SbZ-Archiv - Stichwort »Veranstalter«

Zur Suchanfrage wurden 1893 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 15

    [..] m Zelt für Stimmung sorgen. Besonders erfreut sind die Musiker, dass sie über zwanzig Jahre jedes Jahr die Frühschoppenkapelle im Bierzelt des SV Mattighofen sind. Und jedes Jahr wieder darf sich der Veranstalter über ein volles Zelt freuen. Das zeigt, dass die Siebenbürger Blasmusik sehr viele und treue Anhänger hat. Darauf sind sie sehr stolz. Auch eine CD mit dem Titel ,,Ein Fest der Blasmusik" wurde unter der Aufnahmeleitung vom Kapellmeister zum -jährigen Jubiläum [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 15

    [..] n" der Kulturwerkstatt e.V. Maisach mit ihrem Programm auftreten, was die Stimmung noch zusätzlich aufheizte. Aller guten Dinge sind drei ­ heißt es. Bisher waren es nur zwei Silvesterbälle. Aber die Veranstalter, Frau und Herr Gräf, wollen nächstes Jahr wieder eine Silvestergala steigen lassen. Wir hoffen das auch für viele weitere Jahre! Wenn Sie dabei sein wollen, sollten Sie rechtzeitig reservieren. Es lohnt sich! Horst Schuster Siebenbürgische Zeitung V ERBANDSLEBEN . [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 2

    [..] ürnberg statt. Dazu lädt der Verein ,,Interessenvertretung Restitution in Rumänien e.V." alle ein, die mehr über die Gesetze, den Umgang mit Behörden und die Projekte des Vereins erfahren wollen. Die Veranstalter bemühen sich wieder um fachkundige Referenten. ,,Sie werden versuchen, uns mit ihrer Erfahrung und Sachkenntnis den Gesetzesdschungel in Rumänien zu erklären", schreibt Günter Czernetzky, stellvertretender Vorsitzender des Vereins. Weitere Informationen über den Vere [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 8

    [..] rksamkeit Was ist ein Heimatbuch? Diese scheinbar einfache Frage stand im Mittelpunkt der Tagung ,,Das Heimatbuch. Geschichte ­ Methodik ­ Wirkung", die vom . bis . Oktober in Tübingen stattfand. Veranstalter waren das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (Tübingen), der Schwäbische Heimatbund und die Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa. Weil aber diese Frage von der Wissenschaft noch so gut wie nicht gestellt wurde, hatt [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 26

    [..] Gedanke eines Mediascher Treffens geboren wurde, war es vielen noch nicht bewusst, wie wichtig ein Wiedersehen mit Freunden, Nachbarn, Schulkameraden oder Arbeitskollegen für Herz und Seele ist. Die Veranstalter haben weder Zeit noch Mühe gescheut, das Treffen immer wieder zu organisieren und somit die Erinnerung an die Heimatstadt lebendig zu halten. Mediasch lebt aber nicht nur in Erinnerungen, sondern ist heute eine dynamische Stadt, welche mehr als je Freunde für ihren e [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 12

    [..] Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ), , in München aus seinem Roman ,,Capesius, der Auschwitzapotheker". Die Einführung und Moderation übernimmt Dr. Peter Motzan. Veranstalter dieser Lesung ist das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München in Zusammenarbeit mit dem Südostdeutschen Kulturwerk e. V. München. Weitere Lesungen Schlesaks finden statt am . November um Uhr im Institut Français, Theaterstraß [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 14

    [..] reter verschiedener Landsmannschaften, aus Politik und Kirche begonnen. Zum Ausdruck kam nicht nur die Verwurzlung der eigenen Tradition, sondern auch die Zukunftsorientierung, wozu Hermann Folberth, Veranstalter und Vorsitzender des Bundes der Vertriebenen Passau, aufrief. Er warb für ein Europa ohne Krieg und Vertreibung, im Einklang mit der Grußbotschaft von Papst Benedikt XVI. zum Tag der Heimat. Heimat gehöre zum Menschen und zu seiner Geschichte und dürfe von niemandem [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 7

    [..] Horst Förther. Konzeption und Text der Ausstellung stammen von Horst Fassel (Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen) und Martin Rill (Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm). Veranstalter war das Haus der Heimat Nürnberg. Im Sommer des Jahres wurde Rolf Maurer von einem rumänischen Polizisten noch mit ,,Genosse Schauspieler" angeredet. Inzwischen lebt er in Esslingen am Neckar und arbeitet wieder als Journalist, so wie in der Zeit vor seiner Scha [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 4

    [..] wieder eröffnet. Die Trachtenträgerinnen unserer Gruppe boten mit ihren bunten Trachten einen besonders schönen Anblick. Beeindruckt von der feierlichen Atmosphäre lauschten wir den Grußworten der Veranstalter, den Festreden der geladenen Gäste sowie weiteren Persönlichkeiten aus Staats- und Kulturleben. Die Tanzvorführungen wurden zu einem ganz besonderen Erlebnis. Für viele von uns ist damit ein langersehnter Traum in Erfüllung gegangen: auf einer Bühne in Hermannstadt z [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 5

    [..] Vorarbeit hatte Uwe Hatzak aus Nürnberg, der Sohn der Autorin Maria Haydl, Vorhänge besorgt und Drahtseile in der sonst leeren Burgkirche aufgespannt und damit eine Theateraufführung ermöglicht. Als Veranstalter eröffnete Benjamin Jozsa, Geschäftsführer des Siebenbürgenforums, die Theatervorführung und begrüßte die vielen Zuschauer in der randvoll besetzten Kirche, darunter Landsleute, die zu den zahlreichen Heimatortsgemeinschaftstreffen angereist und ein dankbares, verstän [..]