SbZ-Archiv - Stichwort »Verse Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 230 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 13

    [..] er Gedanke!" ­ Dichterlesungen in Augsburg Als Auftakt zur Adventszeit empfingen die Augsburger Senioren die Heimatdichter Otto Sindel und Dietmar Weber. Zuhörer dankten mit Beifall für die rührenden Verse unserer allzu bescheidenen Autoren aus der alten Heimat: ,,... Kerzen brennen, Lichter sprühen, /groß, erstaunt die Äuglein glühen ..." (D. Weber) Die einfühlsamen Verse stimmten unsere Landsleute auf die Zeit der Hoffnung ein. Traditionelle Weihnachtslieder erklangen z [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 14

    [..] en im finsteren Lande, scheint es hell." Pfarrer Rehner, wie die gesamte Gemeinde sehr erfreut vom Klang der herzerfrischend von den Mädchen und Jungen aus der Kindergruppe von Annette Folkendt vorgetragenen weihnachtlichen Verse und Lieder (bestens begleitet an der Orgel von Christoph Müller, unserem seit Jahren freundschaftlich verbundenen Sebalder Kirchenmusiker) und an diesem Tag ganz besonders auch vom andächtigen Lichtert-Singen des von Klaus Markel und Roswitha Fleisch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 35

    [..] e Kirchengemeinde Neustadt bestimmt. Zurück im ,,Goldenen Ritter" wurden wir mit Sekt empfangen. Ingeborg begrüßte alle Gäste herzlich und dankte unserem lieben Klaus für den so würdevoll gehaltenen Gottesdienst. Dann las sie einige Verse vor, denen sie das Zitat ,,Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit den Menschen, welche dem Leben seinen Wert geben" von Wilhelm von Humbold zugrunde legte. Als Überraschung für alle erschien (von der Organisatorin natürlich eingeladen) [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 14

    [..] . Dezember, . Uhr, findet im Gemeindesaal der evangelischen Kirche in Weilheim, /Ecke , die diesjährige Adventsfeier statt. Die Organisatoren freuen sich, wenn Kuchenspenden mitgebracht werden. Der Vorstand Kreisgruppe Augsburg Lesung und Reformationsgottesdienst Am Mittwoch, dem . Oktober, . Uhr, liest der siebenbürgische Lyriker Otto Ruprecht Christian Sindel Verse und Prosa aus seinem Werk vor. Einführende Worte über den Autor spric [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 6

    [..] undstücke aus dem Nachlass des Bischofs Friedrich Teutsch". Hermannstadt: Schiller, , vorgestellt, dem das nebenstehende Gedicht entnommen ist. In der Einleitung zur Gedichtauswahl heißt es: ,,So scheinen die Verse spontan aus dem Herzen unmittelbar in die Feder geflossen zu sein ... Meist hat er sich mit ihnen an geliebte Menschen gewandt oder sie als gefällige Botschaften an ihm nahestehende Personen gerichtet." So auch hier. Schade nur, dass nicht angegeben ist, wer wo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 18

    [..] nz" sowie die Siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg ­ Leitung Helmut Schwarz und Ute Schuller ­ mit dem ,,Tantoli". Als Gastgruppe des diesjährigen Kronenfestes beeindruckte die Tanzgruppe der HOG Oberwischau unter der Leitung ihres Vorsitzenden Josef Olear mit dem ,,Holzfäller-Tanz". Mit dem ,,Vierspänner" beschlossen alle teilnehmenden Formationen gemeinschaftlich ihre umfangreiche Darbietung. Pfarrer Küffer deklamierte Verse des anwesenden siebenbürgischen Dichters Otto Sind [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 7

    [..] e ihr Herausschmiss aus dem Schuldienst ­ eine Demütigung, die sie ein Leben lang nicht überwinden konnte. Gezeichnet durch tiefe Enttäuschungen, ein schweres Familienschicksal und eine fehldiagnostizierte Knochentuberkulose verstarb sie im Alter von Jahren. Repräsentativ für ihre stoische Haltung in Zeiten schwerer Schicksalsschläge sind die folgenden Verse: ,,Ich blick zurück in weite, blaue Ferne mich fragend, wo mein Leben einst begonnen, wo Sorge dunkle Schatten still [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 22

    [..] und Lisa Schuster, Katharina und Frank Theil, Anna Endörfer, Andreas Morth und Kathrin Kepp wie Frühlingsboten auf der mit frischen Birkenbäumchen und Blumen geschmückten Bühne und erfreuten mit Verschen in Mundart aus ,,Det lastich x", Verse von Schuster Dutz, Bilder von Helmut Lehrer und ,,Saksesch Wält en Wirt uch Beld", Gedichte von Helene Platz, Bilder von Berta Stegmann, mit passenden Bildprojektionen hierzu. Die Kinder erheiterten auch mit den Liedern ,,Än dr Gass d [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 22

    [..] Sitzplätze gelegt und animierte alle mitzusingen. Von Hans Otto Tittes mit dem Akkordeon begleitet, sangen alle mit Spaß und wachsender Begeisterung siebenbürgische Weisen. Zwischen den Liedeinlagen rezitierten die beiden Autoren aus ihren Gedichten. Grete Mennings Verse beinhalteten vorwiegend launige Rückblicke auf Selbsterlebtes, während Hans Otto Tittes Unterhaltsames über Landsleute in verschiedenen Lebenssituationen vortrug. Beide Themenkreise setzen ein bewundernswerte [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 33

    [..] feierte Fasching in Augsburg Am . Januar feierten die Großschenker ihr . Faschingsfest in Augsburg. Erfreulich war, dass so viele mit Familie und Freunden ­ Erwachsene und Kinder ­ zu diesem Fest erschienen waren. Alle Kinder waren verkleidet. Elf Urzeln und vier Narrenrichter gestalteten das Programm. Sie wurden auf dem Akkordeon von Johann Haupt begleitet. Die Verse von Dorothea Purtz, Walter Purtz, Dieter Purtz und Christian Kerestes erzählten lustige Dinge, di [..]