SbZ-Archiv - Stichwort »Verse Zum Jubiläum«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 86 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 2

    [..] die Konsulin auf eine neu angelegte Insektenwiese hin als Symbol für Biodiversität und nachhaltiges Engagement: ,,Im Konsulatsgarten hinterlasse ich am Ende meiner Amtszeit eine blühende Landschaft". Der Abschied falle ihr alles andere als leicht, betonte Jahn und zitierte abschließend Verse aus dem Gedicht ,,Stufen" des deutschen Lyrikers Hermann Hesse. Jüngster Flughafen Rumäniens zieht Bilanz Kronstadt ­ Der Internationale Flughafen Kronstadt-Weidenbach feierte am . Juni [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 19

    [..] l bewahren." Eine der größten und tiefgehendsten Überlegungen stelle dazu der Apostel Paulus im Römerbrief an, aus dem auch Martin Luther seine reformatorischen Erkenntnisse gezogen habe. Im . Kapitel des Römerbriefes (Verse ) heißt es u.a.: ,,Wir wissen, dass das Gesetz geistlich ist; ich aber bin fleischlich, unter die Sünde verkauft. Denn ich weiß nicht, was ich tue, denn ich tue nicht, was ich will; sondern was ich hasse, das tue ich. (...) Willen habe ich wohl, aber [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 12

    [..] t nicht bloß Liebesbriefe zukommen ließ, sondern auch Gedichte, die er ihr immer wieder schickte und die sich durchaus von jenen unterschieden, die damals vom Großteil der rumäniendeutschen Lyriker publiziert wurden. Hoprich verfasste hauptsächlich Liebes- und Naturgedichte, aber auch Verse mit philosophischer Thematik, die von der offiziell verkündeten und einzig akzeptierten Weltanschauung des Marxismus-Leninismus abwichen. Besonders ein Gedicht, das Hoprich seiner Braut au [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 26

    [..] Etymologie des Begriffs Apfel ,,wissenschaftlich" erklärt, denn er heiße nämlich so, weil er doch vom Baum ap-falle. Nun wissen alle alles und blicken gespannt aufs vorliegende Kompositum. Zwischen den ausgestellten Äpfeln locken buntverzierte Kärtchen zur Lektüre: Verse und Redensarten zum Thema des Tages, unterzeichnet von Schreibwerkstatt Wendelstein. So erfährt man beispielsweise, wie weit vom Stamm ein Apfel fällt. Ein Schelm, wer dabei ,,zufällig" mit dem Köpfchen nick [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 19

    [..] it Spannung erwartete Besteigung des Kronenbaums erwies sich als schwierige Aufgabe bei dem hochsommerlich warmen Wetter. Letztendlich meisterte Max den Aufstieg aus eigener Kraft und trug aus der Krone die für das Jubiläum aktualisierten traditionellen Verse vor. Danach ließ er Süßigkeiten auf die unter der Krone versammelten Kinder regnen. Getragen von Applaus, Gejohle und begeisterten Pfiffen der Zuschauer, stieg Max mit Blasmusikbegleitung von der Krone herunter. Dieses J [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 15

    [..] hten dieses Festes unterstützt und so auch zu seinem Gelingen beigetragen haben. Brigitte Berner, Heidemarie Krempels Kulturnachmittag mit Humor im HdH Zu den beliebtesten humorvollen Gedichten in siebenbürgisch-sächsischer Mundart gehören wohl die Verse von Schuster Dutz. Im Rahmen der abwechslungsreichen Veranstaltungen mit Mundarttexten ist die Begeisterung der Landsleute stets groß, wenn der Mediascher Humorist auf dem Programm steht. Immer wieder will man ,,Die Subtrakti [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 7

    [..] und sicher wissen nicht alle, die dies tun, dass sie zum Volkslied gewordene Kunstlieder vortragen. Wir wollen daher die in den drei Heften enthaltenen Kompositionen an dieser Stelle aufführen: Heft I: Nårr deng ge loss mich sä n (Verse von Josef Lehrer), W huët de Streoss gebeangden (Carl Römer), Bä m Hontertstreoch (Carl Römer), Dea äm Frä jr af der Wis (Carl Römer), Äm Frä jr kåm e Vijeltchen (Ernst Thullner), Än ses Nbers Guërten (Ernst Thullner). Heft II: Af deser Jërd, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 6

    [..] geschenkt haben." Das schreibt Ulla Schäfer im Vorwort ihres bewusst und respektvoll ,,Annäherung" genannten Buches über eine Autorin, die als Tochter eines Rechtsanwalts und Hobbydichters schon als Schülerin Verse schreibt wie diese: ,,Heute in die Schule gehen, wo so schönes Wetter ist?/ Warum muss man immer lernen, was man später doch vergisst?". Nicht vergessen hat sie, dass ,,Hermann Oberth, gewiss einer der bedeutendsten Männer, die das Sachsenvolk in unserem Jahrhunder [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 5

    [..] ermanisches Nationalmuseum Nürnberg), und der ,,Codex Aureus Excorialensis" (Kloster Escorial), entstanden. Heute können im Abteimuseum die schönsten faksimilierten Seiten dieser berühmten Prachtexemplare bewundert werden. Der Lektor Hilmar Berndt trug Verse des Gedichtes ,,Feier a Flaam" vor, die von der Zerstörung der Abtei durch ein Großfeuer im Jahre handelten. Georges Calteux beleuchtete die geschichtlichen Ereignisse um das Jahr , die, dem Aufruf des ungarische [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 17

    [..] ren Probleme des Alltags, pflegen Bräuche aus der alten Heimat, haben viel Spaß miteinander und laden alle Senioren ein, sich ihnen anzuschließen. Annemarie aus der Seniorengruppe hatte den Jahresrückblick in Verse gefasst und las diese vor. Harald Hermann von den ,,Kokeltalern" hielt einen kurzen Rückblick der Tanzgruppe. So waren die Highlights die -Tage-Fahrt zum Plattlerund ,,Voxxclub"-Treffen nach Kirchberg/Tirol im Juni und ein -TageTanzseminar in Schierke/Harz i [..]