SbZ-Archiv - Stichwort »Uwe Zeides«

Zur Suchanfrage wurden 121 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 6

    [..] ichttag, Gottesdienst mit Pfarrer R. Bell, Konzert, Jugendprogramm, Uraufführung des Films ,,Zeiden gestern und heute". Das Verkehrsbüro Arolsen verschickt In diesen Tagen die Bestätigungen über die Quartierreservierungen und auch unser Programm. Anmeldungen auf Anfragen sind zu richten an: Herrn Ernst Zeides, Auf der Heide , Arolsen. Der Treffpunkt der Zeidner zu Pfingsten in Dinkelsbühl ist nach wie vor der Gasthof ,,Württemberger Hof", den wir uns mit den Wolkendörfe [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 5

    [..] en kleinen Beschwerden des Alltags und hilft ganz bestimmt auch Ihnen! ALPE-Franzbranntwein und Sie fühlen sich wie neugeboren! allzu schnell. Nießner von MBB haben wir zu danken, daß wir auch heuer den schönen Platz der Firma benützen durften. Dank an Ferolend und Sohn und Zeides für ihre Musikdarbietungen, und all den anderen, die mitgeholfen haben, den Tag zu gestalten'. Eine Berichtigung: Tag der Heimat ist am . September im Augsburger Rathaus, Oberer Fletz, Beginn [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1976, S. 5

    [..] e gewählt: . Vorsitzender Kurt Kessler, . Vorsitzender Dr. Oskar Mühlroth, in den Gesamtvorstand die Damen Bagdahn, Frömmrich, Kaeker, Köber und die Herren Baierl, Beer, Helwig, Josefi, Kestner, Teutsch, Dr. Theiß und Zeides. Für besondere Verdienste um die Landsmannschaft wurden von dem Bundesvorsitzenden Frau Rosi Bagdahn und Frau Hilde Josefi die goldene Ehrennadel verliehen. Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe Landsmannschaft der Sieben [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 7

    [..] ßgeliebter Sohn, guter Bruder, Schwager und Onkel aus dem Leben abberufen. Herbert Preiss geb. am . . in Weidenbach/Rumänien gest. am . . in München beerdigt . . in Metzingen b. Reutlingen ,,Meine Zeit steht in Deinen Händen." In tiefer Trauer Eltern: Rosa und Ehrenfried Preiss Bruder: Horst Preiss samt Familie Schwester: Adele Gittesch, geb. Preiss, samt Familie Schwester: Irjngard Zeides, geb. Preiss, samt Familie Herzlichen Dank allen, die unserem l [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 7

    [..] bi, Sohn, mit Familie und alle Anverwandten Zu früh bist Du von uns geschieden, umsonst war unser heißes Fleh'n, Ruhe sanft in Gottes Frieden, bis einstens wir uns wiederseh'n. Meine liebe Frau, unsere herzensgute Mama, Omi, Tochter, Schwester, Schwägerin und Tante Therese Charlotte Groß geb. Zeides * . . f . . hat uns nach langem, schwerem Leiden für immer verlassen. Ihr Leben war eine stete Sorge um ihre Lieben. Wir danken ihr aus tiefstem Herzen. Regensburg [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 4

    [..] der letzten Jahre. Hiermit nochmals Dank für seine selbstlose Arbeit zum Wohle des Vereins, auch der gesamten Vorstandschaft. H. Wolff gab Rechenschaft über den Kassenbericht. Unsere Neuwahlen ergaben folgendes Bild: Wahlvorstand: H. Baumann, Helfer: H. Zeides und H. Friedrich. Einstimmig wurde die gesamte Vorstandschaft gebeten, weiter im Amt zu bleiben. Nur der . Vorsitzende, H. Graef, konnte wegen Überlastung im privaten Bereich nicht mehr bleiben. Dafür wurde H. Hermann [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 4

    [..] aus dem Unterwald-Harbachtal-Alten Land an den mit viel lustigen Einfällen dargebotenem ,,Zirkus Munterwald". Für die fast variete-reife Schau und eine Kurzszene im Gasthaus sowie die großartigen musikalischen Einlagen des Ehepaares Zeides spendeten sie viel Beifall. Die Letzten im Bunde waren Nösner-Reener-Weinländer. Mit ihrem ,,Wie sie zu einer Turmuhr kamen" wurde so manche Erinnerung an die alte Heimat wachgerufen. Die lustigen Verse der ,,Klatschbase" und andere musika [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 5

    [..] tig ,,behütet" oder im orginellen Faschingskostüm feierte eine große Gesellschaft Frauenfasching. Neugierig richteten sich über Augenpaare auf die Bühne, nachdem die letzten Takte von ,,Hinter den Kulissen von Paris", dargeboten vom Ehepaar Zeides. verklungen waren. Ein buntes Programm rollte Schlag auf Schlag ab. Im ,,Moulin Rouge" traten vor prominenten Gästen Ivan Rebroff und Zarah Leander auf, in einem Cafe trafen sich die ,,Ungleichen Paare" zu einem Tänzchen, und be [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 5

    [..] -- wir bitten unsere Leser um Entschuldigung -- ist nicht der vollständige neugewählte Vorstand bekannt gegeben worden. Er setzt sich wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender: Kurt Kessler Stellv. Vorsitzender: Dr. Oskar Mühlbrodt Stellv. für Hamburg: Hans Josefl Stellv. für Schleswig-Holst. Frau Elsa Rahn. Mitglieder: Frau Gertrud Kaeker, Frau Rosi Bagdhan, Frau Gretel Frömmrich, Dr. Peter Alberti, Hans Zeides, Georg Hellwig, Siegmund Baierl, Hans Kestner, Erwein Teutsch, Hel [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 8

    [..] urfreudiges Publikum konnte die mit ,,Musik und Scherz" umschriebene Darbietung genießen. Für heitere Stimmung sorgten die beiden Einakter ,,Betrogene Betrüger" und ,,Der Zauberstab". Den musikalischen Teil bestritt das Orchester von Ottmar Zeides mit seinen Solisten Harild Zeides und Ladislaus Eigener. Hermannstadt (N. W.) -- Nahezu Exponate umfassen die Sammlungen der umfangreichsten Museumsapotheke des Landes, die am . Dezember am Kleinen Ring von Hermannstadt [..]