SbZ-Archiv - Stichwort »Würzburg«

Zur Suchanfrage wurden 2920 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6

    [..] SeiteO SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Januar S Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) Arz, Gustav (Würzburg): Matthias Ramser und die Reformation im Siebenbürger Sachsenlande. In: Jahrbuch des Siebenbürgisch-sächsischen Hauskalenders, hrsg. vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen in Innere Mission und Hilfswerk der Evang. Kirche in Deutschland, München-Schweinfurt,S. -. Albert, Richard: Dr. [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 5

    [..] nzung noch folgendes: Im sogenannten ,,Bruderloch" einer Felsengrotte ließen sich" die Brüder nieder und bauten diese nach und nach zu einer Höhlenkirche aus. Später im Besitz der Franziskanerklöster Würzburg und Kelheim kam diese nach der Säkularisation (wörtl. Verweltlichung, Einziehung de* geistlichen Besitzungen) in Privatbesitz. Gegenwärtig ist das kleine Kloster ein beliebtes Ausflugsziel mit Einkehrstätte. Die sehenswerte Höhlenkirche wird leider als Lagerraum, be [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 3

    [..] ährend der Pausen zwischen den einzelnen Akten einige nette Volkslieder, u, a. auch siebenbürgische. Drei Bläser von unserem Posaunenchor fielen aus, da sie bei dem Theaterstück mitspielten. Auch aus Würzburg tonnten wir mehrere Landsleute begrüßen. Besonders freuten wir uns über den Besuch von Herrn Pfarrer Arz, der auch cm paar nette Worte vor Beginn des Stückes an die Zuschauer richtete. Unser Theaterstück war ein großer Erfolg, Anschließend an das Stück fand auch eine Ver [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 4

    [..] Wir wollen mäßige Preise für Speise und Trank erwirken. Kreisverband Uffenheim Es war ein trüber Nachmittag, als eine große Trauergemeinde Hans Rotbächer am . November auf dem schönen Friedhof von Würzburg/Höchberg zu Grabe geleitete. Aus Stein stammend, ist er wie so viele Volksgenossen seines Alters vom Schicksal viel herumgeworfen worden, bis er in Würzburg festen Boden faßte. Mit großem Fleiß und sächsischer Art getreu baute er hier ein neues Leben auf und gründete ein [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6

    [..] nigt euch!' - ,,Zeitgeist im Spiegel der Karikatur" von Robert Müller-Sternberg. Adalbert Seipolt: ,,Alle Wege führen nach Rom" u. ,,Der aufgeweckte Siebenschläfer" Beide erschienen im Verlag Echter, Würzburg, illustriert von Polykarp Uehlein. Der Autor war Benediktinermönch und erzählt in den beiden Büchern von und mit dem Humor und dem reichen Wortschatz des katholischen Geistlichen. Zwei leichte Unterhaltungsbücher, unkompliziert freudig erzählt. In beiden Büchern bringt e [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 3

    [..] urde im Jahre in Mediasch als Sohn des Arztes Dr. Eckardt und seiner Frau Hermine, geb. Roth, geboren. Er studierte an verschiedenen deutschen Universitäten, unter anderem in Berlin, Leipzig und Würzburg. In Würzburg war er i'A Jahre lang Assistent des Professors für innere Medizin Dr. Grafe. Nach seiner Verehelichung mit Ilse, geb. Geilenkirchen () übte er sechs Jahre lang als IrTternist die Praxis in Kronstadt aus. Nach dem Zusammenbruch ließ er sich als Facharzt i [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 6

    [..] . , b) Niederbayern, Regensburg, Emmeramsplatz , c) Oberpfalz, Regensburg, Emmeramsplatz , d) Oberfranken, Bayreuth, , e) Mittelfranken, Ansbach, Schloß f, f) Unterfranken, Würzburg, , g) Schwaben, Augsburg, Frohnhof . . Untere Siedlungsbehörden, bei allen Landratsämtern und Stadtverwaltungen. Für die Vorbereitung und Durchführung von Siedlungsmaßnahmen sind zuständig: . Die Bayerische Landcssiedlung GmbH, München , Widenma [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 4

    [..] Uhr von Osterfeld über Oberhausen (Hauptbahnhof), Duisburg, Düsseldorf und Köln-Deutz nach Dinkelsbühl. Rückfahrt: am Montag, dem . Juni, Uhr. Eine Zwischenstation wird gemacht, um die Stadt Würzburg zu besichtigen. Nähere Abfahrtszeiten für die einzelnen Stationen werden den Teilnehmern durch ein Rundschreiben noch bekanntgegeben. v Für Quartier muß jederTeilnehmer selbst sorgen. Quartierbestellungen sind sofort an das Quartieramt der Stadt Dinkelsbühl, Am Ledermark [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 6

    [..] Reichtum seiner Verwendbarkeit." Es ist ein kleines Kunstwerk für sich, dieses Büchlein, das mit wenig Worten viel u sagen hat. Walter Leifer: ,,China schaut südwärts" Seiten, Marienburg-Verlag Würzburg, , Ganzleinen, , DM. Wesen und Geschichte des ausgedehnten Süd-, ostasiatischen Subkontinents werden vom Verfasser, der in fünfjährigem Aufenthalt in Asien sein Wissen durch eigene Anschauungen unterbaut hat, aufschlußreich dargestellt. In diesem Raum, in dem sic [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7

    [..] erden. d. g. Friedrich der Große Aus seinen Werken und Briefen mit einer Einleitung von Heinz Burneleit, Seiten mit Kunstdruck-Tafeln, herausgegeben vom Göttinger Arbeitskreis, Holzner-Verlag, Würzburg, , Preis DM .--. Noch immer besteht kein einmütiges Urteil über König Friedrich den Großen von Preußen, zu dessen . Geburtstag dieses Werk erschienen ist. Um so dankenswerter ist dieser neue Beitrag zur Herauslösung seines Bildes aus dem Widerstreit der Meinunge [..]