SbZ-Archiv - Stichwort »Valentin Schuster«

Zur Suchanfrage wurden 137 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 6

    [..] enen Ehrengäste, Frau Stadtrat Dr. Maria Schaumayr, Nationalrat Dr. Tassilo Broesigke, Oberkirchenrat Dr. Hans Fischer, Senior Heinrich Meder und den Vorsitzenden der Donauschwäbischen Arbeitsgemeinschaft, Ing. Valentin Reimann, den Vizepräsidenten des Verbandes österreichischer Landsmannschaften Sektionschef Dr. Alphons Willam, den Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Roland Böbel, ferner die ehemaligen Bundesobmänner Ehrenmitglied Dr. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 6

    [..] ichael Krauss, der durch seine selbstlose Hilfe die Fahrt für uns zusammengestellt hat. Bei der Heimfahrt war man sich einig, dies« Form der Begegnung wiederholt zu veranstalten. Tag der Donauschwaben in Wels Der Tag der Donauschwaben in Wels am . Juli stand unter der Devise ,,Gerechter Lastenausgleich auch für die Heimatvertriebenen in Österreich". Der Bundesvorsitzende, Ing. Valentin Reimann, als Hauptredner der Festkundgebung, umriß dievielfältigen Aspekte der mater [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 4

    [..] pisch, denn er vermied geflissentlich, von sich Aufhebens zu machen. (Fortsetzung folgt) Siebenbürgische Barockmusik wurde am . Februar im Bukarester Rundfunk-Studiosaal geboten. Das Radio-Kammerorchester spielte Werke der siebenbürgischen Meister Caioni, Valentin Greff-Bakfark, Georgius Ostermayer, Daniel Croner, Gabriel Reilich und Gianbattista Mosto. Musiziert wird auf historischen Instrumenten, Solisten des Abends Joseph Gerstenengst (Orgel), Georgeta Popa und Florica M [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 5

    [..] h: Musik für zwei Bläserchöre (Stadtkapelle Memmingen und Stadtkapelle Pleystein). Begrüßung durch den Vertreter der Bayerischen Staatsregierung. Karl Burgwart: Choralhymne (Dinkelsbühler Knabenkapelle). Festansprache Prof. Dr. Erich Valentin; ,,Volksmusik zwischen Wunsch und Wirklichkeit". Ansprache des Herrn Bundespräsidenten Dr. Gustav W. Heinemann und Verleihung der kelsbühler Knabenkapelle ist eine der ältesten historischen Kapellen im Gebiet der Bundesrepublik Deutschla [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 6

    [..] mlung beschränkt sich neben den gestorbenen auf heute in Rumänien lebende Dichter. Die AuswahLerfolgt unter der Perspektive der Gegebenheiten. Es handelt sich um eine Weiterführung der ,,Lügenwette -- Deutsche humoristische Prosa aus Rumänien", Bukarest, Jugendverlag . Der Titel ,,Kurzschlüsse" wurde Ernst Kühlbrandt (--) entliehen, dem geistvollen Mitarbeiter von Meschendörfers ,,Karpathen". Die vorliegende Anthologie beginnt mit dem Sachsengrafen Valentin Franck [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 5

    [..] Anerkennung gefunden. Wir gratulieren! F. L. · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · licht, wie breit das Gebiet ist, dem sich die Zeitschrift widmet. Wir finden eine Darstellung der Leistungen des großen siebenbürgisch-sächsischen Bischofs Georg Daniel Teutsch zu seinem . Geburtstag von Oskar Wittstock, dessen . Geburtstag wiederum Anlaß bot, auch sein Werk durch Otto Folberth betrachten zu lassen. Über Anton Valentin, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 5

    [..] Geschichtsforschung. Wien . Jg. , S. f. F r o n i u s , Hans: Die Schüsse klangen so hell und leer. Der bekannte österreichische Künstler als Augenzeuge der Attentate in Sarajewo. In: Salzburger Nachrichten vom . Januar . Jg. , Nr. . G ü n d i s c h , Gustav: O contributie la biografia umanistului Brasovean Valentin Wagner (--). (Ein Beitrag zur Biographie des Kronstädter Humanisten Valentin Wagner.) In: Studii. Revistä de istorie. . Jg. , S [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 4

    [..] Mitglieder der Landsmannschaft in Schwäbisch Gmünd statt. Festredner bei der Kundgebung zum . Juni war Bundesminister Dr. Ewald Bücher; Bei der Bundesvorstandssitzung trat der Bundesvorsitzende der Banater Schwaben. Oberstudiendirektor i. R. Anton Valentin aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt zurück. Er wurde einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Zum neuen Bundesvorsitzenden wurde hierauf einstimmig Ministerialrat Michael Stocker gewählt. Peter Ludwig und Anton K [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 5

    [..] ut hrsg. und erläutert) : Stephan Ludwig Roths Reisebeschreibungen von Salzburg aus den Jahren bis . In: Salzburger Museum Carolino Augusteum. Jahresschrift . Band , Salzburg , S. --. G ü n d i s c h , Gustav: O contributie la Biografla umanistului Brasovean Valentin Wagner (--). (Ein Beitrag zur Biographie des Kronstädter Humanisten Valentin Wagner --.) In: Studii , Jg. , S. --. Ho , Bela.: Die erste Ausgabe der Katechesi [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9

    [..] tschen, Donauschwaben, Siebenbürger Sachsen und aller, die ihrer deutschen Volkszugehörigkeit wegen ihre Heimat verlassen mußten. Der Vorsitzende der Donauschwäbischen Arbeitsgemeinschaft (DAG), Ing. Valentin Reimann, brachte den Wunsch der in Österreich lebenden Volksdeutschen Heimatvertriebenen zum Ausdruck, als vollwertige Bürger dieses Staates angesehen zu werden und damit auch Anerkennung für ihre, für den Wiederaufbau Österreichs erbrachten Leistungen zu finden, mit der [..]