SbZ-Archiv - Stichwort »Verstorbene 2012«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 53 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 8

    [..] Filtsch im Kontext seiner Zeit" am . April um . Uhr im Grünen Saal der Harmonie, Schillerplatz , in Bamberg statt. Das Konzept stammt von Dagmar Dusil, deren Anliegen es ist, das siebenbürgische Wunderkind Carl Filtsch einem breiteren Publikum mit Text und Klang näher zu bringen. Der bereits im frühen Alter von Jahren verstorbene Carl Filtsch und seine Zeitgenossen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Carl Filtsch wurde im siebenbürgischen Mühlbach geboren [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 18

    [..] danken ihnen für die gewissenhafte, uneigennützige Arbeit, die sie in ihrer Amtszeit geleistet haben. Das Sterben ist wie ein Schiff, das am Horizont verschwindet: Es segelt weiter, nur sehen wir es nicht mehr. Unsere Verstorbenen sehen wir auch nicht mehr, aber sie werden in unseren Herzen und Gedanken weiterleben. In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied Erna Szilagyi, geborene Gagesch, die am . Dezember in Augsburg verstorben ist. Sie war ein [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 4

    [..] der Betroffenen liegt, im Wesentlichen, folgender Sachverhalt vor: Die im Bundesgebiet lebende Person verstirbt und hinterlässt zum Beispiel den Ehemann (oder Sohn) als Alleinerben. Die /der Verstorbene hatte Immobilien sowohl in Deutschland als auch in Rumänien. Vom deutschen Nachlassgericht erhält der Ehemann (oder Sohn) ein so genanntes Europäisches Nachlasszeugnis, aus dem hervorgeht, dass der Ehemann (oder Sohn) Alleinerbe der Erblasserin ist. In Deutschland erfolgt pro [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 8

    [..] einem Interview mit der Siebenbürgischen Zeitung, kurz vor seinem . Geburtstag, auf die Frage, was seine Homepage auszeichne. Seit dem . August beschreibt Wilhelm Roths Leben leider keine neuen Seiten mehr. Allerdings hinterlässt uns der Verstorbene zahlreiche Seiten, die das Leben vieler Siebenbürger Sachsen und die Geschichte ihrer Gruppe festhalten. Je älter Wilhelm Roth wurde, desto wichtiger wurde es ihm, das Wissen über die Siebenbürger Sachsen ,,für alle Zeit [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 4

    [..] n der Feierstunde, dass er sich die nun ausgezeichneten Verdienste nicht allein erworben hat. ,,Wenn durch meine Arbeit einiges erreicht wurde, so war es stets auch meinen Mitarbeitern zu verdanken. Da möchte ich in allererster Linie meine inzwischen verstorbene Frau nennen. Sie hat mich in allen Unternehmungen unterstützt und war eine ausgezeichnete Beraterin. Aber auch die vielen Mitarbeiter im Forum sowie jene in der hauptamtlichen Tätigkeit in der Schule, im Zentrum für L [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 14

    [..] unter anderem in Tansania, Kenia und Libyen. Die Verbindung zu Botsch, seinem siebenbürgischen Geburtsort, den er als -Jähriger im Rahmen der Evakuierung mit dem großen Treck verlassen musste, gab der Verstorbene nie auf. Er organisierte Heimatorttreffen und kümmerte sich um die Renovierung der Botscher Kirche. Mit seinen Büchern im Botscher Dialekt, ,,Asu kuise mer"(So reden wir) und dem ,,Biutscher Wiurterbauk" (Botscher Wörterbuch), setzte er sich für den Erhalt der heim [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 21

    [..] ches Dankeschön allen, die mit Beiträgen und Berichten an dieser Ausgabe mitgewirkt haben. Für die nächste Ausgabe nehmen wir eure Beiträge oder auch einen Nachruf auf liebe Verstorbene über kontakt@ grossau.de an. So kann Neues und Vertrautes aus der Heimatgemeinde und der großen Großauer Gemeinschaft, die durch jeden Einzelnen gestärkt wird, festgehalten und dokumentiert werden. Gerade jetzt, da die bisherige Lebensart unserer Gemeinschaft nicht möglich ist, ist es wichtige [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 2

    [..] r wurde der MET-Direktorin Caroline Fernolend übergeben. Almen erhielt damit die weltweit größte Spende aus dem Fonds der US-Botschafter für die Bewahrung des Kulturerbes. Jan-Christian Brewer (HZ) Gedenken an Gernot Nussbächer Kronstadt ­ Der im letzten Jahr verstorbene Historiker und Archivar Gernot Nussbächer, der in diesem Jahr geworden wäre, wurde in einer Festveranstaltung am . August in Kronstadt gewürdigt. Die Gedenkfeier mit Ansprachen von Persönlichkeiten der d [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 6

    [..] ?) nach Rakosch evakuiert und übte dann, wieder daheim, verschiedene Berufe aus. konnte sie ausreisen und war in Deutschland als Buchhalterin tätig. Sie lebt in Kempten. Ihre inzwischen verstorbene Heldsdorfer Nachbarin Hedda Hoyer, geb. Roth, wurde als eine der vielen zur Ausbildung nach Deutschland verschickten Siebenbürger Jugendlichen vom Krieg hier überrascht, blieb in Deutschland und hat hier auch geheiratet. Ihr Hobby waren gekonnt ausgeführte Scherenschnitte, die [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 13 Beilage KuH:

    [..] uf Platz eins der Sachbuch-Bestsellerliste des ,,Spiegels". Zudem hielt Gauck im Jahr die Festrede beim Jahresempfang zum -jährigen Akademie-Bestehen. Der Altbundespräsident ist die inzwischen . Persönlichkeit, die mit der Bronzeplastik geehrt wird. Der undotierte,,Tutzinger Löwe" stehe für Toleranz und Welto enheit, erklärte die Akademie. Bisherige Preisträger sind etwa die frühere Präsidentin des Zentralrats der Juden, Charlotte Knobloch, Altkanzler Helmut Kohl (CD [..]