SbZ-Archiv - Stichwort »Von ,mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 15
[..] Bericht ,,Volksreise nach Österreich" von Jutta Caplat und ,,Zwei Trachtenfotos geklärt" von Konrad Klein (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . August , Seite ) möchte ich, den Erzählungen meiner Mutter Elly Roth zufolge, einiges hinzufügen und richtig stellen. Um die Reise mitfinanzieren zu können, ließ die Volkskunstgruppe unter anderem bei Fotograf Emil Fischer Postkarten herstellen, die bei Kraft & Drotleff gedruckt wurden, um sie unterwegs zu verkaufen. Wenn [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 18
[..] am Stadtrand von Peking wird von den Chinesen ,,Garten des Friedens und der Harmonie im Alter" genannt. Der riesige kaiserliche Garten mit seinen zahllosen Hallen, Wohnhöfen, Seen, Pavillons, Laubengängen und Pagoden entstand in den Jahren / als Geschenk des Qianlong-Kaisers zum . Geburtstag seiner Mutter. Wir kämpften uns durch bis zum imposanten Marmorschiff, um uns am Ufer des Kunming-Sees entlang durch den insgesamt m langen Wandelgang Richtung Ausgang zu bege [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 26
[..] Gerlinde mit Familie Emil mit Familie Dieter, Ingrid, Evelyn und Birgit Immer, wenn wir von Euch erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen. Unsere Herzen halten Euch gefangen. Was bleibt, sind Liebe und Gedanken. Liebe Mutter, schlaf in Frieden, hab tausend Dank für Deine Müh. Wenn Du auch von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst Du nie. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Tante und Schwägerin So [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 27
[..] wie ein Licht Für uns gibt es nur das größte Glück, und flüsterst leise: ,,Vergesst mich nicht." Du kämst sofort zu uns zurück. Du bleibst und lebst in unseren Herzen weiter für immer und für alle Zeit. Deine Mutter, Bruder mit Familie und alle Verwandten Was bleibt, ist ein Gedenken in Liebe und die Erinnerung an viel Schönes und viel Schweres, das wir gemeinsam erlebt haben. Mein lieber Mann, Vater und Schwiegervater, Opa und Bruder Konrad Buertmes * am . . am . [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 28
[..] feldbruck. Alles hat eine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der Erinnerung. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Mathias Knuff * am . . am . . in Hamlesch in Sindelfingen In stiller Trauer: Mutter Agnetha Schwester Agnetha mit Familie Gerlinde Wester Wir danken allen sehr herzlich für die erwiesene Anteilnahme. Nun ruhst du aus in Gottes Frieden. Am Ziele deiner Pilgerbahn v [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 29
[..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . September . Seite Wenn sich der Mutter Augen schließen, Wie schmerzlich war's vor dir zu stehen, der Tod das treue Herz ihr bricht, dem Leiden hilflos zuzusehen. dann ist das schönste Band zerrissen, Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft, ein Mutterherz ersetzt sich nicht. und hab' für alles vielen Dank. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer guten Mutter, Schwiegermutter und Oma Susanne Gosch gebo [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 3
[..] einen Vortrag mit einer in den Raum gestellten Frage: ,,Sind wir willens und bereit, unsere Kultur und Brauchtum an unsere Nachkommen weiterzugeben, zur Bereicherung der Vielschichtig- und Vielfältigkeit deutscher Kultur, zur Gestaltung unserer neuen Heimat in Niedersachsen und Bremen?". Nach dem Vortrag spielte der Familienbläserchor Schumann sieben Familienmitglieder, Vater Robert, Mutter Hedi und die fünf erwachsenen Kinder Petra, Ralph, Agathe, Birgit und Beate, sind in [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 7
[..] GEL . September . Seite Geboren wurde Hans Barth in einer Bauernfamilie im siebenbürgischen Seiden an der Kleinen Kokel und wuchs als jüngstes von vier Kindern mit der alleinerziehenden Mutter, die sich zwei Jahre nach der Geburt des Sohnes vom Vater getrennt hatte, im Haus des Großvaters in der Nebengemeinde Bulkesch auf. Die bedrängten familiären Verhältnisse vor allem in den ersten Nachkriegsjahren, als den sächsischen Bauern die Existenzgrundlage entzogen wu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 11
[..] ierte im Weihnachtszimmer seine Ski. Schob die Schuhe vorne in die metallenen Backen, schnallte die über der Ferse zuklappbaren Riemen an, packte die Stöcke mit den zu der Zeit sehr großen Ringen, und seine Mutter war etwas bestürzt, als sie sah, dass ihr Sprössling so ausgerüstet über den glänzenden Fußboden rutschte. In seinen Memoiren ist das zu lesen. Zu meinen persönlichen Erinnerungen: Bruno war, glaube ich, zwanzig. Ich war zwölf und hatte ein offenes, von keinem Kumme [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 15
[..] . Im Pavillon mit einmaligem See- und Bergblick empfing uns die tüchtige Heimleiterin Emilie Maurer mit herzlichen Worten. Edith Wagner betreute uns während des Mittagessens wie eine liebevolle Mutter. Auf dem einladenden, schattigen Platz, unter der riesigen Eiche, fand dann am Nachmittag bei strahlendem Wetter das Kulturprogramm statt. In freudiger Erwartung hatten viele Heimbewohner auf den Bänken Platz genommen, einzelne wurden auf Rollstühlen herbeigefahren, dann begrüßt [..]









