SbZ-Archiv - Stichwort »Von Nürnberg Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 5066 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 31

    [..] n, Klimaanlage und Videoanlage. Reisebüro Kessler www.kes sler-sieg en.dewww.ke ssler-sie gen.de Fahrtroute: Dortmund ­ Essen ­ Düsseldorf ­ Köln ­ Gummersbach ­ Siegen ­ Gießen ­ Frankfurt ­ Mannheim ­ Heilbronn ­ Nürnberg ­ Regensburg ­ Deggendorf ­ Passau Nach: Arad ­ Deva ­ Mühlbach (Sebe) ­ Hermannstadt (Sibiu) ­ Fogarasch (Fgra) ­ Kronstadt (Braov) ­ Ploieti ­ Bukarest ­ Mediasch ­ Schäßburg (Sighioara) ­ Neumarkt am Mieresch (Târgu Mure). SCHNELL-PAKETDIENST: In zwei T [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 5

    [..] , warum die Sachsen so groß wachsen?", fragt ein Rumäne den anderen. ,,Nein, erzähle!" ­ ,,Damit sie den Speck im Speckturm erreichen können!" Sächsische Witze und Anekdoten über Sachsen wurden auch und danach erzählt. Wie sie sich nach Deutschland aufmachten, in Nürnberg ankamen und was sie dort erlebten und über sich ergehen lassen mussten. Die Ausgewanderten merkten bald, dass der Weihnachtsbaum mit den Geschenken nicht vorhanden war, dass die in Siebenbürgen für eine [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 10

    [..] ., ., Mai, jeweils . Uhr. Ingrid Gündisch, Tochter der bekannten siebenbürgischen Schriftstellerin Karin Gündisch, wurde in Bukarest geboren und siedelte in die Bundesrepublik aus. Die diplomierte Schauspielregisseurin arbeitete bis am Schauspiel Köln, ist seither freischaffend tätig und inszenierte in den letzten Jahren u. a. am Grenzlandtheater Aachen, Staatstheater Nürnberg und Stadttheater Bern. Ingrid Gündisch inszeniert in Fürth Brechts ,,Hofmeis [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 15

    [..] Kreisverband Nürnberg Stimmungsvoller Balladenabend Sehr gut besucht war am . März der Balladenabend im Martin-Luther-Heim in Fürth. Die Schriftstellerin und Verlegerin Dagmar Zink hatte mit höchst gelungenen Lesungen die Landsleute der Nachbarschaft Fürth schon oft begeistert, und auch die einfühlsame musikalische Umrahmung des Konzertpianisten Peter Szaunig hatte man noch in guter Erinnerung. Ebenso war die spannende Buchvorstellung ,,Für einen Fingerhut Freiherr" von Die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 34

    [..] Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von . bis . Uhr Freitag von . bis . Uhr, Samstag von . bis . Uhr Die Siebenbürgische-Spezialitäten-Metzgerei Erleben Sie unsere Produktvielfalt und Qualität vor Ort in: Nürnberg, St. Leonhard, Nürnberg, /A, ehemalige Metzgerei Fronius Oder nutzen Sie einfach eine der vielen Kontaktmöglichkeiten: Telefon: () , Fax: ( ) E-Mail: · www.Metzgere [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 35

    [..] ürroo KKeesssslleerr wwwwww..kkeess sslleerr--ssiieegg eenn..ddeewwwwww..kkee sssslleerr--ssiiee ggeenn..ddee Fahrtroute: Dortmund ­ Essen ­ Düsseldorf ­ Köln ­ Gummersbach ­ Siegen ­ Gießen ­ Frankfurt ­ Mannheim ­ Heilbronn ­ Nürnberg ­ Regensburg ­ Deggendorf ­ Passau Nach: Arad ­ Deva ­ Mühlbach (Sebe) ­ Hermannstadt (Sibiu) ­ Fogarasch (Fgra) ­ Kronstadt (Braov) ­ Ploieti ­ Bukarest ­ Mediasch ­ Schäßburg (Sighioara) ­ Neumarkt am Mieresch (Târgu Mure). SSCCHHNNEELLLL--P [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 3

    [..] verboten, wieder erlaubt und zum letzten Mal von den Agnethler Sachsen gefeiert. Inzwischen gab es in Deutschland schon Urzelläufe in Sachsenheim (seit ), Traunreut (), Geretsried (), später auch in Nürnberg (), Weisendorf () und Bonn-Niederholtorf (). Für die Agnethler war der Urzeltag in Sachsenheim viele Jahre Ersatz für den ehemaligen Urzelbrauch in Agnetheln. Bis der Deutschlehrer Bogdan Ptru, der den Urzeltag aus seiner Kindhei [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 4

    [..] d Wissenschaftstage am Bodensee , Lehrbeauftragte für Deutsch als Fremdsprache am Sprachlehrinstitut der Universität Konstanz und beeidigte Übersetzerin für Deutsch und Rumänisch. mkt Siebenbürger Musikantentreffen Am Samstag, dem . April , findet zum fünften Mal das traditionelle siebenbürgische Musikantentreffen im Raum Nürnberg statt. Wir laden Sie herzlich in den wunderschönen und bekannten ,,Wollner Saal", , in Lauf a. d. Pegnitz ein. [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 6

    [..] in Kooperation mit dem Haus des Deutschen Ostens in München. Bis konnten diese Seminare vier Mal stattfinden. Seither nimmt Elisabeth Kessler an den Mundartseminaren im Haus der Heimat in Nürnberg teil. Seit hat Elisabeth Kessler Gedichte in der Neuen Literatur, Karpatenrundschau und Siebenbürgischen Zeitung veröffentlicht, außerdem in der Anthologie ,,Vill Sprochen än der Wält", herausgegeben von Horst Schuller Anger, Dacia Verlag, Klausenburg ; ,,Wat mir schre [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 7

    [..] vielen Formationen mit (beim Militärdienst, in verschiedenen Burzenländer Blaskapellen oder Ensembles, etwa in Rosenau, Zeiden, Heldsdorf, Petersberg, Neustadt ­ oft als Leiter). Dieses Holzblasinstrument, aber auch alle anderen Flötenarten sollten ihn von da an auf seinem begleiten. Ebenso spielte er zehn Jahre lang in der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg und unternahm als Reiseleiter etwa Musikfahrten durch ganz Europa. Reinhold Schneider schreibt: ,,Ende der [..]