SbZ-Archiv - Stichwort »Verse Gedichte«

Zur Suchanfrage wurden 298 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 10

    [..] et gewesen, trotzdem musste durch Sara Kroner, die gewöhnlich die Einkäufe für unsere Kaffeenachmittage erledigt, noch Kuchen nachbesorgt werden. Fürjede Frau, die Geburtstag hatte, wurde auf Wunsch ein Lied gesungen, den Jubilarinnen wurden Blumen überreicht. Zwischendurch trugen Johanna Gadelmeier, Anni Gierlich und Hertha Schenker heitere Verse vor. Schließlich legte Kassenwart Maria Müller für das vergangene Jahr ihren ausführlichen Kassenbericht vor, der zur Zufriedenhei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 6

    [..] eformwillen des Kabinetts und insbesondere den seines besonders engagierten Unterrichtsministers brechen wollte und will. Das Lehrbuch ist didaktisch gut aufgebaut, indem es auf der linken Seite eine zusammenhängende Darstellung, auf der rechten Quellentexte, mit Erläuterungen versehene Illustrationen, Worterklärungen und weiterführende Fragestellungen bringt und am Ende eines Themenblocks Fallstudien anbietet. Die Tatsache aber, dass die Darstellung jedes Pathos vermeidet un [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 10

    [..] che Kinderlied ,,Flittermädchen" auf deutsch, in einer Bearbeitung von Peter Türk, einstudiert. Dann wurden das Lied von der Schnupftabakdose (von Ringelnatz) und zum Abschluss ,,Irische Segenswünsche" geboten. Kulturreferentin Heddahanna Stengel sprach Verse zum Erntedank, und aus dem Kindermund von Deborra Barr war ein Gedicht über den Herbst zu hören. Die Jugendtanzgruppe zeigte gekonnt vier Volkstänze, die teilweise weniger bekannt sind. Abschließend führte sie eine Polon [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 14

    [..] erereignisse um militärische Hilfe in Moskau an. Die Sowjetunion habe den Vorschlag freilich abgelehnt, doch während der rumänischen Revolution massiv mit ,,verdeckten Aktionen" mitgewirkt, ist weiter der Arbeit zu entnehmen. von Ceausescu seinerzeit in die Reserve versetzte Generäle, allesamt sowjetloyale Offiziere, wurden von Iliescu bald nach der Machtergreifung in den aktiven Dienst zurückgeholt. Allerdings mußte Iliescu unter dem Druck junger Offiziere den neuen Verte [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 21

    [..] Göbbel), Gedichten und Liedern zu genießen. Grete Styhler führte souverän und mit erstaunlichem Hintergrundwissen durch das Programm, der Singkreis unter der neuen Leiterin Grete Schuster bot im harmonischen Zusammenspiel mit den sehr ansprechende Verse vortragenden Damen ein gelungenes musikalisch-literarisches Programm. HorstGöbbel Muttertag in Fürth Die Nachbarschaft Fürth feierte am . Mai einen gut besuchten Muttertag im Martin-Luther-Heim. Die Tische waren festlich mi [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 6

    [..] rähjohr " - von Maria GierlichGräf, in dem sie bedrängende Gegenwartsprobleme - so Naturzerstörung, Werteverlust in der modernen Gesellschaft - aufgreift. Bodenständig im wahrsten Sinne des Wortes waren die Verse von Andreas Bühler über die ehrwürdige Handlung des Säens, wobei er auf den original Zenderscher Örtsdialekt verzichtete (,,Sonst ward er mich net verstohn!") und dabei ein Thema späterer Diskussion vorwegnahm. Gerda Bretz Schwarzenbacher bot Lyrik bewußt in glei [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 7

    [..] ue Stunde, Herbstpräludium und viele andere), oder wenn sie dem Geheimnis des Lebens nachspüren (Seit du mich angesehen..., Mir war, ich lag in lichtem Traum, Mein Herz will nach Hause usw.). Aber hier ist die Schönheit nicht oberflächliche Gefälligkeit, hier ist alles echt, hier gilt, was Goethe über seine Verse sagt: ,,Es ist kein Buchstabe drin, der nicht gelebt, empfunden, genossen, gelitten, gedacht wäre." Und hier wird Schönheit und Sinn im Kleinen und Unscheinbare [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 8

    [..] chellte Träume und verstümmeltes Leben, über den Mangel an Zukunft in einem verfinsterten Überwachungsstaat. Franz Hodjaks Chansons und Liebessonette verwandeln das Bewußtsein der Sinnlosigkeit in zynische, auf das Nichts gereimte Verse, seine Landschafts- und Ortschaftsgedichte sind sanfte und schmerzliche Idyllen der Auflösung und des Verfalls. Abgründige Verzweiflung und aufbäumender Zorn haben sich in Werner Söllners lyrischen Rekonstruktionsversuchen einer zersplitternde [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 10

    [..] Darbietungen bewegten die Zuhörer sichtlich, die mit reichem Applaus dankten. Mundartgedichte über die ,,Herbergssuche" in der heutigen Zeit trugen abwechselnd Herbert Prall und Christi Prall vor, speziell für die Adventsfeier verfaßte Verse brachte Michael Barth zu. Gehjjr^^nfer/d^^Lei^na.yon Nacjibarmutter Erpa(,K^aus., sorgten,^ür^das,.leibliche Wohl der Anwesenden Edda Seyr und Maria Prall mit vielen köstlichen Bäckereien zu Tee und Kaffee. In einem Diavortrag berichtete [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 16

    [..] deckung beträgt der Eintritt DMpro Person. Der Vorstand Nikolaus war erstaunt Die Nachbarschaft Backnang veranstaltete am . Dezember ihre Nikolausfeier. Der gemischte Chor unter der Leitung von Samuel Schromm lockte den Nikolaus aus dem Walde. Der kam und staunte. Fleißige Kinder brachten ihm ein Weihnachtsständchen dar. Reime und Verse wurden vorgetragen. Den Höhepunkt bildete die Panflötengruppe, die mit selbstgebastelten Panflöten alle ins Staunen versetzte. Dem Panflö [..]