SbZ-Archiv - Stichwort »Verstorben "Michael Nikolaus\\\\\\\"«
Zur Suchanfrage wurden 1704 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 6
[..] t, in die er sich ganz eingelebt hatte und mit der er sich stets verbunden fühlte. Auch die Ehe mit Gertrud, geb. Falk, einer siebenbürgisch-sächsischen Pfarrerstochter, der hinterbliebenen Witwe, band ihn eng an das Sachsentum. Siebenbürgen wurde ihm zur neuen Heimat. Der Verstorbene war zunächst Lehrer in Mettersdorf und Dürrbach, dann Pfarrerlehrer in Tatsch und Paßbusch. Als Treckleiter führte er im Zuge der Evakuierung aus Nordsiebenbürgen seine Gemeinde geschlossen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 4
[..] und machte seinen Erbanteil an der Landwirtschaft im LAG geltend. Der Antrag wurde positiv entschieden. Ich meldete meinen Erbanteil ebenfalls an. Mein Antrag wurde jedoch abgelehnt, weil mein Vater erst nach dem . . im Vertreibungsgebiet verstorben ist und ich bereits früher dauernden Aufenthalt im Bundesgebiet hatte. Diese Bestimmung ist mir unverständlich. Kann ich gegen die Ablehnung des Ausgleichsamtes etwas unternehmen? Antwort: Die Entscheidung des Ausgleichs [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 7
[..] m Gatten nach Österreich zu kommen. Sie hat durch ihr Verständnis und ihre Mitarbeit wesentlichen Anteil an der Arbeit ihres Gatten für unsere Gemeinschaft. Pfarrer Dieter Kelp verabschiedete die teure Verstorbene und auch Prof. Kurt Schmidt widmete ihr im Namen unserer Gemeinschaft einen innigen Nachruf. Nachbarschaft Bied .. Zur Gedenktafel am Rieder Kasernenportal Nicht viele Landsleute werden es gewußt haben, daß die am Pfingstmontag auf ,,General-Zehner-Kaserne" benann [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 7
[..] Ingenieur Johann Sebesteny wurde am . April in Dej/Rumänien im . Lebensjahr von seinem schweren Leiden erlöst. In stiller Trauer: Erna Sebesteny, geb. Laurentzi ·^ \ | Franz und Elisabeth Gaber, geb. Sebesteny Jenö und Zsuzsäna Sebesteny, geb. Meszaros Ingrid, Helmut, Miklös - Enkelkinder München , / Nach langem, schwerem Leiden ist im hohen Alter von Jahren verstorben Ida Rosenauer geb. Göcs die Witwe des ehemaligen Dechanten des Schelker B [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 4
[..] an das Versorgungsamt Gelsenkirchen. Die Behandlung dieser Versorgungsfälle aus Rumänien erfolgt seit kurzem nicht mehr durch das Versorgungsamt Ravensburg, sondern durch das genannte Versorgungsamt Gelsenkirchen. . Verzicht auf Erbschaft Frage: Mein Vater ist in Rumänien verstorben. Er hinterließ ein Haus, das ich zusammen mit meinen drei Geschwistern zu gleichen Teilen erbte. Mir gelang es vor zwei Jahren, ins Bundesgebiet zu übersiedeln, während meine Geschwister heu [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 4
[..] ie Entscheidung beider Instanzen entspricht der Rechtslage. Die in § LAG vorgeschriebenen Aufenthaltsvoraussetzungen sind bei Ihnen nicht gegeben. § des österreichischen Anmeldegesetzes verlangt, daß die zugelassenen Erben mit dem verstorbenen Geschädigten im Zeitpunkt des Schadenseintritts oder später im gemeinsamen Haushalt gelebt haben. . Verlust einer Apotheke Frage: Einige Jahre vor dem . Weltkrieg habe ich von meinem Vater eine Apotheke geerbt. Ich war die ganze [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 5
[..] Landesvorsitzenden von Nordrhein-Westfalen Ing. G. Deutschländer samt Gattin begrüßen. Bevor der Vorsitzende die Tagesordnung bekanntgab, wurde in einer Gedenkminute der Landsleute und zusammenfassend alter Mitglieder gedacht, die in den Jahnen des Bestehens unserer KreisKrappe verstorben sind. Nach der Gedenkminute verlas Vorsitzender Schmedt die Tagesordnung. Sie wurde umgeändert angenommen. Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung wurde von Schrüftfüfarar Hans Bar [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 6
[..] für Jung und Alt nur allzu rasch. Vielen Dank allen, die mitgeholfen haben. Nachbarschaft Ried im Innkreis Todesfälle Unser langjähriges Mitglied, Frau Sofia Beder aus Tekendorf, wohnhaft in Minning, , ist am . Jänner ds. im . Lebensjahr verstorben. Am . Februar ds. verschied auch unser Landsmann Andreas Emrich aus Minarken, wohnhaft in Mühlheim-Stötting , im . Lebensjahr. Die Nachbarschaft Ried i. I. entbietet hiemit den Hinterbliebenen ihr aufrichtiges [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 4
[..] ächtigt. Heute erkennen alle maßgebenden Urteile die Richtigkeit des Weges an, den die hervorragenden Präsidenten der SOG gegangen sind. Ihr erster und ideenreichster Mitarbeiter war der nunmehr allzufrüh Verstorbene. Nicht jeder konnte dem vorausblickenden Denker, dem nimmermüden Sachwalter und geschmeidigen Debatter folgen, die verantwortlichen Träger der Arbeit der SOG aber hielten stets vertrauensvoll zu dem Vorkämpfer der Völkerverständigung, aber auch de* Aufklärung des [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 1
[..] unserer Zeitung berichten. Die Gedenkbüchei Unser heutiges Anliegen ist die Erfassung . aller Teilnehmer der beiden Weltkriege, die an den Fronten gefallen, vermißt oder infolge von Kriegseinwirkungen verstorben sind; . aller Männer, Frauen und Kinder, die auf der Flucht, in Zwangsarbeitslagern und in Gefangenschaft von uns gerissen wurden. In den Gedenkbüchern -- die zum Herzstück unserer Gedenkstätte werden sollen -- wollen wir die Namen dieser Toten aufnehmen. Liebe Land [..]