SbZ-Archiv - Stichwort »Verse Binden«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 12 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 12

    [..] ungen transkribiert und mit weiteren Textquellen, z.B. den im SDT veröffentlichten Passagen, und Erinnerungen der Nachkommen Schoppelts zusammengeführt hat. Das handliche Buch mit seinem gelungenen Layout ist reich bebildert und mit Karten aus einem Schulatlas von versehen. Schoppelt hat selbst fotografiert, doch gelten seine Bilder als verschollen. Der Herausgeber hat in dem Wunsch, das Buch mit zeitgenössischen Bildern zu illustrieren, auf ein Album der Familie Boileau [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 9

    [..] Bogneriana"), einer Volkmar Decani, dem Journalisten, der den Namen Bogner als Pseudonym verwendet (,,Erzählbericht über Volkmar Decani"). Liebesgeschichten und sogar ein zu entschlüsselnder Mord (,,Rätselhaft wie der Schnee") sind auch mit dabei. Der Schauplatz der Erinnerungen ist Siebenbürgen, vor allem Kronstadt, mit diversen Abstechern nach Temeswar, Sächsisch-Reen, Neumarkt am Mieresch, die Moldau oder auch Deutschland. Die Zeitspanne jedoch umfasst die Zeit vor und wäh [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 8

    [..] ische zu erklären, wobei der von ihm bevorzugte Übersetzer (auch dieses letzten Bandes) der vielseitig tätige Germanist Simion Dnil ist. Damas Essays, (Reise)Prosa und Gedichte wurden nicht nur für den deutschen Sprachraum publiziert, sondern fanden auch Aufnahme in Ungarn, Spanien und Amerika. Dama befleißigt sich einer meditativen Lyrik, die am ehesten einem NeoExpressionismus mit ausdrucksstarken Bildern, voller ironischer Sentenzen und sarkastisch grundierter Verse zuzuor [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 15

    [..] hten dieses Festes unterstützt und so auch zu seinem Gelingen beigetragen haben. Brigitte Berner, Heidemarie Krempels Kulturnachmittag mit Humor im HdH Zu den beliebtesten humorvollen Gedichten in siebenbürgisch-sächsischer Mundart gehören wohl die Verse von Schuster Dutz. Im Rahmen der abwechslungsreichen Veranstaltungen mit Mundarttexten ist die Begeisterung der Landsleute stets groß, wenn der Mediascher Humorist auf dem Programm steht. Immer wieder will man ,,Die Subtrakti [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 17

    [..] ren Probleme des Alltags, pflegen Bräuche aus der alten Heimat, haben viel Spaß miteinander und laden alle Senioren ein, sich ihnen anzuschließen. Annemarie aus der Seniorengruppe hatte den Jahresrückblick in Verse gefasst und las diese vor. Harald Hermann von den ,,Kokeltalern" hielt einen kurzen Rückblick der Tanzgruppe. So waren die Highlights die -Tage-Fahrt zum Plattlerund ,,Voxxclub"-Treffen nach Kirchberg/Tirol im Juni und ein -TageTanzseminar in Schierke/Harz i [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 8

    [..] er Buchpräsentation nimmt der Herausgeber und Initiator Günter Czernetzky teil. Die Neuerscheinung ,,Lagerlyrik. Gedenkbuch Jahre seit der Deportation der Deutschen aus Südosteuropa in die Sowjetunion. Gedichte, Fotografien, Zeichnungen, Lieder, Verse, Reime, Sprüche", herausgegeben von Günter Czernetzky, Renate Weber-Schlenther, Luzian Geier, Hans-Werner Schuster und Erwin-Josef igla, enthält selbstverfasste Gedichte, Zeichnungen und Fotos von Russlandverschleppten und ve [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 28

    [..] Katharina Schuller? Wenn man Informationen über Tracht und Brauchtum der Ortschaft Rode brauchte, musste man nicht lange suchen ­ man fragte einfach die Schullertante danach. Junge, verheiratete Frauen bockelte sie für verschiedene feierliche Anlässe, die Lieder und Verse zu den Brauchtumsfeiern konnte man sich von ihr vortragen lassen und einen guten Tipp, wie man Handarbeiten und Kleidungsstücke nähen soll, gab sie nebenbei. Stiefelhosen und Westen sowie Roder Männerhemden [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 12

    [..] urde begonnen, fünf Jahre später wurde die Kirche als päpstlich anerkannter Wallfahrtsort geweiht. Riemenschneider hatte Ende des . Jahrhunderts den Auftrag erhalten, den vorhandenen steinernen Altar mit einem Aufsatz zu versehen. In der Mitte des Aufsatzsockels, der ,,Predella", befindet sich ein offenes Sakraments- bzw. Reliquienfach. Der ganze Altar samt Seitenflügeln mit Darstellungen aus Marias Leben und dem filigranen ,,Gesprenge" weist die Form einer Monstranz a [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 13

    [..] inden und sie auf den vor einem Monat aufgestellten Baum zu setzen. Kathi Fuss und Meta Filp hatten, durch den Besuch des SJDBrauchtumsseminars ,,Kronenfest" im Juli in Augsburg mit wertvollen Informationen versehen, die Übersicht. Begleitet auch von Ratschlägen einiger Senioren lernten viele Helfer erst jetzt den Brauch kennen, denn schließlich sind viele von ihnen schon im frühen Jugendalter aus Siebenbürgen fort oder wohnten dort in Städten. Das Binden der Krone, eine [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 7

    [..] m deutschen Schrifttum Siebenbürgens die Gestaltungsabsicht bewußt auf die Erfassung des ganzen Siebenbürgen richtete: er begriff die mehrvölkische Lebens- und Kulturlandschaft als eine Einheit, aus der keines der siebenbürgischen Völker auszuklammern war. Francks im Jahr veröffentlichte Jlecatombe sentenarium Ovidianarum" vereinigte Verse in deutscher, ungarischer, rumänischer und griechischer Sprache, zudem in sächsischer Mundart zu lebendiger künstlerischer Aussage. D [..]