SbZ-Archiv - Stichwort »Von Tochter Zu Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 4325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] haben Anlaß, in Dankbarkeit und Ehrerbietung vor eine stille, bescheidene Frau hinzutreten, die am . Oktober d. J. in Bulkesch bei Mediasch das . Lebensjahr vollendet: Helene SchlandtW a c h n e r . Als Tochter des Josef Wachner und der Maria geb. Schuller, in Sächsisch-Regen geboren, von wo die Familie später nach Bistritz übersiedelte, wuchs Helene in großem Geschwisterkreis heran und fühlte sich schon frühzeitig zum Lehrberuf hingezogen. Da es damals noch keine l [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 7

    [..] ohne zu zögern, jederzeit unverdrossen, beispielgebend und aufmunternd für alle anderen. Im Jahre wurde für sie und ihren Mann der Weg zum Sohne nach Köngen in Bad.-Württemberg frei, doch mußte sie ihr zweites Kind, die innigst geliebte Tochter Erika in Kronstadt verheiratet, zurücklassen. Die Passion zur Musik veranlaßte sie auch in ihrer neuen Heimat die Jugend, zu der sie sich immer ganz besonders hingezogen fühlte, zu unterrichten. Dieser Musikunterricht half ihr üb [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 8

    [..] chen Leben als Lehrer in Schönau ist am . August Im Alter von Jahren nach kurzem Leiden mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Großvater Christian Tobias geb. in Neustadt sanft entschlafen. In tiefer Trauer: Sara Tobias, geb. Konnerth, Gattin Hermi Zimmermann, Tochter Karl Zimmermann, Schwiegersohn Heinrich Tobias, Sohn Ursula Tobias, Schwiegertochter Gerda Tobias, Tochter Edda Tobias, Tochter Doris, Birgit und Ute-Sabine als Enkelkinder Offenbach/M [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 12

    [..] r an ihrem Grabe versicherte: ,,Ich war nicht der Gebende, sondern der Nehmende." Eine große Trauergemeinde bekundete, daß dieser Ausspruch primär auf das ganze Leben dieses so wertvollen Menschen bezogen werden darf. Rosemarie Ihl wurde am . Oktober in Bi'stritz als Tochter des Gymnasialdirektors Ernst Ihl und seiner Gattin Elfriede, geb. Groß, geboren. Bereits mit neun Jahren verlor sie den Vater, den älteren Bruder-. Die Flucht aus der Heimat tönt ihre Nachkrie [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 4

    [..] f Grund des Fremdrentengesetzes (FANG) bei der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte in Berlin zu beantragen. Wir empfehlen Ihnen von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. . Vertriebeneneigenschaft bei Mischehen Frage: Unsere Tochter hat im Januar einen Rumänen geheiratet, um sich gegen die Deportation in die Sowjetunion zu schützen. Nachher ist sie bei ihrem Mann geblieben, weil er sehr anständig zu ihr war. Der.Ehe sind drei Kir-' -"·tsr"- < ""it vielen Jahren s [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10

    [..] ung des Untergymnasiums das Theologisch-pädagogische Seminar unserer evang. Landeskirche in Hermannstadt. Nach dessen Absolvierung wählte ihn die Gemeinde Mönchsdorf zu ihrem Lehrer. Dort heiratete er die Pfarrerstochter Marie Hermann, mit der er bis zu seinem Ende in glücklicher Ehe vereint blieb. Ihre flinke, emsige und doch selbstverständliche Art, mit der sie den Haushalt führte, schuf Jahre lang eine gesunde Grundlage für sein Wirken im Beruf. Von Mönchsdorf zoge [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6

    [..] tyria beitrat, sowie in Berlin und Freiburg. Er promovierte zum Doktor der Medizin und wurde zunächst Assistent und Schüler von Prof. Fritz SUssmann in Hermannstadt. heiratete er Miki Schullerus. Tochter des Generaldirektors der Bodenkreditanstalt in Hermannstadt. Sie betrauert heute mit den Söhnen Michel und Christian und der Tochter Barbara den Verlust eines fürsorglichen, beispielhaften Gatten und Vaters. Die weiteren Stationen des Lebens- und Berufsweges: Assist [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 11

    [..] ichen Austreibung. Nachher fand er Zuflucht in Königsfeld, Hof und Regensburg. Seinen einstigen Kollegen, Freunden und Schülern wird der Name des Handelsakademiedirektors Josef K r a e g e r unvergeßlich bleiben. Ich gestatte mir noch zu bemerken, daß eine Tochter, Frau Hertha Schwemberger-Kräger, Rastatt, , und eine zweite Tochter, Frau Dosoudil-Kraeger, gegenwärtig in Regensburg, leben. Ellwangen (Jagst), . Mai Prof. Rudolf Pohl, Oberstudienrat Anfrag [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8

    [..] er ausgeglichen! Die Kinder sind überall zuhause. Jede gute Schulnote wird zuerst der Trafikantin gemeldet oder der Drogistin. Der weiße Kater des Gemüsehändlers ist auch von allen ins Herz geschlossen. Und gar die Milchfrau. Sie bespricht die ihr von der Tochter bereiteten Erziehungssorgen gerne mit der Hausfrau. Aber sie läutet auch nach Ladenschluß an der Wohnungstür und bringt den bestellten Brotlaib, den man für Sonntag abzuholen vergessen. Der Sohn hat seine Schulgefähr [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4

    [..] Frage: Mein Mann bezieht seit einigen Jahren infolge eines Betriebsunfalles Invalidenrente. Ich bin seit längerer Zeit kränklich und muß mich demnächst einem Kuraufenthalt unterziehen. Außerdem steht unsere älteste Tochter kurz vor der Hochzeit. Nach meiner vor einigen Monaten verstorbenen Großmutter erhielt ich als Miterbin einen Zuerkennungsbescheid über DM Hauptentschädigung. Leider erfülle ich noch lange nicht die vorgeschriebenen Altersvoraussetzungen. Eine Barausz [..]