SbZ-Archiv - Stichwort »Viktor Roth«

Zur Suchanfrage wurden 476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] rage betreffend heimatliche Theaterstücke bereits von Erfolg war. Da also Aussicht besteht, daß eine Aufführung zustande kommt, bittet er die Anwesenden, die Jungen und Mädchen regelmäßig zu den Proben zu schicken. Schriftsetzer Landsmann Viktor F a b r i t z , Rothenburg, referierte eingehend über die Beschaffung der Staatsbürgerschaft; er erklärte sich bereit, den Landsleuten bei der Ausfüllung der Fragebogen behilflich zu sein. Der Vorsitzende sprach ihm den Dank der Versa [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3

    [..] liederungsprozeß, wenn auch hier wohl die schwersten Krisenjahre überstanden sind. Es folgen Aufsätze über das Zahlenbüd der ungarischen Flüchtlinge in Österreich sowie über das aufschlußreiche Schicksal der ödenburger Berg,,Ech bän deng und ta bäst meng. Eine Gedenkfeier für Viktor Kästner in Kerz In Kerz, im Alttal bei Hermannstadt, fand am . August eine Gedenkfeier zum . Todestag des Volk|sdichters V i k t o r K ä s t n e r statt. Im Pfarrhause zu Kerz war Vik [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2

    [..] nsthistorischen Zeitschrift wäre das möglich. Unsere Betrachtung hat nur den Auftrag, in umständlichen Umschreibungen dem Achtzigjährigen Glück zu wünschen und ihm irgendwie zu sagen, wie sehr wir an seinem Geburtstag seiner gedenken, wie sehr die Heimat ihn rühmt. Hans Wühr Sachsenhochzeit in Berlin Gertrud Brandsch-Böhm und Viktor Gündisch heirateten am Ostermontag in der Kirche ,,Zum Heilsbronnen" in Berlin-Schöneberg. Die Spaziergänger, die am Ostermontagnachmittag, da [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1956, S. 7

    [..] in längst überwundener Irrtum, daß die Mundarten verdorbenes Deutsch seien. Früher hieß es, daß, wer eine Mundart spreche, im Hochdeutschen mehr Fehler mache, doch hat die Erfahrung gerade das Gegenteil gelehrt: Unser Dichter Viktor Kästner singt: Wä? ich sil net sachsesch rieden: Sachsesch dinken, sachsesch bieden? Oh! dat ret mer nor e Fend! -Sachsesch Mälch hun ich gesijen, Sachsesch huet em mich erzijen, Kut und fällt mer af den Zant! Sachsesch ried mej inich Schatzken Gi [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 6

    [..] , Selma Beer, Kurt Falk, Jon. Knall, Otto Mild, Artur Groß, Emmi Hubbes, Friedrich Krauß; DM ,-- Math. Schuster, Annemarie Schiel, Jul Fleischer, Wilh. Wagner, Helmut Mayer; DM , Hansgeorg Kleisch; DM , Luise Klemens; DM ,-- Reinhard Orendi, Karl Speck; DM , Hosi Vimberg, Wilhelm Staedel, Viktor Möckesch, Erika Obermayer, Gertrud Brandl, Ludwig Schneider, S. Fielker, Ada Hintz, Anneliese Teutsch, Hans Gabanyi; DM ,-- Karl Grün; DM , Johann Gündisch, Dr. Eri [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6

    [..] und Polizei in Bad Saarow im Mji . Nachrichten erbeten an: Alfred Binder, Essen, Postfach. ' · Dr. jur Gerhart M e s c h , geb. . . in Heltau, Siebenbürgen, Rumänien, wohnhaft in Hermannstadt, Siebenbürgen, bis Juni in München. Der Gesuchte könnte unter dem Namen Friedrich Resch auftreten. Es wird vermutet, daß er sich zum Dienst in der französischen Fremdenlegion gemeldet hat. -- Suchender ist sein Bruder Dr. Viktor Mesch, Wien III, /. Osterr [..]