SbZ-Archiv - Stichwort »Von Nürnberg Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 5066 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 6

    [..] s Deutschweißkirch, das von den Geschwistern Katharina Hamrodi () und Johann Markel () gelegentlich eines ,,Mundartseminars" am . Juni im Haus der Heimat in Nürnberg vorgesungen wurde. Gelernt und häufig gesungen haben sie, laut begleitender Aussage in der Tonbandaufnahme, das Lied in ihrer Kindheit. Im deutschen Sprachraum sind sehr ähnliche Kuckuckslieder schon früh bekannt, einschließlich von Amerika-Auswanderern gibt es Belege. Auch in Friedrich Wilhelm Schuste [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 8

    [..] on Jahren. Die Kanzel der Schwarzen Kirche, flankiert von osmanischen Teppichen. Foto: Arpad Udvardi Weißgrundiger Siebenbürger Doppelnischenteppich, zweite Hälfte . Jh, Westanatolien. Früher in der Bistritzer Kirche. Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, Inv. Gew . Abbildung nach Emil Schmutzler , Tafel Die von der Heltauer Wollwebergenossenschaft gegründete und finanzierte Webschule hatte drei Räume zur Verfügung, in denen sowohl der theoretische wie auch prak [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 9

    [..] en Trachten geweckt. Wir alle erhielten im Laufe des Abends unzählige Fragen zu Siebenbürgen, unserer Kultur und unserer Volkskunst. Photographisch dokumentierte die Veranstaltung unser Photograph Don Alfredo, der extra aus Nürnberg angereist war! Die tollen Bilder können auf www. sibibilder.com angesehen werden. Alfred, wir danken dir sehr! Zum Ausklang unseres Länderabends durften sich alle Gäste mit Polenta (Palukes), Hähnchengulasch (Paprikasch) und frischem Gurkensalat b [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 10

    [..] rn, grillte Mici und Steaks. Die Frauen der Fußballer boten wieder leckere Kuchen. Im Anschluss an das Turnier fand ab . Uhr im Speisesaal des BFZ-Peters der . Sportlerball der Siebenbürger Sachsen Waldkraiburg statt, bestens mitgestaltet von der Musikband ,,Herzstürmer" aus Waldkraiburg, deren Fans sogar aus Nürnberg angereist waren. Viele Sportler und Zuschauer ließen den gelungen Tag mit Tanz und Unterhaltung ausklingen. Bilder unter www.herzstuermer.de. Die gastronom [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 27

    [..] ­ Dortmund ­ Essen ­ Düsseldorf ­ Köln ­ Gummersbach ­ Siegen ­ Frankfurt ­ Mannheim ­ Saarbrücken ­ Homburg ­ Karlsruhe ­ Rastatt ­ Pforzheim ­ Stuttgart ­ Aalen ­ Schwäbisch Gmünd ­ Heidenheim ­ Ulm ­ Augsburg ­ Ingolstadt ­ München ­ Landshut ­ Heilbronn ­ Nürnberg ­ Regensburg ­ Deggendorf ­ Geretsried ­ Rosenheim ­ Passau ­ Waldshut ­ Bad Säckingen ­ Lörrach ­ Freiburg ­ Offenburg ­ Bühl ­ Rastatt ­ Konstanz ­ Singen ­ Tuttlingen ­ Donaueschingen ­ Villingen-Schwenninge [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 28

    [..] - Siegen - Gießen - Mainz - Frankfurt - Aschaffenburg - Würzburg - Mannheim - Heidelberg - Karlsruhe - Pforzheim - Stuttgart Heilbronn - Ulm - Augsburg - München - Mühldorf - Landshut - Deggendorf - Nürnberg - Regensburg - Passau nach: Ndlac - Pecica - Arad - Großwardein - Klausenburg - Temeschburg - Lugosch - Karansebesch - Reschitz - Bokschan - Anina - Lippa - Deva - Mühlbach - Hermannstadt Mediasch - Schäßburg - Neumarkt - Kronstadt - Ploieti - Bukarest - Constana - Mangal [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 3

    [..] m Präsidenten der Akademie, Ionel Haiduc, am . Mai in Bukarest überreicht. Rumänische Zeitgeschichte erforscht Die Europamedaille soll Dank für Geleistetes und Ansporn für weiteres Engagement sein. Wie die Nürnberger Nachrichten berichten, wurde die Auszeichnung am . Mai im Hirsvogelsaal des Tucherschlosses in Nürnberg an Persönlichkeiten überreicht. Zu den Geehrten gehörten der Astronaut Thomas Reiter, der erstmals an Bord einer Sojus-Rakete zur russischen Raumsta [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 10

    [..] und später großteils in Hermannstadt zusammengeführt wurden. Frau Dr. Poelchau arbeitete dabei eng mit Kirchenarchivleitern in Deutschland zusammen, etwa mit Professor Bernd Hey in Bielefeld oder Dr. Helmut Baier in Nürnberg, hielt laufenden Austausch mit dem Siebenbürgen-Institut und fand auch bald junge Helfer, meist Absolventen oder Studenten aus Deutschland, die als schwungvolle Truppe Bedeutendes leisteten. Bis , als Dr. Poelchau wieder nach Deutschland zurückzog, ko [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 13

    [..] ich Heinrich Schorscher (alias knusprich), Helmut Schob (alias Schopy), Martin Stefanin (alias Miti) und Siegmund Roth (alias S!Gi) trafen. Sie wollten etwas tun, damit die siebenbürgische Jugend im Großraum Nürnberg zusammenkommt und feiert. Sie prägten den Namen ,,Sibiszene", bestehend aus ,,Sibi" ­ als Kürzel für Siebenbürgen ­ und ,,Szene", was für Leute, Partys und Aktivitäten steht. Ihre Absicht nahm sehr schnell konkrete Form an und wurde in einer simplen Form übe [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 16

    [..] Kreisverband Nürnberg -jähriges Jubiläum der Frauengruppe II Die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, Inge Alzner, eröffnete die Jubiläumsfeier mit den Worten: ,, Jahre Frauengruppe Nürnberg ­ eine kurze Zeit im Vergleich zur über -jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen, aber gleichzeitig eine sehr lange Zeit in einer modernen Gesellschaft, die uns überrollt und nicht zur Ruhe kommen lässt". Die Frauengruppe unter der Leitung von Annemarie Puscher war für vie [..]