SbZ-Archiv - Stichwort »Verse Gedichte«

Zur Suchanfrage wurden 298 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 8

    [..] ische zu erklären, wobei der von ihm bevorzugte Übersetzer (auch dieses letzten Bandes) der vielseitig tätige Germanist Simion Dnil ist. Damas Essays, (Reise)Prosa und Gedichte wurden nicht nur für den deutschen Sprachraum publiziert, sondern fanden auch Aufnahme in Ungarn, Spanien und Amerika. Dama befleißigt sich einer meditativen Lyrik, die am ehesten einem NeoExpressionismus mit ausdrucksstarken Bildern, voller ironischer Sentenzen und sarkastisch grundierter Verse zuzuor [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 22

    [..] mitwirkenden musizierenden Vereine. Sie sagte: ,,Puer natus oder auf Deutsch ,Ein Kind ist uns geboren` ist ein über Jahre altes Lied, das in Siebenbürgen im Gottesdienst in der Weihnachtszeit gesungen wurde. Die Verse werden abwechselnd in lateinischer und deutscher Sprache vorgetragen. Es gehörte früher zur Kultur der Dänen und Schweden, aber auch der Schweizer und Franzosen. In Siebenbürgen hat sich der Brauch über die Jahrhunderte erhalten. Dank der Heimatorts [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 8

    [..] d Rezensionen, kam sein erster Gedichtband ,,die einsamkeit der stühle" im Dacia-Verlag in Klausenburg heraus, in Deutschland dann unter anderem ,,siebenbürgische endzeitlose" (), ,,Schlagwald. Grenzen, Gänge" (), ,,An Verse geheftet" (), ,,Dieser trotzigen Ruhe Weg" (), ,,Gnomen: Gedankensplitter und lyrische Launen" und ,,Schwebezustand Melencolia" (). Hinzu kommen zwei Kurzprosabände sowie zahlreiche in Anthologien und Literaturzeitschriften publiz [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 8

    [..] m Gefühl und der Aufgabe, die Wortspiele dieses Dichters als wahre Herausforderung zu betrachten und zu entschlüsseln. Das lyrische Ich schwankt von nostalgischer Erinnerung, Alltagsbeobachtung hin zu philosophischen Betrachtungen, Kunst- und Kulturinterpretationen. Die eigenartige Sammlung seiner Gedichte stammt aus fünf Jahrzehnten mit mehr als Gedichten in abwechselnder konventioneller Lyrik, freien Versen, Prosaminiaturen, die auf Vers, Reim und Strophe verzichten. Ni [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 11

    [..] hte ins Deutsche zu übertragen. Übersetzen muss sie sie dazu erst einmal, aber das reicht ihr nicht. Sie überträgt sie in ihre eigene poetische Sprache, was schon bei ungebundenen lyrischen Texten eine anspruchsvolle Aufgabe ist. Duktus, Rhythmus und Klang sich reimender Verse aber in eine andere Sprache zu überführen, und ihnen auch hier wieder Charakter, Gleichmaß und Harmonie zu verleihen, das ist die Königsdisziplin. Bei der Autorenlesung in Hermannstadt kommt die sonore [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 9

    [..] ine Anthologie zeitgenössischer deutscher Lyrik in rumänischer Übersetzung, die auch zwei aus Rumänien stammende Autoren berücksichtigt. Und genau darum geht's bei rumänisch-deutschen Kulturbeziehungen in Zusammenarbeit mit Rumäniendeutschen auch: Literatur- und Sprachvermittlung, bidirektionale literarische Übersetzungen, Erinnerungen aus dem Elternhaus auf-, aber auch fiktional fortschreiben, in Verse fassen, die Geschichten von Menschen aufleben und neu entstehen lassen, P [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 6

    [..] z mit dem Zitat, dass es ,,keine Heimat gibt, die nicht verloren ist". Heimat ist eine existentielle Erfahrung und die Zufälligkeit entscheidet, wo jemand seine Kindheit verbringt. Und trotzdem äußert er die Furcht, dass das poetische Beharren in einem Thema einen gewissen ,,Mief" erzeugt (er zitiert Reich-Ranickis Aussage zur Lyrik von Wolfgang Hilbig im Literarischen Quartett), da er immer wieder die rumänische Vergangenheit poetisch in die Gegenwart transferiert. Die Einfa [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 9

    [..] der Art von deutscher Sprache hat aufwachsen können, wie er sich das im Nachhinein gewünscht hätte", bedauert er, wie er gegenüber der HZ bekennt. ,,Ich spreche und schreibe keine schöne dichterische Sprache, aber ich, davon bin ich überzeugt, langweile dabei auch nicht. (...) Und auf keinen Fall will ich reine Kunststücke vorführen." Er findet überall Themen, schreibt Verse über Alltägliches und legt dabei Wert auf Humor und Selbstironie, so zum Beispiel im Gedicht ,,Last": [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 20

    [..] nsere Kreisvorsitzende Annette Folkendt, die später auch eine wunderbare Bildershow zu Rosel Potoradis Wirken zeigte, und ersten Gesangeinlagen der verschiedenen Singgruppen brachte Katharina (Tenni) Stotz eigene Verse zum Jubeltag der Gefeierten zu Gehör. Einige treffende Passagen hier in Kurzform: ,,Im wunderschönen Mittelfranken Land / ist Zirndorf an der ,,Alten Veste" gut bekannt. / Wo Gustaf Adolf und Wallenstein sich bekriegten, / hierher kam Rosel, sah und siegte! ... [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 6

    [..] ang der er Jahre legte er eine Schweigepause ein. wurde bei einer Tagung seine Spitzeltätigkeit für die Securitate aufgedeckt, worauf er sich öffentlich erklärte, die Konsequenzen zog und als Leiter des Hessischen Literaturforums zurücktrat. veröffentlichte er seinen letzten Gedichtband ,,Knochenmusik", in dem nachdenkliche Verse ertönen und Söllner auch mit sich selber ins Gericht geht (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . März , S. , und SbZ Online vo [..]