SbZ-Archiv - Stichwort »Viva«

Zur Suchanfrage wurden 31 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 7

    [..] asendorf nach Klausenburg fortgesetzt. An der Gestaltung der Gedenkfahrt mit Besichtigungen, szenischen Vergegenwärtigungen, Feiermusik und Gebet beteiligen sich Bischof D. Dr. Christoph Klein, der ,,Viva la musica"-Chor von Klausenburg, der Mediascher Kirchenchor, Schauspieler und Studenten. Beim diesjährigen Birthälmer Sächsentreffen wird die Festrede am . September der Gestalt und dem Wirken von Stephan Ludwig Roth gewidmet sein. Am . November findet dann in der Aula d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 4

    [..] . Sie werden nur einmal gewährt, Ehrenamtliches Engagementfür Aussiedler wird gefördert Jahre Klausenburger Chor Klatisonburg. - Sein !>jährlges Jubiläum begeht demnächst der Klausenburger Chor ,,Viva lu Musica". Die Sltvggoinolnschaft von rund Musikbegeisterten entfaltet, unter der Leitung von Franclsc Muro§an, ihre Tätigkeit unter der Schirmherrschaft des Demokratischen Forums der Deutschen in Klausenburg und seiner Begognungsstätte ,,Hermann Oborth". Nach unter [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 13

    [..] i es interessant und führe zu Begegnungen, die das Leben spannender machten. Positive Beispiele des Zusammenlebens sollen von den Teilnehmern am Wettbewerb gezeigt werden, ob in einem Video-Clip ä la VIVA, Interview, Reportage oder Streitgespräch, Spielfilm, Stummfilm oder versteckter Kamera - ganz egal. Auch das Video-System kann sehr unterschiedlich sein: S-VHS, High- oder Video . Man kann allein oder im Team filmen. Allerdings sollte das Video ansehbar sein: ,,Kameraeins [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 4

    [..] te und Demokratie, und wir alle wollen unseren Beitrag dazu leisten, daß in ganz Europa der Krieg zu Ende geht. In diesem Zeichen der Demokratie, Freiheit Klausenburger Chor gastiert in München Der ,,Viva la musica"-Chor aus Klausenburg wird auf Einladung des Münchner Madrigal-Chores am Samstag, dem . Juli, . Uhr, in der Münchner St. NikolausKirche, Stanigplatz (Hasenbergl), ein Konzert mit geistlicher Musik von Komponisten der Renaissance bis zur Gegenwart. Die Sing [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 5

    [..] enden und Zuwendungen nicht sofort verbraucht werden, sondern im Stiftungsvermögen erhalten bleiben, während mit den Erträgen dieses Vermögens Jahr für Jahr der Auftritt mit Wohlklang Klausenburger ,,Viva la musica"-Chor gastierte in St. Ottilien bei München Auf seiner Reise zum diesjährigen Internationalen Chorfestival im spanischen Cantonlgros und zu Gastauftritten in Frankreich ist der ,,Viva la musica"-Chor aus Klausenburg, der seit dem Umbruch von in Rumänien vom do [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 2

    [..] lte und von Frau P r o f . B a r t h m e s kurz eingestimmte Chor; improvisiert und dennoch wie eine schon seit langem bestehende organische Einheit. Besonders schön das ,,Dona nobis pacem" und das ,,Viva, viva la musica" -- schön in ihrem Einklang mit der klösterlich-romanischen Atmosphäre. Ihr Nachhall begleitete den anschließenden Gang durch die düster gewölbte Klosterwelt der Zisterzienser, die in ihr einst -- wie auch in der siebenbürgischen Kerzer Abtei, der östlichsten [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 6

    [..] war; sie kürzten aus diesem Grunde die Zahl der Redner bei der Kundgebung vor der Schranne in diesem Jahr auf drei. Gehen Sie also, bitte, wieder zur Kundgebung! Ihre SZ-Redaktion Familienabend. -- ,,Viva, viva la musica", hätte man als Leitsatz über den Familienabend am . März im Hotel Erzherzog Johann schreiben können, denn mit diesem Lied leitete Prof. Gerhard Martin mit seinem Singkreis den Abend ein. Dann folgten in bunter Abwechslung deutsche und siebenbürgische [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 3

    [..] eben Gruppen gegliedert) sowie Ablichtungen einer Auswahl von Liedersammlungen. Gemeinsam sangen die über Anwesenden aus dem Stegreif Volkslieder, wie ,,Wer jetzig Zeiten leben will", den Kanon ,,Viva la musica" u. a. Aus der Praxis für die Praxis Aufschlußreich war auch das darauffolgende Kurzreferat der Lehrerin Ursula G r o ß s c h m i d t von der Sudetendeutschen Landsmannschaft über Wesen und Pflege des Volkstanzes in landsmannschaftlicher Kulturarbeit: die Tagungste [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4

    [..] . der Stadt Herten sowie die Unterstützung seitens des Rates und der Verwaltung der Stadt Herten. Auf Wunsch vieler Landsleute wurde am Abend nach der Hauptversammlung der mexikanische Spielfilm -- ,,Viva Zapata" vorgeführt, zu dem die ganze Kreisgruppe eingeladen war. Hans Bartesch, Schriftführer ,,Von der Donau zu den Karpaten" Liederabend GretI Maier-Piihal in Frankfurt a. M. Unter dem Motto ,,Von der Donau zu den Karpaten" fand am . März im ,,Haus der Heimat" in Fr [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 5

    [..] lernen der näheren Umgebung ausgefüllt. Erfreulicherweise fanden sich in einer Freizeitstunde eine ganze Reihe Volkstanzbegeisterte zu einigen Tänzen zusammen. Noch ein weiterer Film wurde gezeigt: ,,Viva Zapata", eine geschichtliche Darstellung des Lebens des mexikanischen Volkshelden Emiliano Zapato. In Arbeitsgruppen versuchte man den Film zu analysieren und zu einem Filmgespräch zu kommen. Der Bunte Abend am Sonnabend, dem . Mai, der völlig improvisiert einen überaus ans [..]