SbZ-Archiv - Stichwort »Volker Teutsch«

Zur Suchanfrage wurden 348 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 9

    [..] Uhr geöffnet. Tag der offenenTür im Museum der Heimatvertriebenen Im Rahmen des Tages der offenen Tür am . März in den Räumlichkeiten des Museums der Heimatvertriebenen in Vöcklabruck hielt Bundesobmann Pfarrer Mag. Volker Petri vor einem voll besetzten Saal einen sehr interessanten Vortrag über das Leben im Kommunismus. Petri wurde in Heltau geboren, besuchte das Gymnasium in Agnetheln und in Hermannstadt, wo er maturierte. Nach einem Theologiestudium in Hermannst [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 8

    [..] . Etwa Lieder blieben Manuskript. Textdichter sind Siebenbürger (Michael Albert, Friedrich Wilhelm Schuster, Otto Piringer, Karl Römer, Anna Schuller-Schullerus, Friedrich Teutsch) und Dichter der Universalliteratur (Nikolaus Lenau, Detlev von Liliencron, Franz Karl Ginzkey, Reinhold Volker u.a.). Die Formen- und Ausdrucksvielfalt ihrer Lieder ist beachtlich. Gelobt wurde in der Presse vor allem Poesie und Lyrik der melodischen Gestaltung und ,,die reizvolle Harmonik". Bes [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 13

    [..] rau Rosina Thiess, geb. in Honigberg. Die Nachbarschaft Augarten als auch die von Penzing stellten sich mit Blumen und Aufmerksamkeiten ein, um der rüstigen Jubilarin zu gratulieren. Wir Penzinger dankten ihr besonders für ihre stete Bereitschaft mitzuhelfen. Auch auf diesem Weg alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit, liebe Sinni! GP Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich Bundesverbandsvorsitzender Fachinspektor Mag. Volker Petri, Haidach , Seewalchen,T [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 9

    [..] rball, den der Verein Wels am . Januar in der Stadthalle Wels ausrichtete. Den Ehrenschutz hatten Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bürgermeister Dr. Peter Koits und Bundesobmann Fachinspektor Mag. Volker Petri übernommen. Ballgäste aus ganz OÖ, darunter ca. Trachtenträger, füllten die Stadthalle bis auf den letzten Platz und unterhielten sich ausgezeichnet bis in die frühen Morgenstunden. Nach dem beeindruckenden Aufmarsch der Trachtenträger begrüßte Landesobman [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 23

    [..] verständnis, auch kein Identitätsverlust und hat auch nichts mit der immer wieder prognostizierten Finis Saxoniae zu tun. Wenn dieses Erbe aber durch einen klaren, unmissverständlichen Volksnamen in seinem Fortbestand gestärkt werden könnte oder wenn, wie es der Bundesvorsitzende Volker Dürr auf dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchentag in Heilbronn als unsere Herausforderung formuliert hat, wir dadurch bessere Chancen hätten, uns ,,auch in den größeren Dimensionen der G [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 9

    [..] ürger Jugend Wels. Zum Tanz spielt die Trachtenkapelle Traun ,,Siebenbürger". Ehrenschutz: Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bürgermeister Dr. Peter Koits und Bundesobmann Fachinspektor Mag. Volker Petri. Die Nachbarschaft Wels kocht auf: Krautwickel, Siebenbürgerwurst, Kuchen und Kaffee. Eintritt: Euro, Trachtenträger Euro. Termine im Dezember Weihnachtsmarkt am . bis . Dezember, Schloss Traun: . Dezember, Uhr, . und . Dezember, Uhr, Jugend, Alte Jugend Tr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 5

    [..] tischen Wiedergabe der Leistungen dieses kulturhistorischen Bereiches, weit über den siebenbürgischen Lebensraum hinaus, diese Auszeichnung verliehen." Das stand auf der dazugehörigen, vom Bundesvorsitzenden Volker Dürr unterschriebenen Urkunde. Die Auszeichnung wurde von der Frauenreferentin der Landesgruppe BadenWürttemberg, Christa Andree, und der Bundesfrauenreferentin Enni Janesch am . September im Altenheim auf Schloss Horneck in Gundelsheim übergeben. Ursprünglic [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 11

    [..] Landsmannschaften der Sudetendeutschen, Donauschwaben und Siebenbürger Sachsen stehen Vitrinen zur Verfügung, die mit Trachten, Handarbeiten, Büchern befüllt werden können. Mag. Rolf Morenz verlas den Bericht von Bundesobmann Volker Petri. Danach hat die OÖ Landesregierung beschlossen, Patenland für die Siebenbürger Sachsen in Österreich zu werden. Dies soll gefeiert werden. Die Planungen für den Heimattag in Wels (Thema ,,Unsere Integration ­ Zeichen der Hoffnu [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 12

    [..] dekoriert. Pünktlich stellte sich die Damenrunde ein, diesmal sogar verstärkt um zwei jüngere Senioren, Gida und Erich, und als Gast die Schwester von Katharina Seiler aus Deutschland. Immer wieder kam, zum mitgebrachten Kuchen und Kaffee, ein neues Thema auf den Tisch, zu dem alle ihre Meinung einbrachten. Zuerst ging es um den unlängst gehaltenen Vortrag von Pfarrer Mag. Volker Petri über die Zeit des Geheimprotestantismus. Zwischendurch trug ich einige Gedichte meiner Toch [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 12

    [..] rösterreichische Siebenbürgerball findet am . Jänner in der Stadthalle Wels statt. Beginn . Uhr. Den Ehrenschutz übernehmen Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Peter Koits, Bürgermeister der Stadt Wels, und Bundesobmann Mag. Volker Petri. Die Welser Nachbarschaft kocht auf. Es spielt die Trachtenkapelle Traun ,,Siebenbürger". Wir bitten um Vormerkung dieser Veranstaltung und freuen uns auf Ihr Kommen. Christine Morenz Wochenendseminar Vom . bis . November [..]