SbZ-Archiv - Stichwort »Uwe Baier«

Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4

    [..] Dinkelsbühl, brachten wir Konzertstücke, spielten zum Tanz und beim Festzug. Wir beteiligten uns am . Juni in Düsseldorf bei der Wahl des Vorstandes der Siebürger Landsmannschaft NordrheinWestfalen, wo Herr Dr. Dr. Keintzel für besondere Verdienste unter vielen anderen auch an Kapellmeister Edgar Lieb und Obmann Michael Baier eine Ehrennadel überreichte. Zu erwähnen sei noch das diesjährige Treffen der Vereinten Siebenbürger Blaskapellen Nordrhein-Westfalen in Herten-Langen [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2

    [..] hsen von Oberhausen-Osterfeld, Landesverband Nordrhein-Westfalen, Frau Elvine G u s b e t h , unser Kreisverbandsvorsitzender von OberhausenOsterfeld, H. K e l l n e r , der Obmann der vereinigten Musikkapellen von der Landsmannschaft Nordrhein - Westfalen, Michael Baier, überbrachten dem Jubilar besonders, herzliche Glückwünsche. dortselbst zuständigen und bekannten Stellen auf einem dafür vorgesehenen Vordruck gestellt werden. Zur Unterstützung der Familienzusammenführung e [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4

    [..] Oberhausen/Osterfeld veranstalteten wir nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Osterfelder Marktplatz ein Platzkonzert und spielten anschließend flotte Weisen zum Tanz. Wie alljährlich organisierte unser Obmann Baier auch im August eine Moselfahrt nach Lösnich. Von dort führte uns ein Ausflug zu der berühmten Waldschenke. Durch das Ahrtal ging die Fahrt wieder nach Hause. Es waren zwei herrliche Tage. Auch bei der Hausfrauenveranstaltung der IG-Bergbau konnten w [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 3

    [..] n im ,,Freitagsfeld", ja in ganz Osterfeld, besonders aber im Vereinsheim Hack, wo den Gastkapellen ein herzlicher Empfang zuteil wurde! Bei dem großen Eröffnungskonzert im ,,Kaiserhof'-Saal in Sterkrade am Samstagabend konnte Michael Baier unter den zahlreichen Gästen als Ehrengäste Direktor W i l l e der Bergbau-AG ,,Neue Hoffnung", Leiter des Stadt-Ordnungsamtes G e r m a n, für die evangelischen Gemeinden Osterfeld den Leiter des Presbyteriums, Pfarrer H a r l a n d t und [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6

    [..] : Gagesch, Andreas, geb. unbekannt, zuletzt wohnhaft: Rosenau, Kr. Kronstadt, Beruf: unbekannt. -Gemeldet von: Luise v. Kraus. ikuswta.nd.evcc nach K A N A D A A M E R I K A usw. wenden sich zwecks Schiffsplatzreservierung an ATRA Spezialburo für Oberseereisen HAMBURG - SPEERSORT - PRESSEHAUS Gewissenhafte, individuelle Betreuung - jährige praktische Erfahrung verbürgt sachliche und schnelle Abwicklung - Ab deutschen Häfen deutsche Küche und deutsche Bedienung sowie [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2

    [..] treuen Freund, Genossen Stalin, zu huldigen." Begeisterung im Kollektiv Seit mehr als einem halben Jahr besteht in der Gemeinde H e l d s d o r f die Kollektivwirtschaft ,,. Juni", in der, wie der ,,Neue Weg" schreibt, ,,die werktätigen Bauern daran gegangen sind, sich und ihren Kindern ein neues, glückliches Leben aufzubauen, ohne sich um den kommenden Tag zu sorgen." Die Heldsdörfer Kollektivwirtschaft zählt zu den besten des Rayons Stalin. Der Bauer Johann Baier ist, wi [..]