SbZ-Archiv - Stichwort »Von Nürnberg Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 5066 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 30

    [..] ca Ingolstadt Telefon: () ÜBERSETZUNGEN mit Beglaubigung Rumänisch-Deutsch . Deutsch-Rumänisch EDITH MINDL, M.A. staatlich geprüfte beeidigte Übersetzerin Nürnberg, Telefon: ( ) , Fax: ( ) -jährige Erfahrung Michael Thellmann M.A. & Absolvent der FAK für Übersetzer und Dolmetscher Erlangen Öffentlich bestellter und vereidigter Übersetzer und Dolmetscher Prompte Erledigung, faire Preise, ü [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 31

    [..] ­ Rumänien Jeden Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag ab Deutschland Jeden Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag ab Rumänien Haltestellen: Köln, Drabenderhöhe, Gummersbach, Siegen, Gießen, Frankfurt/Main, Offenbach/Main, Darmstadt, Mannheim, Heidelberg, Heilbronn, Nürnberg, Regensburg, Deggendorf, Passau, Freiburg, Offenburg, Rastatt, Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart, Göppingen, Ulm, Augsburg, München, Rosenheim, Traunstein, Freilassing Nach: Groß-Sanktnikolaus, Lovri [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 10

    [..] as bekannte Sprichwort. ,,Und deutscher Humor ist, wenn man trotzdem nicht lacht, meint Sigismund von Radecki", führt sie am . November in ihre Lesung ein. Die anfangs vereinzelten, sich bald bis zum saalfüllenden Brüller steigernden Reaktionen des Publikums strafen die aus Siebenbürgen stammende, in Nürnberg lebende Autorin, Lehrerin, Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Vorstandsmitglied der HOG Agnetheln und begeistert [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 13

    [..] e Hochschulgründung an der Ablehnung der Inkorporation des dafür vorgesehenen Schottenklosters St. Jakob. Damit verpasste die Stadt eine einmalige Chance, die mächtigeren Konkurrenten, die Reichsstädte Nürnberg und Augsburg, zu überrunden. Auch spätere Versuche blieben bis erfolglos. Dennoch spielte das alte Ratisbona, Standort des ,,immerwährenden Reichstages" (), nicht nur auf der politischen Bühne des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und später Baye [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 32

    [..] tys Günter Roth, E-Mail: Telefon: ( ) und ( ) Duo-Riff Melitta & Kurt Bartesch Musik für jeden Anlass Telefon: () www.duo-riff.de Die Siebenbürgische-Spezialitäten-Metzgerei Erleben Sie unsere Produktvielfalt und Qualität vor Ort in: Nürnberg, St. Leonhard, Nürnberg, /A, ehemalige Metzgerei Fronius Oder nutzen Sie einfach eine der vielen Kontaktmöglichkeiten: Telefon: () [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 1

    [..] ten vum Tschiripik ............................ Neue Bücher über Siebenbürgen ................... Bildband Repser und Fogarascher Land ........ Jahre Zuckerfabrik Brenndorf ................ Interview mit Annemarie Schiel () .............. Jahre Stuttgarter Vortragsreihe ................ Im Schatten der Kirchenburgen .................... Mühlbacher Geschichte und Geschichten .... Dies und das .......................................... , Mitgl [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 2

    [..] tefan Cosoroab, Referent für institutionelle Kooperation der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, half uns einen Empfänger zu finden, und das Sozialwerk beteiligte sich an den Transportkosten. Ähnlich vermittelten wir sechs Rollstühle der Berufsgenossenschaft Nürnberg, auf die uns das Haus der Heimat in Nürnberg aufmerksam gemacht hatte. Alle Rollstühle fanden dankbare Abnehmer im Altenheim Schweischer, und auch in diesem Fall gewährten wir einen Transportkostenzuschuss. U [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . November . Seite Rund Gäste fanden sich am . Oktober im Gemeinschaftshaus Nürnberg-Langwasser ein, um zusammen mit acht Chören, die sich zu einem großen Sängerfest trafen, der Fürther Nachbarschaft und deren Chor zum -jährigen Jubiläum zu gratulieren. Das zum Sängerfest gehörende Chorleiterseminar am Vormittag im Haus der Heimat bestritt der erfahrene Musiker, Komponist und Chorleiter Dr. Gerald Fink. Er zeigte aktuelle [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 9

    [..] ertal und die Ansiedlung von Waldarbeitern aus dem Salzkammergut. Später musste die Linzer Historikerin ihre Forschungen krankheitsbedingt unterbrechen. Umso erfreulicher ist es, dass andere Wissenschaftler, Kurt Druckenthaner und Anton-Joseph Ilk, helfend einsprangen, Schmitzbergers Manuskript druckreif gestalteten und es kürzlich in Nürnberg herausbrachten. Der Band liegt nun als ansehnliche, gefällige Publikation vor. Der Titel ,,Die Entstehung des Waldwesens im Wassertal" [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 18

    [..] Kreisverband Nürnberg Evakuierungs-Gedenkgottesdienst in Nürnberg-Maxfeld ,,Wenn wir heute an die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen vor Jahren erinnern und zurückschauen auf das Schicksal unseres Volkes damals, aber auch seither bis heute, so können wir dankbar feststellen: Ja! Gott geht mit auf unseren Wegen. Zwar nicht immer so sichtbar wie in unserer biblischen Geschichte in der Wolkensäule und in der Feuersäule, aber es tut gut zu wissen: Er geht mit und bringt [..]