SbZ-Archiv - Stichwort »Wahl Der Kreisgruppenvorsitzenden«

Zur Suchanfrage wurden 193 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 5

    [..] ssner einen Bildband sowie einen großen Blumenstrauß. Dank für die Arbeit sprach im Namen des Landesvorstandes Nordrhein-Westfalen auch Richard G e o r g ,,dem Vater der Siedlung" aus. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Herwig B o s c h , der bisher als Stellvertreter von Robert Gassner fungierte, zum Ersten Vorsitzenden gewählt. Stellvertreter wurden: Georg Poschner, Hagen Jobi, Kurt Holzträger. Wiedergewählt: Ottmar Truetsch (Kassenwart), E. Janesch (Schriftführerin), U [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 4

    [..] Tätigkeitsberichte der acht Fachreferenten ließen einen intensiven Aufschwung der landsmannschaftlichen Arbeit in Bayern erkennen. Nach Entlastung und Dank an den scheidenden Landesvorstand brachten die Neuwahlen folgende Ergebnisse: Vorsitzender Dr. Ing. Gustav Wonnerth; Stellvertreter Karl Fernengel, Hannelore Maiterth; Vermögensverwalter Hans Knall; Schriftführer Ruth Engber; Fachreferenten für Organisation Karl Fernengel; Frauenreferat Ortrun Skola; Stellvertreterin Anne [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 5

    [..] ild aus Gesundheitsgründen die Leitung der Kreisgruppe Nürnberg hatte niederlegen müssen; übernahm Sturm das Amt, zusätzlich zu seiner Aufgabe als Bundesreferent für Aussiedlerbetreuung. Überbelastet, stellte er sich vor kurzem in Nürnberg nicht mehr zur Wahl, behielt aber das zu den schwersten und verantwortungsvollsten Ämtern zählende Bundesreferat für Betreuung (siehe auch Seite ). Der Jurist Ludwig Johann Sturm ist ein stiller, ruhiger, in der Stetigkeit seines Arbeitens [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 4

    [..] gerundetes Erlebnis werden: das Wiedersehen mit vielen lieben Freunden, Verwandten und Nachbarn, die Festlichkeiten des jährigen Bestehens unserer kleinen Gemeinschaft, der Richttag mit allem, was dazu gehört (u. a. Neuwahl des Nachbarvaters), und nicht zuletzt die Erholung in dieser schönen, mittelalterlich geprägten Stadt mit ,,Romantik an Wasser und Wiesen", die uns historische und kunstgeschichtlicheReize vermitteln kann. Der . Juni ist in Deutschland bekanntlich Feie [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 4

    [..] der Kreisgruppe tätig war, und vom . Geburtstag Pfarrer Scherers,, dessen Worte bei den Adventfeiern zur Tradition der Kreisgruppe gehören. Beifall zeigte am Ende, daß diese Art Rechenschaftsbericht mehr Anklang gefunden hatte als jede andere Darlegung der geleisteten Tätigkeit. Beifall erhielt auch der Kassenbericht von Kuno Knopp. Auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung stand auch die Wahl eines stellvertretenden Vorsitzenden der Kreisgruppe. An Stelle des im Frü [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 4

    [..] die Kreisgruppe eine Weihnachtsfeier. Sie findet im Gasthof ,,Altösterreich" statt und beginnt um Uhr. Alle sind herzlich eingeladen, groß und klein! Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Unsere diesjährige Hauptversammlung, verbunden mit ,,Neuwahlen" des Vorstandes, findet am Freitag, dem . Dezember um . Uhr im Restaurant ,,Jungbräu" in Fürstenfeldbruck, /, statt. Nie Tagesordnung umfaßt: .) Tätigkeitsbericht des Kreisvorsitzenden; .) Bericht der Kassenwartin [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 4

    [..] Schade! Aber im Herbst wollen wir es nochmals versuchen, hoffentlich haben wir dann beständigeres Wetter! W.Z. Kreisgruppe Kaiserslautern Am . Juni fand in Kaiserslautern eine Mitgliederversammlung statt, bei der die durch Rücktritte notwendig gewordenen Neuwahlen abgehalten wurden. Der bisherige Vorsitzende der Kreisgruppe, Gustav W o n n e r , wurde ebenso einstimmig wiedergewählt wie Erna D ü r r zum Stellvertretenden Kreisgruppenvorsitzenden gewählt wurde; mit Frau Dürr [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 4

    [..] eter, Frau Liesl P h ö nix als Frauenreferentin, deren Stellvertreterinnen: Frau Halasz und Frau F r ö h l i c h , und als Schriftführer Frau Erna Graef und Albert F a b r i t i u s . Die Kasse übernahm Herr T r a m m und die Kassenprüfer sind Frau H.Phleps und Herr W.Better. Nach der Wahl begrüßte A. B r a e d t in Vertretung des Landesvorstandes die ueugewählten Mitarbeiter und dankte den bisherigen Amtswaltern, an der Spitze mit Dr. P h e p s und dessen Schwester für die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 1

    [..] nbürger Sachsen in den USA, Edward Schneider, und ein Schreiben des bayerischen Arbeitsministers Dr. Fritz Pirkl wurde von den Delegierten mit viel Beifall aufgenommen. Bei den am ersten Sitzungs-Halbtag abgehaltenen Wahlen des Bundesvorsitzenden und seiner beiden Stellvertreter wurde Erhard Plesch mit der beeindruckenden Stimmenzahl von auch für die kommende Legislaturperiode, --, zum Bundesvorsitzenden wiedergewählt. Bei der Wahl der stellvertretenden Bundesvors [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4

    [..] srepublik Deutschland --, in unablässiger Weiterverfolgung ihrer wissenschaftlichen Arbeit, an verschiedenen Schulen unterrichtet. Die Lebendigkeit ihrer Beziehung insbesondere zu den Volkstrachten ihrer Heimatlandschaft Siebenbürgen ließ sie / bei der Auswahl, Festlegung und Herstellung der sächsischen Trachten für die ,,Deutsche Spielgruppe für Lieder und Tänze" (--) zu der entscheidenden Instanz werden. Die rund sechzig, von Balduin Herter ausgewählten Fachschr [..]