SbZ-Archiv - Stichwort »Volker Teutsch«
Zur Suchanfrage wurden 348 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 7
[..] et werden. Dabei gehen wir davon aus, daß der Termin der Fertigstellung des Umbaues Ende August/Anfang September eingehalten und das Umlagern eines großen Teils der Sammlungen des Museums in die" neue Dependance fristgerecht und reibungslos vor sich gehen wird. VolkerWollmann Den Schwerpunkt des Heftes / der ,,Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde", das, wie auch Heft des letzten Jahrgangs, mit einiger Verspätung erschienen ist, bilden kulturgeschichtliche Themen [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 7
[..] der Tagung, konnten zunächst folgende wissenschaftliche Mitteilungen anhören: Aus dem Bereich Geschichte der Technik wur- Stand der gewerblichen und industriellen Entde der von Alfred Prox/Blaubeuren verfaßte Bei- wicklung in Siebenbürgen in der Zwischenkriegszeit informieren sollen, zu unterstützen. Während einer Arbeitspause wurde das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim besichtigt. Dr. Volker Wollmann, Leiter des Museums, informierte die Anwesenden über den Ausbau des Mu [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 10
[..] en-Rosenau Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich fand am . März im Gemeindesaal Rosenau statt. Landesobmann Ing. Gert Brenner konnte als Gäste Pfarrer i. R. Mathias Schuster, Pfarrer Mag. Volker Petri, den Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Friedrich Mauksch, als Referenten den Sonderbeauftragten des Siebenbürgischen Kulturrates, Martin Rill, sowie die Beiräte Richard Gober und [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 17
[..] lfreunde Karl Eisenburger, Albert Förster, Hugo Fleischer, Emil Henning, Willi Homner, Dr. Karl Lang, Hans Nikolaus, Erich Orelt, Gerhard Pichler, Johann Roth, Dr. Ernst Wagner und Alfred Wollmann, DM. Es spendeten an das Heim zum Gedenken an Wilhelm Paspa: Dr. Konrad Gündisch im Namen der Siebenbürgischen Bücherei, DM; Dr. Volker Wollmann im Namen der Siebenbürgischen Bibliothek, DM; Dr. Klara Schuster und Dr. Gertrud Zobel, DM; Dipl.-Ing. Peter Seewaldt, DM; [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 2
[..] che Geschichte im Osten Europas", Bücher-Büchner, Hannover. Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), /, München . Verantwortlicher Redakteur: Hannes Schuster. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: Albert-Roß , München , Ruf ( [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 11
[..] n Kasper, Heilbronn; Haus des Deutschen Ostens, München; Dietmar Schmidtmann, Deensen; Hans Holzträger, Taunusstein; Dr. Laszlo Räkoy, Klausenburg; Martin Rill, Erlenbach; Dr. Gustav Gündisch, Gundelsheim; Dr. Gernot Czell; Hans Meschendörfer, München; Michael Edling, Gelbingen; Dr. Volker Wollmann, Obrigheim; Dr. Robert Offner, Speichersdorf; Dipl.-Ing. Hans-Gert Kessler, München; Johann Tittenhofer, Altdorf; Wolfgang Reger, Heilbronn; Martin Hanek, Nürnberg; Dr. Jost Linkne [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 13
[..] Zeit verloren, bis der Luxus-Bus der Bundesleitung mit seinem tüchtigen Fahrer Fritz bei Seewalchen am Attersee die Siedlung Rosenau erreichte. Hier empfingen Nachbarvater Martin Schuster und Pfarrer Mag. Volker Petri die Gäste nach altem Brauch mit Gruß, Trank Und Imbiß und zeigten ihnen die stattliche Siedlung der Siebenbürger und in deren Mitte die schöne evangelische Kirche. Das von der Nachbarschaft gegebene Mittagessen im ,,Lenzinger Hör beeindruckte ob seiner gewaltig [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 14
[..] - Magister Helmut Martini, Wilhelm Wegmet, Direktor Fritz Teutsch, Diplomkaufmann Dr. Walter Arz. Als Ausschußmitglieder wurden gewählt: Ing. Stefan Fleischer, Pfarrer Gerhard Grager, Pfarrer Volker Petri und Konsulent Direktor Hans Waretzi (anstelle des krankheitshalber ausgeschiedenen Prof. Kurt Schmidt). Zu Bundesreferenten wurden berufen: Kurt Schell (Sozialreferat); Dr. Roland Böbel und Prof. Klaus Wagner (Kulturreferat); Herta Schell (Frauenreferat); Pfarrer Horst Redle [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 4
[..] ständigkeit nach im Gesamtkontext mittel- und südosteuropäischer Entwicklung zu veranschaulichen und über Hinweise auf spezifische sozialgeschichtliche Probleme zu dem nächst folgenden Beitrag hinüberzuleiten. Die Kurzfassung von Volker Wollmann über das Nachbarschaftswesen und die damit verbundenen Bruder- und Schwesterschaften stellt diese tradierten Grundstrukturen sächsischer Selbstverwaltung und gesellschaftlichen Lebens mit ihrem im Laufe der Zeit gefestigten Aufga [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 15
[..] ung Schäßburger! Die Schäßburger Nachbarschaft Heilbronn feiert am Samstag, dem . März, ab . Uhr, im Kleinen Saal der Gemeindehalle Frankenbach ihr diesjähriges Frühlingsfest. Als Gast hält Dr. Volker Wollmann, der Leiter des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, einen Dia-Vortrag zum Thema ,, Jahre seit der deutschen Besiedlung Siebenbürgens". Da der Saal genügend Raum bietet, können auch Nichtnachbarschaftsmitglieder an der Veranstaltung teilnehmen. Anmeldungen bei [..]









