SbZ-Archiv - Stichwort »Veranstalter«

Zur Suchanfrage wurden 1893 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 4

    [..] Dennoch findet die äußerst lebendige und produktive rumänische Filmszene nicht nur beim einheimischen Publikum, sondern auch auf internationalen Festivals in Venedig oder Cannes große Beachtung. Als Veranstalter der rumänischen Filmtage zeichnen das DeutschRumänische Forum in Berlin, die Freunde der Deutschen Kinemathek e.V., die Botschaft von Rumänien, Centrul Nat¸ional al Cinematografiei, Bukarest, und andere bedeutende Film- und Kultureinrichtungen verantwortlich. Bei der [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 9

    [..] lätze fassenden Konzertsaal in Form einer Violine, darzubieten. Das Programm umfasste neben weltlichen A-cappella-Werken auch geistliche Musik mit Klavieroder Orgelbegleitung. In den Dankesworten der Veranstalter in dieser Sechs-Millionen-Stadt klang an, wie sehr solche brückenbauende kulturelle Kontakte geschätzt werden. Am folgenden Abend fand ebenfalls in Bangalore in der St. Marks Cathedral ein geistliches Konzert statt. Neben Orgelwerken von César Franck, Johann Sebastia [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 13

    [..] n, unsere Jugend auch bei solchen Veranstaltungen mit ins Boot zu holen. Wichtig ist, den Standpunkt unserer Jugend mitzutragen und zur Kenntnis zu nehmen, dass die Jugend sich schneller als wir, die Veranstalter der Tagung in Schwabach, den Gepflogenheiten im Bundesgebiet und in der Welt angepasst hat. Die beiden Vorträge, von unserem Bundesvorsitzenden Dürr aus sozialpolitischer Sicht und von Dozent Dr. Stefan Cosoroaba, Stadtpfarrer in Heltau, aus kirchlicher Sicht, waren [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 1

    [..] den des Vorstands der Volkswagen AG. ,,Ich gehör' dazu" Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand zum ersten Mal in Nordrhein-Westfalen statt / Zuschauer und Veranstalter gleichermaßen begeistert Zwölf Tanzgruppen aus Bayern, BadenWürttemberg und Nordrhein-Westfalen waren am . Oktober angereist, um im voll besetzten Hermann-Oberth-Haus in Drabenderhöhe um den Sieg zu tanzen. Am Ende des . Volkstanzwettbewerbs der siebenbürgischen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 7

    [..] nd. Neue Quellen und Forschungsansätze zum strukturgeschichtlichen Vergleich" findet am . und . November im Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft, , in München statt. Veranstalter sind das Ungarische Institut München, der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde), das Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen, der Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Geschichte / Frühe Neuzeit am Historischen Seminar der Eberhard-Karls [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 8

    [..] entrums am Oberösterreichischen Landesmuseum Linz an der Donau bereit, die nächste Tagung (.-. Mai ) in Zusammenarbeit mit der Sektion Naturwissenschaften des AKSL in Linz zu organisieren. Mitveranstalter war das Haus des Deutschen Ostens in München. Tagungsthema war ,,Der aktuelle Stand naturwissenschaftlicher Forschungen in Siebenbürgen". Den geeigneten wissenschaftlichen Rahmen zur Tagung bot das Biologiezentrum mit einer Ausstellung über Leben und Werk des Botanik [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 15

    [..] dem Jahr eine Tombola organisiert wird, sind die TeilnehmerInnen gebeten, dafür einen Gegenstand im Wert von etwa Euro mitzubringen. Für Tanz- und Unterhaltungsmusik sorgt das ,,Bergland Duo". Die Veranstalter bieten gute siebenbürgische Gerichte an. Anmeldungen bis spätestens . November bei Familie Hanni und Fritz Ziegler unter Telefon: ( ) . Weihnachtsfeier Zur Weihnachtsfeier mit siebenbürgischer Liturgie lädt die Kreisgruppe Köln für Sonntag, den . Dez [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 3

    [..] ittafeln, Landkarten der Siedlungsgebiete und Erinnerungstexte (Oral History) gezeigt. Ein Teil der ausgestellten Fotos stammen von Konrad Klein (Gauting/ München), Vasile Moldovan (Bukarest) und vom Veranstalter Claus Stephani. So will diese Dokumentation vielfältige Aspekte einer alten Sachkultur ­ vom tönernen Chanukka-Leuchter aus Korond im Szeklerland bis hin zum kunstvoll gedrechselten Brotteller aus Mardschina in der Bukowina ­ vermitteln. Die Ausstellung ist noch bis [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 5

    [..] gelernt hat ­ eine geraffte Einführung in die Geschichte von Panflöte und rumänischer Volksmusik. Für die meisten Zuhörer zweifellos eine völlig neue Klangerfahrung. Horst Schinzel Die Bemühungen der Veranstalter, vor allem des Stellvertretenden Direktors Udo W. Acker, ein möglichst komplexes Bild des Geehrten zu bieten, stellten sich als vollauf geglückt heraus. Ackers Laudatio entwarf das Porträt einer dynamischen, geistig weit ausgreifenden schöpferischen Persönlichkeit, d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 8

    [..] er deutschen Minderheiten aus Ostmittel- und Südosteuropa fand vom . bis . September in Neppendorf bei Hermannstadt statt und war dem Thema ,,Jugendarbeit und deutsches Kulturerbe" gewidmet. Veranstalter waren der Verband der volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ), dessen Mitglied der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich ist, und das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR). Die Jugendverbände der deutschen Minderheiten Ostmitt [..]