SbZ-Archiv - Stichwort »Vorträge Zum 70.Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 930 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3

    [..] wurde oft über die Landesgrenzen hinaus zu Taufen, Trauungen und Begräbnissen gebeten. Er hat kaum je abgesagt. In Linz/D, erteilte er zeitweilig an den Höheren Schulen evangelischen Religionsunterricht. Auf wieviel Tagungen, Konferenzen und Zusammenkünften aller Art hat er Bericht erstattet oder Vorträge gehalten! Seine Rundfunk-Andachten und -Predigten sind nicht nur von den Evangelischen gerne gehört worden. Die größte Freude aber haben diese Übertragungen seinen Lieben d [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2

    [..] Sudetendeutsches Wanderbuch" (Bildband), ,,Karlsbad" (Bildband), ,,Geliebtes Egerland" (unter dem Pseudonym Michel Schaffer), ,,Neue Wellt" (Deutsche Männer dn Amerika), ,,Im Land der Gottesritter" (Baltische Reiseerinnerunigen), ,,Fernes Landi des Schohari" (Roman aus Amerika). Wie sehr er durch dieses Wdrken und durch seine schlichten Vorträge zum Bekanntwerden der Geschichte, des Lebens und aller Probleme des Grenz- und Auslandsdeutschtums in Deutschland beigetragen hat, k [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5

    [..] erem Kameraden Heinrich T h e l l m a n n und Frau Mathilde, geb. Payer, das Beste. Anschrift: Schriftführer Ludwig Zolt-. ncr, Wien /, / Telefon Familienabend mit Alfred Honig Die letzten Familienabende, deren Besucherzahlen merklich zurückgegangen waren, litten in erster Linie daran, daß die gebotenen Vorträge an Aktualität zu wünschen übrig ließen. Aus Erkenntnis dieses Fehlers hat die Vereinsleitung zu Beginn des neuen Arbeitsjahres Dr. Han [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 2

    [..] uner", ,,Wälder und Laternenschein", die ,,Reinerbach-Mühle", den ,,Urlaub",; am vollkommensten vielleicht ausgeformt ,,Derbaltische Graf"; seine sprachlich und gedanklich vollendet durchgefeilten Essays, vielfach ansprachen an weltweite Hörerschaft (Rede auf dem Weimarer Dichtertreffen , die Berliner Totenehrung , Vorträge über die deutsche Dichtung und die. Welt der Geschichte, über deutsches Volk und Buch in der Welt, über Wesen und Wert der Muttersprache)., Es ist [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 3

    [..] er Bundesvorsitzender nicht so aus wie irgendein Vereinsvorsteher, nicht statisch, passiv und steril. Er wirkt als kraftvoller Träger lebendiger Ideen, die uns ein Vermächtnis sind, und er trägt sie in die Umwelt in Wort und Schrift, auch durch Vorträge" und Bücher. Die große Öffentlichkeit lernt die Wesensart und Problematik der Heimatvertriebenßn überhaupt und der Siebent)ürger Sachsen im besonderen in solcher Schau kennen. Damit aber erheben sich unsere Anliegen in eine Eb [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2

    [..] genden Probleme. Anekdotische Streiflichter erhellten viele Vorgänge und Zusammenhänge, die sich damals -- vielfach hinter den Kulissen -- abspielten. Die zahlreichen Zuhörer bewiesen in München wie in Berlin ihre Aufgeschlossenheit für diese Vorträge und kargten nicht mit Beifall. G. B. Bischofsvikar Alfred Herrmann Jahre alt Von einem Landsmann aus Hermannstadt erhalten wir die nachfolgenden Zeilen: Am . Januar feierte das siebenbürgisch-sächsische evangelische Kirchen [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4

    [..] er durch seine wissenschaftlichen Erfolge emporgeführt an die Wiener Universität berufen wurde. Bekannt und berühmt machten ihn seine gedruckten großartigen Werke, in Wien aber seine Sternwanderungen am , wo er Liebhabern der Astronomie an der Hand des gestirnten Himmels Vorträge über die Sterne und deren Entwicklung hielt. Das hatte schon sein Vater in Kronstadt auf dem getan. Dr. Oswald Thomas arbeitet in seinem astronomischen Büro heute in seltener [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 5

    [..] Trauung und andere Amtshandlungen durften unsere Geistlichen, von denen erschienen waren, vornehmen. Wir wissen aber, daß wir mit der Konzentration der Veranstaltungen und des Gebotenen den Hörern viel zugemutet haben. Es ist keine Kleinigkeit, drei Stunden lang Reden und Vorträge über sich ergehen zu lassen, auch wenn sie durch Gesang unterbrochen sind, auch wenn sie noch so wertvoll sind. Andererseits müssen wir bei den so seltenen und so kurzen Begegnungen bestrebt sei [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 4

    [..] ine ansehnliche Bibliothek angeschafft, sondern auch als Vorstand der Hermannstädter ,,Modernen Bücherei" dafür Sorge getragen, daß sie durch Erweiterung ihres Bestandes auf etwa Bände ihrem Namen Ehre machte. Ferner hat er in diesem Wirkungsbereich zur allgemeinen Belebung und Vertiefung des literarischen Interesses Dichterlesungen, wissenschaftliche Vorträge und Rezitationsabende veranstaltet. Seine Hauptsorge aber blieb zeitlebens die Schule. In ihrem Dienst war er t [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 1

    [..] Korrespondent des Deutschen Auslandsinstituts (DAI) tätig war. Als solcher besuchte er nahezu sämtliche Gebiete des Deutschtums jenseits der Grenzen, für das «r in-unzähligen Artikeln. Berichten, Büchern, Lichtbildervorträgen, ' volkskundlichen Rundfunksendungen und Hörspielen geworben hat. Ein anderer Teil seiner s c h r i f t s t e l l e r i schen Tätigkeit war die Erzählung, und hier verdanken wir ihm viele Erzählungen, Novellen und Romane über unsere Heimat Siebenbürgen, [..]