 5
[..] verlassen hat. Sie sei ihm wie jedem echten Künstler eigen und kennzeichne ihn in besonderem Maße, hat der ebenfalls aus dem siebenbürgischen Kronstadt stammende Kulturphilosoph und Kunsttheoretiker Walter Biemel festgestellt: Friedrich von Bömches, so der ehemalige Heidegger-Schüler und heutige Ehrensenator der Düsseldorfer Kunstakademie, sei einer von denen, die nie aufhören, ans Limit ihrer Ausdrucksmöglichkeiten zu gehen, getrieben von unaufhörlichem Suchen und Versuchen, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 24
[..] ine Gnade. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Großmutter und Uroma Sofia Orendi geborene Schneider geboren am . . gestorben am . . in Zied in Leutkirch In tiefer Trauer: Sofia Phleps Anneliese Biemel und Familie Leonhard Orendi und Familie Du bist doch, Gott, allezeit meines Herzens Trost und mein Teil. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem herzensguten Vater, Schwiegervater, besten O [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1996, S. 8
[..] schließen. Bedauerlicherweise ist der Verfasser trotz vieler Bemühungen und Versprechungen der Betroffenen oder deren Nachkommen öfters im Stich gelassen worden. Mangelhafte Hilfestellungen, ja Desinteresse von Personen, die ihm bio-bibliographische Unterlagen hätten zur Verfügung stellen können, haben manche Lücken verursacht. So vermissen wir Wolf von Aichelburg, Rainer Biemel, Alfred Bonfert und Friedrich Brandsch. Aber auch die Musiker Waldemar von Baußnern und Victor Bic [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 6
[..] Das Ergebnis ist ein Gespräch von hohem Authentizitätswert. Von der erzählerischen Kraft und Phantasie Hans Bergeis zeugt das abgedruckte Kapitel des Romans ,,Wenn die Adler kommen", der vor kurzem im Münchner Langen Müller Verlag erschienen ist. Eine einfühlsame Interpretation widmet Walter Myß den gesammelten Schriften des Philosophen Walter Biemel; Wilhelm Bruckner rühmt den Schriftsteller Bernhard Ohsam, der mit dem siebenbürgisch-sächsischen Kulturpreis ausgezeichn [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 7
[..] von Bömches. Leben und Schaffen" hat der Verlag Gronenberg in Wiehl einen repräsentativen Band herausgebracht, der dem bedeutenden siebenbürgisch-deutschen Maler und Graphiker zu seinem bevorstehenden . Geburtstag gewidmet ist. Neben wertenden Texten von Walter Biemel, Günter Zehnder sowie Hans Berget über das Werk des Künstlers, Zitaten aus Presseurteilen, biographischen Angaben und solchen zu .bisherigen Ausstellungen enthält das Buch über hochwertige Reproduktionen v [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 15
[..] pruchsvolle Musikstücke, jeweils mit Solisten wie Tenorhorn, Baß, Flügelhorn und Tenorhorn, die das Prädikat ,,Konzert" verdienen. Den Höhepunkt bildete das Bläserquintett mit den Solisten Edgar Preidt, Richard Schorscher, Herbert Daniel, Helmut Biemel und Gert Wagner. Ja, das war tatsächlich Musik! Die Trachtenkapelle Drabenderhöhe trat schon in unterschiedlicher Instrumentalbesetzung auf. Sie bot slawische und ungarische Melodien - mit einem Solo für Flöte von Karin Kreuthe [..]









